Herunterladen Diese Seite drucken

Allgrill TOP-Line allrounder IV Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Allgrill ist stets bemüht Ihnen alle wichtigen Informationen zur Bedienung des Gasgrills zu geben.
.WARNING
GEBOTE
* Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel
zum festziehen aller Gas-Anschlüsse
* Prüfung des Gasschlauchs und aller
Leitungen auf Beschädigungen, Schnitte
oder Risse immer vor Benutzung.
* Am besten mögliche undichte Stellen mit
Seifenwasser überprüfen
* Regelmäßige Prüfung des Seitenbrenners und
des Infrarot-Brenners auf Insektennetze wie
z.B. Spinnen, Ameisen usw. Netze sind
gefährlich und müssen vollständig vor Nutzung
entfernt werden.
* Verwendung des Gerätes nur im freien
* Zugängliche Teile können sehr heiß werden.
Halten Sie immer die Kinder fern vom Gerät.
*Gasflaschen müssen von einem zugelassenen
Gaslieferant aufgefüllt/getauscht werden.
* Tragen Sie immer Schutzhandschuhe bei der
Bedienung mit heißen Komponenten.
* Schließen des Gasflaschenventils nach jeder
Verwendung.
*Regelmäßige Reinigung der Fettauffangschale.
* VERWENDUNG des Grills mindestens mit
1,5 m Abstand von Wand oder Oberfläche,
brennbaren Materialien, Benzin, Flamme
Flüssigkeiten oder Dämpfe
* Abbrennen vom Grill nach jedem Gebrauch
(für ca. 15 Minuten.) So werden übermäßige
Speisereste auf ein Minimum gehalten.
* Ausschalten von der Gaszufuhr an der
Gasflasche nach Gebrauch.
*Lagerung der Gasflasche ausserhalb des Grills
wenn kein geeigneter Platz im Grill ist, kein
Gasfl.-Platzhalter vorhanden ist oder die
Gasfflasche über 11 Kg. (Höhe: 575 mm) wiegt.
• Ausschalten der Gaszufuhr an der Flasche
im Falle einer Undichtheit oder bei Gasgeruch.
* Nach Möglichkeit den Gasgrill nach
Benutzung im abgekühlten Zustand immer mit
einer dafür vorgesehenen BBQ-Hülle
abdecken.
ACHTUNG!
VERBOTE
* Nie zum Gerät beugen beim Anzünden
* Lagerung von brennbaren Materialien,
Benzin oder anderen brennbaren
Materialien im Umkreis vom Grill
* Verwendung des Gerätes mit Abdeckung
* Verwendung von Plastik- oder
Glasutensilien auf dem Grill
* Verwendung des Gerätes bei starkem Wind
* Abbau oder Technische Änderungen
* Prüfung der Undichtigkeit mit einer offenen
Flamme
* Lagerung von Ersatz-Gasflaschen im Gerät
* Legen der Gasflasche (muss aufrecht stehen)
* Verwendung des Gerätes in Innenräumen
* Modifizierung an Bauteilen des Gerätes
* Bewegung des Geräts während der Nutzung
* Behinderung der Belüftung des Gerätes
* Kontakt des flexiblen Gas- Schlauchs mit
einer beheizten Fläche des Gerätes
* Verwendung von Holzkohle oder einem
anderen festen Brennstoff in diesem Gerät
* Trennung von irgendeinem Gas-Anschluss
während der Nutzung des Gerätes
* Verwendung von rostigen oder beulenden
Gasflasche mit einem beschädigten Gas- Ventil
* Verwen d ung des Infrarot-Back-Brenners
gleichzeitig mit anderen Brennern
Rauchen bei der Gerätebenutzung
* reinigen des Grills ohne Schutzhandschuhe
zu tragen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

100617