9.2. Antennen Konfiguration
In diesem Menü legen Sie die Antennen Konfiguration der
einzelnen Empfangskonverter fest.
Rote Taste:
Löscht den ausgewählten Satelliten
Grüne Taste:
Zum bearbeiten der Satelliten Einstellung.
(
Mögliche Einstellungen folgen im nächsten Punkt)
Gelbe Taste:
Zum hinzufügen einer weiteren
Satelliten – Position.
Antennen- Einstellung:
-
LCN Typ: Hier stellen Sie den Übertragungsstandart ein.
C und Ku Band: Am häufigsten wird das KU Band
verwendet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie
bei dem Betreiber des Satelliten z.B. Astra.
-
Satellit: Hier finden Sie eine Liste vieler Satelliten.
Mit der OK Taste und dem Navigationskreuz können Sie
den passenden Satelliten wählen.
-
DiSEqC 1.0 / 1.1 Port: An dieser Stelle legen Sie die das
dem Satelliten zugeordnete DiSEqC Signal fest.
-
Motor: Sollten Sie eine Drehanlage mit DiSEqC Motor
betrieben, so müssen Sie diesem Menüpunkt aktivieren.
-
22 KHz: Zur Umschaltung in das High Band Standart-
Einstellung ist Auto. Bei AN befindet sich das LNC
permanent im High Band.
-
LNB Power: Hier legen Sie die Schaltspannungen für
Vertikal und Horizontal fest.
-
Signal: Gibt die aktuelle Empfangsstärke an.
9.3. Verwaltung der Transponder
Mit
dem
TV/R
zwischen TP im C- und im
KU- Band umgeschaltet.
Mit der EPG Taste werden
die
vorprogrammierten
Satelliten
ausgewählt,
deren TP Liste Sie dann
angezeigt bekommen.
Reserved of technical modifications and/or errors
Bedienungsanleitung · PVR ST180
wird
36
-
-
Mit der LIST Taste können
Sie
die
Sortierung
angezeigten
TP
ändern.
Sortierung nach Frequenz
oder Polarität.
Datenblock des TP. Hier wird
die Frequenz, Symbolrate,
FEC
und
die
Polarität
angezeigt. Die letzten beiden
Spalten dienen der lösch und
überspringen Funktion.
PVR ST180
Version de_1.0
der
FTE maximal