Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver DPF-593

  • Seite 2: Digitaler Bilderrahmen

    DIGITALER BILDERRAHMEN Bedienungsanleitung DPF-593 ALLE RECHTE VORBEHALTEN, COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Wichtige Sicherheitshinweise …………………………………………..…..1 Häufig gestellte Fragen …………………………………………………………4 Tastenbelegung ………………………………………………….……………… 5 Funktionen ………………………………………………..…………………… 5 Glossar………………………………....……………………………..… 8 Technische Spezifikationen………………………………....……….. 9...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Definition der Signalworte GEFAHR – Anzeige einer gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Die Nutzung dieses Signalwortes ist auf extreme Situationen beschränkt. WARNUNG – Anzeige einer potenziell gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
  • Seite 5 Heizkörpern, Öfen und anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden. NETZKABELSCHUTZ – Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem digitalen Bilderrahmen.
  • Seite 6: Häufig Gestellte Fragen

    Bitte bewahren Sie diese Anleitung für späteres Nachschlagen auf. Häufig gestellte Fragen F: Wie stelle ich meinen digitalen Bilderrahmen ein? A: Folgen Sie zur Einstellung des digitalen Bilderrahmens bitte der Bedienungsanleitung. Schließen Sie das Netzteil am Netzteileingang (auf der Rückseite des digitalen Bilderrahmens) und an einer gewöhnlichen 100-240 Volt Steckdose an.
  • Seite 7: Tastenbelegung

    Tastenbelegung 1. Links/Zurück 2. Rechts/Vorwärts 3. Wiedergabe/Pause/Bestätigung 4. Menü 5. Umschaltung Uhr/Kalender 6. Verlassen 7. Ein/Ausschalter, zum Ein- und Ausschalten Taste gedrückt halten. Funktionen Foto Schließen Sie das Gerät zunächst an, dann halten Sie den Ein/Ausschalter zum Einschalten gedrückt. Vor der Wiedergabe bestätigen Sie, ob die Datei auf U-Disk oder SD/MMC/MS Speicherkarte abgelegt ist.
  • Seite 8 Während der Bildanzeige drücken Sie Right zur Anzeige des nächsten Bildes.
  • Seite 9 Einstellungsmenü Mit Menu rufen Sie das Einstellungsmenü auf. Mit Left und Right wählen Sie die Funktion. Mit Play bestätigen Sie. Mit Exit verlassen Sie das Menü. Bildformat Mit Menu rufen Sie das Einstellungsmenü auf, hier wählen Sie Bildformat mit Left und Right.
  • Seite 10 Mehrfachbild-Diashow Mit Menu rufen Sie das Einstellungsmenü auf, hier wählen Sie Mehrfachbild-Diashow, mit Play bestätigen Sie. Ihnen stehen zwei Optionen zur Verfügung: Ein/Aus. Mit Play bestätigen und verlassen Sie das Menü. Die Bildanzeige erfolgt, wie nachstehend dargestellt. Diashow starten Mit Menu rufen Sie das Einstellungsmenü auf, hier wählen Sie Diashow starten mit Play bestätigen Sie.
  • Seite 11 Format speichern Mit Menu rufen Sie das Einstellungsmenü auf, hier wählen Sie Format speichern. Mit Play bestätigen Sie. Sie haben zwei Optionen: JA/NEIN. Mit Play bestätigen Sie, mit Exit verlassen Sie das Menü. Rückstellung Wählen Sie diese Funktion und bestätigen Sie, alle Einstellungen werden nun zu den Werkseinstellungen zurückgestellt.
  • Seite 12: Glossar

    Mit Switch schalten Sie zur Anzeige der Analoguhr um, mit erneutem Tastendruck schalten Sie in den Kalendermodus um. Mit Exit verlassen Sie das Menü Halten Sie den Ein/Ausschalter zum Ausschalten gedrückt. Uhrzeit und Kalender werden nach dem Ausschalten nicht mehr angezeigt. Glossar Bildformat Das Verhältnis der Bildseiten zueinander.
  • Seite 13: Technische Spezifikationen

    5V DC, 1A Zubehör: Bedienungsanleitung, Netzteil Modellnummer: DPF-593 Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht.
  • Seite 14: Alle Rechte Vorbehalten

    ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S WWW . DENVER - ELECTRONICS . COM...

Inhaltsverzeichnis