Temperaturabgleichset für ma50 und ma100 (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sartorius Sartocheck mini
Seite 1
Operating Manual | Bedienungsanleitung | Mode d’emploi ® Sartocheck mini Filter Integrity Tester | Filter Integritäts-Testgerät | Test-équipement de Intégrité 85032-535-24 Vers. 02 |2011...
Seite 2
à nous contacter. Toute réimpression, traduction ou reproduction, même partielle, sous quelque forme que ce soit, est interdite sans autorisation écrite de la société Sartorius Stedim Biotech GmbH. ®...
1. Allgemein Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und voll ständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Diese Anleitung ist Teil des Produktes. Bewahren Sie sie gut erreichbar und sicher auf. Bei Verlust der Anleitung können Sie Ersatz anfordern. Symbole und Zeichen Folgende Symbole und Zeichen werden in dieser Anleitung verwendet: Diese Hinweise kennzeichnen Gefahren, die unmittelbar oder immer zu erwarten sind...
® 1.2 Sicherheitshinweise Das Sartocheck mini Integritäts-Testgerät entspricht den Richt linien und Normen für elek trische Be triebs mit tel, elektromagnetische Ver träg lich keit und den vorgeschrie - benen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Dieses Gerät darf ausschließlich von geschulten Personal bedient werden.
® ® 1.4 Funktionalität des Sartocheck mini Der Sartocheck mini erleichtert die Arbeit beim Durchführen von Diffusionstests. Er kann durch seine präzise Druckmessung eine genaue Bestimmung der Diffusion in ml/min an einem Filter durchführen. Am Ende eines Diffusionstests gibt Ihnen der Sartocheck ®...
Seite 49
Technische Daten (Fortsetzung) Mechanik Gehäusematerial Polystyrol Schutzklasse IP53 (bei geschlossenem Druckerdeckel) Tastatur Polycarbonat LCD mit 4 + 20 Zeichen Display Druckanschlüsse für Druckluftversorgung Typ Stäubli, RBE 03 Stecknippel und Testschlauch für Druckluftversorgung und RBE 03 Kupplung für Testschlauch, VA Druckanschluss für Entlüftung Typ Festo, 5 mm male, VA Temperaturbereich für Betrieb 3-30°C...
2. Allgemeine Informationen | ® Grundfunktionen des Sartocheck mini Messprinzip Der Sartocheck ® mini führt während des Integritätstests eine sehr präzise Druckmessung durch. Damit stellt das Gerät den Druckabfall während der Testzeit fest und kann aus dem Druckabfall und dem Nettovolumen im Gehäuse die Diffusion berechnen. Filtergehäuse unter Filtergehäuse unter Druck...
Seite 51
Der Umgebungsdruck bzw. die Abweichung des Umgebungsdrucks vom angenom - menen Standardwert (1.000 mbar) geht jedoch in die Kalkulation zu einem geringen Anteil mit ein. Er kann daher im Gerät (über die PC-Software) eingegeben werden. Die Umgebungstemperatur hat Einfluß auf die Druckmessung und auf die Diffusion. Die technischen Spezifikationen der zu testenden Filterkerzen sind zu beachten! Die Umgebungstemperatur muß...
Beschreibung des Gerätes 2.2.1 Display und Tastatur Display Das Display hat 4 Zeilen: Die obere Zeile zeigt in der Regel an, welche Bedeutung das angezeigte Menü hat. Die untere Zeile zeigt in der Regel durch einen dreieckigen schwarzen Pfeil an, welche Tasten gedrückt werden können.
Der Filteranschluss ist durch die Bezeichnung „Out” auf der Geräterückseite gekennzeichnet. Stromversorgungsanschluss (Power) Der Anschluss von 220V direkt am Gerät führt zur Zerstörung und kann den Anwender gefährden! Der Anschluss an das mitgelieferte Ladenetzteil befindet sich auf der Rückseite. Stellen Sie sicher, dass kein anderes Netzteil mit höherer oder kleinerer Spannung verwendet wird.
Funktionen | Menü-Führung ® 2.3.1 Überblick und allgemeines Der Zusammenhang der einzelnen Funktionen des Sartocheck mini ist im Folgenden Funktionsschema in Form einer Graphik dargestellt. Die Hauptfunktionen werden durch ihre Display- fenster dargestellt, die Wege zu jeder Funktion, vorwärts oder rückwärts, durch Pfeiltasten.
2.3.3 Hauptfunktionen Der Block der Hauptfunktionen enthält alle Funktionen, die für den Filtertest und die Verwaltung der Testergebnisse notwendig sind: Mit der TEST STARTEN Funktion können bis zu 19 unterschiedlich konfigurierte Filter - Filtergehäuse-Kombinationen getestet werden. TEST STARTEN ? Mit dieser Funktion wählen Sie ihr Filtersystem aus und führen den Test durch. weiter Jedes Testergebnis wird abgespeichert.
2.3.5 Geräteversion und Gerätename Informationen zur Geräte-Software und zum individuellen Geräte-Namen können über das Versions-Menü abgefragt werden. Zu diesem gelangen Sie durch mehrmaliges Drücken der Stop-Taste in der Sartocheck mini Hauptfunktionsauswahl. SARTORIUS STEDIM Version X.XX y Nach ca. 10 Sekunden springt das Gerät automatisch wieder zurück zu den Hauptfunktionen.
(vom Absperrventil des Filtereingangs über das Anschlussrohrstück bis zur Filterkerze). Es läßt sich mit folgender Formel näherungsweise berechnen: Nettovolumen = Gehäusevolumen + Vol. Anschlussrohr + Vol. Messleitung- Vol. aller Filterkerzen Bei Bedarf|auf Anfrage kann das Nettovolumen auch von Ihrem zuständigen Sartorius Service-Techniker ausgemessen werden. Grundfunktionen des Sartocheck ® mini...
2.4.2 Programmieren Die Programmierung kann manuell am Gerät erfolgen oder mit Hilfe der Software SartoControl mini Version 2 ff. Die Programmierung über SartoControl mini ist insbesondere im Bezug auf die Eingabe von Bezeichnungen für Typen- und Serien- Nummern wesentlich einfacher und wird daher empfohlen. Dieser Menüpunkt ist in Abhängigkeit der Gerätekonfiguration vorhanden.
Geben Sie an wieviel gleichartige Filterkerzen im Gehäuse enthalten sind. FILTER-ANZAHL > 9 > Geben Sie das Nettovolumen ein. NETTOVOLUMEN > 900ml > Eingabe der Stabilisierungszeit nach Angaben des Herstellers ein. STABILISIERUNG max. > 30 sec > Geben Sie beispielsweise die Zahl „30“ für 30 Sekunden ein. Eingabe der Testzeit nach den Angaben des Herstellers ein.
Seite 60
Programmieren (Fortsetzung) ® Der Filtertyp wird vom Sartocheck mini aus zuvor eingegebenen Parameterdaten neu FILTERTYP generiert. Sie können mit den Zifferntasten die Kerzengröße in Zoll (Stelle 3 und 4) 2x00’’0.22 und bei Bedarf eine zusätzliche Kennzahl (Stelle 12+13) zur Unterscheidung gleicher neu:* entf.: # >...
Seite 61
Drücken Sie die Taste „*“ um den Gehäusetyp zu löschen und die alpha - nummerische Eingabe zu starten. Die alphanummerische Eingabe geschieht wie bereits bei der Filtertypeingabe beschrieben durch kurzes bzw. langes Drücken einer Zifferntaste. Mit der Taste „#“ löschen Sie Ihre Eingabe. Eingabe der Filtercharge FILTER-CHARGE Sie können die Filtercharge auf 2 Arten eingeben:...
Speicheranfang. Mit der Start-Taste wird der ausgewählte Test detailliert angezeigt. Start Es folgen die Testdaten. TESTDATEN SARTOCHECK mini zeigt den zur Messung eingegebenen USER-ID an. USER-ID *) Menü erscheint nur in Abhängigkeit von Ihrer Gerätekonfiguration. > Datum und Uhrzeit eines Tests werden angezeigt.
Seite 63
DIFFUSION 105ml/min andere Werte >* > Sartocheck ® mini zeigt den Testdruck an. TESTDRUCK 580mbar > Dieses Display zeigt die tatsächliche Stabilisierungszeit an. STABILISIERUNG 192sec > Dieses Display zeigt die tatsächliche Testzeit an. TESTZEIT 175sec Anschließend folgen die Parameter, die dem Test zugrunde liegen. FILTERPARAMETER Die Porengröße der Filterkerzen wird angezeigt.
2.4.4 Dokumentation ausdrucken Starten Sie zuerst, wie im im Abschnitt 2.3.4 beschrieben. Die abgespeicherten Dokumentationsdatensätze können entweder einzeln oder zusammenhängend über einen selektierten Bereich ausgedruckt werden. ® Sie können die Dokumentationsdatensätze sowohl über den in das Sartocheck mini integrierten internen oder einen externen Drucker ausdrucken. Starten Sie die Funktion "TESTERGEBNISSE"...
2.4.6 Messung drucken Wenn Sie die Funktion ”n Messungen drucken” ausgewählt haben, wird das Programm folgendermaßen fortgesetzt Suchen Sie den ersten zu druckenden Datensatz mit Hilfe der Pfeiltasten. DATENSATZ DRUCKEN ersten Datensatz suchen mit Suchen Sie rückwärts oder vorwärts nach einem bestimmten Test, der als erster Datensatz ausgedruckt werden soll.
® 2.4.7 Dokumentationsdaten Die im Sartocheck mini gespeicherten Messprotokolle können Sie mit Hilfe des auf PC übertragen Datensicherungsprogramms SartoControl mini über die serielle Schnittstelle des Gerätes an einen PC übertragen und dort weiterverarbeiten oder drucken. Das Daten- sicherungsprogramm läuft unter Windows 3.x sowie unter Windows 95/98 und XP, Vista und Windows 7 und ist als Zubehör auf CD erhältlich.
® 2.4.9 Druckluftsystem reinigen Der Sartocheck mini hat eine eingebaute Reinigungsfunktion. Diese bläst die angeschlossene Druckluft abwechselnd durch die Leitung zum Filter und durch die Abluftleitung. Verwenden Sie diese Funktion zum Freiblasen belegter Ventile. Starten Sie die Funktion ‘REINIGEN’ REINIGEN ? weiter >...
2.4.12 Service-Funktionen Der Block der Service-Funktionen enthält alle Funktionen, die für besondere – nicht alltägliche – Einstellungen des Gerätes notwendig sind. Die Service-Funktionen sollten nur von geschulten Benutzern verwendet werden. Sie sind daher nur über ein Passwort aufrufbar. Service ? * SERVICE * weiter rückwärts:...
Seite 69
Löschen Sie bei Bedarf das angezeigte Datum mit der „*“-Taste oder über- schreiben Sie einfach von rechts nach links. Beginnen Sie mit der Eingabe des DATUM 01.02.08 LOESCHEN: * Tages, dann Monat, dann Jahr. WINTERZEIT Wählen Sie hier Sommerzeit / Winterzeit aus. ZEIT 10:13:00 Die oberste Zeile zeigt die ausgewählte Zeit an.
Seite 70
Service-Funktionen (Fortsetzung) Stellen Sie hier bei Bedarf die Gerätesprache ein. SPRACHE ? weiter Wählen Sie mit den Pfeiltaten eine Sprache aus und bestätigen Sie mit der SPRACHE ? "START"-Taste. Die Umstellung wird dann sofort wirksam. DEUTSCH Das Informationsfenster zeigt verschiedene aktuelle Werte des Gerätes: INFORMATION ? –...
Seite 71
Anzeige von Information und Einstellung der Baudrate für die Verbindung zum PC. BAUDRATE ? weiter Hinweis: Die korrekte Baudrate wird bei Bedarf automatisch wieder hergestellt. Die Gerätekonfiguration erlaubt verschiedene Einstellungen des Gerätes und der GERAETE- Menüauswahlen: KONFIGURATION – Druckhaltetest kann testweise deaktiviert werden weiter –...
® 3. Betrieb des Sartocheck mini Filtertest durchführen ® ® 3.1.1 Anschluss des Sartocheck mini Der Sartocheck mini kann über eine Druckluft-Kupplung direkt mit dem Filter - gehäuse verbunden werden. Es ist dabei darauf zu achten, dass das Filtertestgerät waagerecht steht, so dass eventuell über das Druckluftsystem eindringendes Wasser nicht in das Gerät hineinlaufen kann.
Start Sie im weiteren Programmablauf einige Menüs, die Sie bei Start mit der “-“-Taste nicht überspringen. Im Quick-Modus wird automatisch das zuletzt verwendete Testprogramm ausgewählt. Sartocheck mini Der nachfolgende Menüpunkt „TESTPROGRAMM” (s. links) wird übersprungen. quick:* > Nutzen Sie bei Bedarft die Möglichkeit, mit der Taste- im Menü „Linie-Nr:“ ein oder anderes Testprogramm auszuwählen.
Seite 74
Filtertest (Fortsetzung) Die Funktionskontrolle: Während der Funktionskontrolle wird geprüft, ob die Druckluft an das System ange- schlossen ist, wie hoch der Eingangsdruck ist und ob der verfügbare Druck größer als FUNKTIONS- der benötigte Testdruck ist. Außerdem wird das System auf Dichtheit geprüft. Emp- KONTROLLE fehlung: Systemtest immer ausführen, da durch bekannten Eingangsdruck in der Testdruck...
Seite 75
y Nach Ablauf der Testzeit erscheint das Testergebnis: Test bestanden Test nicht bestanden Testabbruch Ein bestandener Test wird mit der grünen Ein nicht bestandener Test wird mit der Wird der Test durch Drücken der STOP-Taste Signalleuchte signalisiert. roten LED signalisiert. abgebrochen, so signalisiert dies die gelbe LED.
Seite 76
Für Ihre Notizen: Betrieb des Sartocheck ® mini...
4. Anhang ® Fehlerbehebung Sartocheck mini führt eine ständige Überwachung der wichtigsten Betriebsdaten durch. Sollte ein Fehler auftreten, so wird dieser augenblicklich gemeldet. Wichtige Fehlermeldungen werden angezeigt, bis sie durch das Drücken einer beliebigen Taste durch den Benutzer bestätigt werden (z.B. Leckage im Filter). Weniger wichtige Fehlermeldungen werden nach Beseitigen der Fehlerursache automatisch ausgeblendet.
Seite 78
4.1.1 Fehler - Ursache - Abhilfe (Fortsetzung) Fehler Ursache Abhilfe Fehlermeldung: Automatische Entlüftung blockiert 1.) Entlüftung kontrollieren Entl.-Ventil zu 2.) Reinigung durchführen Bei wiederholt auftretender Fehler- meldung:Gerät zum Kundendienst Fehlermeldung: AD-Wandler defekt 1.) Gerät im Akkubetrieb Ext. Temp. 1 oder Ext. Temp. 2 aus- / einschalten 2.) Bei mehrmaligem Auftreten: Meldung notieren und zusammen mit...
Seite 79
Fehler Ursache Abhilfe Fehlermeldung: Speicherbaustein im Gerät ist defekt Meldung notieren und zusammen mit Ser. Bus Gerät zum Kundendienst Kein Zugang zum Service-Menü Falscher Sicherheits-Code eingegeben Korrekten Sicherheits-Code eingeben Fragen Sie Ihren Servicetechniker Drucker druckt nicht Falscher Drucker eingestellt Richtigen Drucker auswählen Kein automatischer Ausdruck nach Ende Automatischer Ausdruck im Servicemenü...
® 4.1.2 Automatischer Ausdruck Der Sartocheck mini kann Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden, von Fehlermeldungen auch automatisch ausdrucken. Der automatische Ausdruck von Fehlermeldungen erfolgt nur, wenn er im Servicemenü „Gerätekonfiguration“ aktiviert ist. Der Ausdruck erfolgt auf dem internen Thermodrucker bzw. auf einem extern angeschlossenen Dru- cker.
® Kalibrierung des Sartocheck mini Rahmenbedingungen: – Der Prüfling wird laut dem Wert des Referenzgerätes bei 0 mbar und 3.800 mbar abgeglichen. – Danach wird die Messgenauigkeit bei verschiedenen Druckwerten an der Druckluft- versorgung überprüft und dokumentiert. – Die maximale Abweichung zwischen Prüfling und Referenzgerät beträgt 4 mbar. –...
Seite 82
® Kalibrierung des Sartocheck mini (Fortsetzung) Zum Schluss wird das Kalibrationszertifikat ausgestellt. y Der Kunde erhält mit seinem Gerät das Original des Kalibrierzertifikates. einschalten Druckanzeige: Hier wird der aktuell gemessene Druck DRUCK angezeigt. Der Druck wird hier noch mit den SERVICE ? 0mbar >...
Sollte das Gerät einmal länger als 3 Monate nicht geladen worden sein, dann emp- fiehlt die Sartorius Stedim Biotech GmbH, das Gerät zunächst nur in Zeitabschnitten von max. 1/2 Stunde zu laden, dann eine Pause von einer Stunde einzulegen. Dies ver- hindert eine Überhitzung des Akkus bei tiefentladenem Akku.
37079 Göttingen In Ländern, die keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind oder in denen es keine Sartorius Stedim Biotech-Filialen gibt, sprechen Sie bitte die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungsunternehmen an. Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden und einer Sammelstelle übergeben werden.