Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung / Rekalibrierung; Batteriewechsel - PCE Instruments CM-9940 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie nun den Drücker zum Öffnen der Zange (3-2), um die Klauen zu öffnen und führen Sie
-
die geöffnete Zange über die Messleitung. Lassen Sie dann den Drücker zum Öffnen der Zange (3-
2) wieder los.
Wenn im Display das „AUTO"-Zeichen erscheint, dann befindet sich die Stromzange im Modus der
-
automatischen Bereichswahl.
Wenn Sie in diesem Modus die „Range"-Taste drücken, wird der aktuelle Messbereich beibehalten.
-
Nullabgleich für genauere Ergebnisse bei der DCA-Messung
Wenn im DCA-Messbereich kein Signal anliegt und im Display einige Digits angezeigt werden, ist dies
normal. Wenn der Wert aber größer als 1 A ist, sollten Sie eine Nullstellung durchführen. Drücken Sie
dazu die „REL"-Taste (3-8). Der Indikator für die automatische Bereichswahl „AUTO" verschwindet aus
der Anzeige. Statt dessen erscheint das „REL"-Zeichen. Das Display zeigt zudem „0" an. Wenn Sie nun
wieder die „REL"-Taste (3-8) drücken, misst die Stromzange im manuellen Bereichs-Modus. Wenn
gewünscht, können Sie jetzt den Messbereich von 400 auf 600 A oder umgekehrt ändern. Dann drücken
Sie die „Range"-Taste (3-5) und das Gerät misst wieder ganz normal im automatischen Bereichs-
wahlmodus.
Frequenzmessung
Stecken Sie das schwarze Prüfkabel in die mit „COM" bezeichnete Buchse.
-
Stecken Sie das rote Prüfkabel in die mit „V Ω" bezeichnete Buchse.
-
Drehen Sie den Funktionswahl-Drehschalter (3-4) auf Position „Hz". Im Display das „Hz"-Zeichen.
-
Bei der Frequenzmessung befindet sich die Stromzange immer im Modus der automatischen
-
Bereichswahl.
Relativwertmessung (REL)
Während der Messung von ACV, ACA, DCV, DCA & Ω, behält die Stromzange den zuletzt
-
gemessenen Wert im Speicher. Wenn Sie die „REL"-Taste (3-8) drücken, wird im Display das
„REL"-Zeichen sichtbar und eine „0". Wenn nun eine neuer Messwert aufgenommen wird, wird
dieser relativ zum letzten Messwert dargestellt. Wenn Sie diese Funktion wieder verlassen
möchten, drücken Sie die „REL"-Taste einfach noch einmal. Das „REL"-Zeichen verschwindet aus
dem Display.
Messwert-Halte-Funktion (HOLD)
Wenn Sie während einer Messung die „HOLD"-Taste (3-6) drücken, wird der aktuelle Messwert im
-
Display festgehalten (eingefroren).
Wenn Sie die „HOLD"-Taste (3-6) noch einmal drücken, verlassen Sie die Messwert-Halte-Funktion
-
wieder.
V. Kalibrierung / Rekalibrierung
Die Messgeräte werden immer werkskalibiriert ausgeliefert. Optional können Sie eine Laborkalibrierung
inklusive Zertifizierung nach ISO bestellen (Entweder beim Neukauf oder zur Rekalibrierung, z.B. jährlich).
VI. Batteriewechsel
Wenn das „Batterie"-Zeichen (Symbol) im Display erscheint, ist die Batteriekapazität nicht mehr ausreichend.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (3-11) auf der Messgerät-Rückseite durch Lösen der Schraube. Entneh-
men Sie die alten Batterien, legen Sie neue Batterien ein und drücken Sie den Batteriefachdeckel wieder auf
das Messgerät auf und schrauben Sie die Schraube wieder ein.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier:
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein
Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr. DE69278128
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis