Bedienung PeakMonitor
Edit: Methode bearbeiten
In der Anzeige erscheint eine Abfrage, welche Parameter bearbeitet werden sollen:
Taste
Beschreibung
1
Zeittabelle
2
allgemeine Vorgaben
Zeittabelle:
Für jeden zu fraktionierenden Peak können drei Vorgaben eingegeben werden:
- Anfangszeit der Signalbetrachtung
- Endzeit der Signalbetrachtung
- Schwellwert für Detektorsignal
In der oberen Zeile der Anzeige wird die Methoden-Nummer sowie die momentan zu
bearbeitende Peak-Nummer angegeben.
Darunter erscheint der entsprechende Wert. Möchte man den Wert ändern, so drückt man
die Taste * und der Wert kann neu eingegeben werden.
Durch drücken der Taste # gelangt man zum nächsten Parameter.
Sind für die Fraktionierung weniger als 8 Peaks vorgesehen, können sie die Eingabe nach
dem zuletzt benötigten Peak-Datensatz beenden.
Drücken Sie bei Anfangszeit zunächst * für neue Eingabe.
Geben Sie die Ziffer 0 ein und brechen dann die Eingabe mit # ab.
Mit dieser Reihenfolge weiß der Controller, das kein weiterer Peak mehr betrachtet
werden muss.
Allgemeine Vorgaben:
Für jeden Fraktionslauf können folgende allgemeinen Parameter bearbeitet werden:
- Gesamtzeit für eine Analyse
- Anzahl der Durchläufe
- Vorlaufzeit zum Ausgleich des Totvolumens zwischen Detektor und Magnetventil
- Nachlaufzeit zum Ausgleich des Totvolumens zwischen Detektor und 8-Wege-Verteiler.
In der oberen Zeile der Anzeige wird die aktuelle Methoden-Nummer angegeben.
Darunter erscheint der entsprechende Wert. Möchte man den Wert ändern, so drückt man
die Taste * und der Wert kann neu eingegeben werden.
Durch drücken der Taste # gelangt man zum nächsten Parameter.
4.2. Funktionen ausführen
Im diesem Untermenü können Sie drei Funktionen auslösen. Durch Wahl der
entsprechenden Taste gelangen Sie zur gewünschten Funktion :
Taste
Beschreibung
1
Flussweg am Magnetventil bestimmen
2
Position für den 8-Wege-Verteiler bestimmen
3
Detektor und Startsignal kontrollieren
*
Quit: zurück ins Hauptmenü
Seite 4