1. Nehmen Sie die Stirnlampe aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
3. Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und
ob die Stirnlampe Schäden aufweist.
4. Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile beschä-
digt sein, benutzen Sie die Stirnlampe nicht. Wenden Sie
sich an den Hersteller über die auf der Garantiekarte an-
gegebene Serviceadresse.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
Der Akku ist bei Lieferung bereits im Akkufach
lampe eingelegt, jedoch ist der Kontakt mittels eines Isolati-
onsstreifens unterbrochen. Ziehen Sie den Isolationsstreifen
heraus. Laden Sie anschließend den Akku, wie im Kapitel
„Akku aufladen" beschrieben auf, bevor Sie die Stirnlampe
verwenden.
Länge des Stirnbandes anpassen
3
1. Stellen Sie das Stirnband
entsprechend Ihrer Kopfgrö-
4
ße mit der Bandverstellung
und fest sitzt.
2. Verschieben Sie das Akkufach so, dass sich dieses dem
8
Lampenkopf
gegenüber befindet.
3. Verschieben Sie die Kabelführung
6
locker am Stirnband sitzt.
Stirnlampe aufsetzen
1. Das Stirnband so ausrichten, dass das Kabel außen liegt.
2. Mit der einen Hand den Lampenkopf an die Stirn halten.
Mit der anderen Hand das Akkufach greifen, leicht nach
hinten ziehen und mit dem Stirnband über den Hinter-
kopf nach unten ziehen. Achten Sie darauf, dass die Rück-
seite des Akkufachs am Hinterkopf anliegt.
3. Falls erforderlich, das Akkufach bzw. die Kabelführungen
so verschieben, dass die Stirnlampe bequem sitzt.
Akku aufladen
Die Stirnlampe verfügt über einen wiederaufladbaren Lithi-
um-Ionen-Akku. Laden Sie diesen vor der ersten Verwendung
der Stirnlampe voll auf (ca. 4 Stunden).
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das mitgelieferte
Ladekabel
12
und einen USB-Anschluss an Ihrem Computer.
Der Ladevorgang startet automatisch und wird über die Ak-
kustandsanzeige
9
wie folgt angezeigt:
•
Akkustandsanzeige leuchtet rot: Akku wird geladen
•
Akkustandsanzeige leuchtet grün: Akku ist voll
•
Sie können zum Aufladen auch einen
Netz-Adapter mit USB-Anschluss verwen-
den (nicht im Lieferumfang enthalten).
•
Die vom Ladegerät abgegebene Span-
nung darf 5 V nicht überschreiten.
BEDIENUNG
Stirnlampe ein-/ausschalten
1. Drücken Sie den Drücker für Frontlicht
licht
7
einzuschalten.
2. Drücken Sie den Drücker für Rücklicht
licht
10
einzuschalten.
3. Drücken Sie den Drücker für Frontlicht entsprechend der
Tabelle „Betriebsmodus einstellen", um das Frontlicht
auszuschalten.
4. Drücken Sie den Drücker für Rücklicht entsprechend der
Tabelle „Betriebsmodus einstellen", um das Rücklicht
auszuschalten.
Betriebsmodus einstellen
Frontlicht:
1. Schalten Sie das Frontlicht ein, wie im Kapitel „Stirnlampe
ein-/ausschalten" beschrieben.
2. Drücken Sie den Drücker für Frontlicht, um den ge-
wünschten Betriebsmodus auszuwählen:
1 x drücken
100 % Lichtintensität
2 x drücken
60 % Lichtintensität
3 x drücken
25 % Lichtintensität
4 x drücken
Blinken
5 x drücken
Ausschalten
Rücklicht:
1. Schalten Sie das Rücklicht ein, wie im Kapitel „Stirnlampe
ein-/ausschalten" beschrieben.
2. Drücken Sie den Drücker für Rücklicht, um den gewünsch-
ten Betriebsmodus auszuwählen:
1 x drücken
Einschalten
2 x drücken
3 x drücken
Lichtfokus und Projektionswinkel einstellen
Lichtfokus:
Durch Herausziehen des Lampenkopfes
Leuchtweite stufenlos ein.
•
Je weiter Sie den Lampenkopf herausziehen, desto klei-
ner und fokussierter wird der Lichtpunkt.
•
Je weiter Sie den Lampenkopf hineindrücken, desto grö-
ßer wird der Lichtpunkt und damit der Lichtwinkel und
die Leuchtweite.
1
der Stirn-
Projektionswinkel:
Drücken Sie den Lampenkopf nach unten, um den Neigungs-
winkel des Lichtkegels stufenweise anzupassen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung
HINWEIS
so ein, dass es bequem
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Stirnlampe kann zu Beschä-
digungen führen.
•
Tauchen Sie die Stirnlampe niemals in Wasser oder ande-
5
so, dass das Kabel
re Flüssigkeiten.
•
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, kei-
ne Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine
scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen.
•
Reinigen Sie die Stirnlampe bei Bedarf mit einem wei-
chen, leicht angefeuchteten Tuch.
•
Lösen Sie das Stirnband vom Frontlicht und Rücklicht,
um es bei Bedarf mit Wasser und einem neutralen Reini-
gungsmittel zu reinigen.
•
Lassen Sie das Stirnband nach jeder Verwendung und
nach der Reinigung trocknen.
Akku wechseln
Wenn Sie bemerken, dass sich der Akku nicht mehr aufladen
lässt, ersetzen Sie ihn durch einen Akku des gleichen Typs.
1. Lockern Sie das Stirnband
Rücklichtes
2. Öffnen Sie das Akkufach.
3. Entnehmen Sie den Akku.
4. Setzen Sie einen neuen Akku des gleichen Types in das
Akkufach. Beachten Sie die Position von +Pol und –Pol.
5. Verschließen Sie das Akkufach.
6. Ziehen Sie das Stirnband fest.
AUFBEWAHRUNG
•
Bewahren Sie die Stirnlampe an einem kühlen und tro-
ckenen Ort auf.
•
Bewahren Sie die Stirnlampe und den Akku für Kinder un-
zugänglich auf.
•
Laden Sie den Akku auf und entnehmen Sie diesen an-
schließend, wenn Sie die Stirnlampe für längere Zeit nicht
2
, um das Front-
benutzen.
TECHNISCHE DATEN
11
, um das Rück-
Modell-Nr.:
Artikelnummer:
Gewicht:
Lichtreichweite:
Lichtstrom:
Leuchtdauer
100 % Lichtintensität:
25 % Lichtintensität:
Akku
Typ:
Kapazität:
Spannung:
Ladestrom:
USB-Ladegerät
Spannung:
LED Typ:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Schutzart:
Blinken
Ausschalten
8
stellen Sie die
3
über dem Akkufach
10
.
HO7-SL-1
67232
ca. 200 g (inkl. Akku)
bis max 200 m
bis max. 600 Lumen
ca. 4,5 Stunden
ca. 10 Stunden
Lithium-Ionen-Akku
2600 mAh
3,7 V
1000 mA
max. 5 V
XM-L2-U2 Cree Weiß LED
-10 °C bis + 40 °C
0 °C bis 35 °C
IP44
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Kurztext der Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Krippl-Watches, dass sich
die Sitrnlampe in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übri-
gen einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinien
befindet:
•
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
•
RoHS Direktive 2011/65/EU
Den kompletten Text der Konformitätserklärung können Sie
über unsere Homepage abrufen: www.krippl-watches.com
EAN-Code: 24120906
ENTSORGUNG
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie
Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wert-
stoff-Sammlung.
Altgeräte entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europä-
ischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von
Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt
gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Alt-
geräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses
Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle ab-
gegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf
eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer auto-
risierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße
Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher
Stoffe, die häufig in Elewktro- und Elektronik-Altgeräten ent-
halten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Ent-
sorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effek-
1
des
tiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu
Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtver-
waltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* ent-
halten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer
Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den QR-Code und
erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.
DE
Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von
Süd, Hofer + Nord
Ihrem Tarif Kosten für die Internetverbindung entstehen.
KUNDEN
Bitte beachten Sie, dass
wir aus organisatorischen
Gründen keine unange-
meldeten unfrei einge-
sandten Pakete annehmen können.
Nutzen Sie zuerst unsere Service-
homepage oder kontaktieren Sie
uns unter der unten angeführten
e-Mail-Adresse oder der
kostenlosen Service-Hotline.
Bitte halten Sie die Modell-Nr. des
Produktes bereit, die Sie auf der Rück-
bzw. Unterseite des Produktes finden.
www.krippl-watches.com
service@krippl-watches.com
Kostenlose Service-Hotline
00800 52323000
KUNDE
Service
Bitte b
wir aus
Gründe
melde
sandten Pakete
Nutzen Sie zuer
homepage ode
uns unter der un
e-Mail-Adress
kostenlosen Ser
Bitte halten Sie d
Produktes bereit,
bzw. Unterseite
service@pro
Kostenlose S
00800 08726
(Keine Ländervorwahl
notwendig)