Herunterladen Diese Seite drucken

my-PV AC ELWA-F Anleitung Zur Einbindung

Photovoltaik-überschuss-warmwasserbereitungs-gerät

Werbung

Durch die Kombination der AC ELWA-F mit einem Studer Xtender-Inselwechselrichter ist es
möglich, überschüssigen Photovoltaik-Strom, der nicht in der Batterie gespeichert werden kann,
zur Warmwasserproduktion zu verwenden. Bei vollgeladener Batterie erhöht der
Studer Xtender Wechselrichter die AC-Ausgangsfrequenz. Die AC ELWA-F erkennt das Ansteigen
der Frequenz und erhöht entsprechend die Heizleistung.
my-PV kann keinesfalls für eventuelle Batterieschäden in Anspruch genommen werden,
da die AC ELWA-F zwar als Überschuss-Verbraucher („Dump Load") agiert, aber nicht in jedem
Fall den Überladeschutz gewährleisten kann (z.B. bei Erreichen der Warmwasser-
Zieltemperatur).
Der Überladeschutz ist zwingend durch den Laderegler oder Netzkoppel-Wechselrichter zu
gewährleisten! Ebenso ist ein Tiefentladeschutz durch den Wechselrichter unumgänglich.
1. Grundeinstellungen an der AC ELWA-F
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montage- und
Bedienungsanleitung.
Die AC ELWA-F muss in der Planung der Lastfälle in jedem Fall mit berücksichtigt werden!
2. Einstellungen am Studer Xtender
Der Studer Xtender ist werksseitig nicht auf Frequenzregelung eingestellt!
Unter Xtender Settings sind im RCC 2 folgende Parameter einzustellen:
1.
Netzfrequenz einstellten
Parameter {1112} auf 50 Hz setzen
2.
Frequenzparameterregelung
Parameter {1549} auf „Ja / Yes" setzen
Beim aktivieren dieses Parameters wird sich die Ausgangsfrequenz proportional zu
®
AC ELWA
-F Einbindung in Studer Xtender, 170425
+
Anleitung zur Einbindung der
®
AC ELWA
-F in Studer Xtender
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für my-PV AC ELWA-F

  • Seite 1 Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montage- und Bedienungsanleitung. Die AC ELWA-F muss in der Planung der Lastfälle in jedem Fall mit berücksichtigt werden! 2. Einstellungen am Studer Xtender Der Studer Xtender ist werksseitig nicht auf Frequenzregelung eingestellt!
  • Seite 2 Bei diesem Parameter wird bestimmt um wie viel die Ausgangsfrequenz erhöht werden darf. Für den Betrieb der AC ELWA-F ist entscheidend, dass dieser Wert mindestens 1 Hz beträgt da das Gerät im Bereich von +0,5 Hz bis +1,0 Hz die Leistungsanpassung vornimmt.