Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG SR 4371 BT Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
8
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle
und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht
gewährleistet werden.
Geräte anmelden (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie
die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem
Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie
hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
2. Wählen Sie mit der FUNCTION Taste (11) den BLUE-
TOOTH Modus aus. Die Kontrollleuchte PAIR blinkt blau.
Kurz darauf hören Sie zwei Pieptöne. Dies signalisiert dass
sich das Gerät im Pairing-Modus befindet.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth Menü
und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an. Be-
achten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspiel-
gerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät „AEG SR 4371"
in Ihrem Abspielgerät.
HINWEIS:
• Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem Gerät
verbunden werden. Ist das Gerät bereits mit einem
anderen Abspielgerät verbunden, erscheint das
Gerät nicht im BT Auswahl-Menü.
• Um eine bestehende Bluetooth-Verbindung zu
trennen, halten Sie die
PAIR Kontrollleuchte blinkt blau.
4. Je nach Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen
geben Sie nun das Passwort „0000" in Ihrem Abspielge-
rät ein.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, hören Sie
zwei Pieptöne und die PAIR Kontrollleuchte leuchtet blau.
Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie, falls möglich,
die Lautstärke des Abspielgerätes auf eine hörgerechte
Lautstärke.
HINWEIS:
• Je nach Gerätehersteller müssen Sie die Anmeldung
(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbin-
den.
• Bei Problemen mit der Anmeldung eines Wiedergabe-
gerätes deaktivieren Sie die WiFi-/ und Mobile-Daten-
Funktion in Ihrem Wiedergabegerät.
• Die Bluetooth-Kompatibilität kann nicht für zukünftig
erscheinende Abspielgeräte (z. B. Mobiltelefone)
gewährleistet werden.
• Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten, achten
Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollstän-
dig geladen ist.
• Einige Mobiltelefonmarken verfügen über einen Ener-
giesparmodus. Deaktivieren Sie den Energiesparmo-
dus, da es ansonsten zu Problemen bei der Datenüber-
tragung über Bluetooth kommen kann.
/ Taste (9) gedrückt. Die
HINWEIS:
• Um Audiodaten übertragen zu können, muss Blue-
tooth in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
• Verwenden Sie zur Musikwiedergabe ein Mobiltelefon,
bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wiedergabe
unterbrochen. Der Ton wird jedoch nicht vom Gerät
wiedergegeben. Nachdem Sie das Telefonat beendet
haben, werden die Geräte wieder miteinander verbun-
den und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Musik via USB wiedergeben (1)
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher
Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,
eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu
gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen
zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien
kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Verwen-
den Sie nur handelsübliche USB-Sticks.
1. Drücken Sie wiederholt die FUNCTION Taste (11), bis im
Display „USB" angezeigt wird.
2. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an. Nach
einigen Sekunden beginnt die Wiedergabe automatisch.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„Beschreibung der Bedientasten".
HINWEIS:
• Schließen Sie ein USB Speichermedium immer direkt
an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörun-
gen vorzubeugen.
• Der USB Anschluss ist nicht zum Aufladen von externen
Geräten geeignet.
• Bitte beachten: Der USB Anschluss dient ausschließ-
lich zur Musikwiedergabe von USB-Sticks. Es kann nur
eine Low Power (100 mA) Stromversorgung zugesichert
werden. Für eine Verwendung von z. B. externen 2,5"
Festplatten, die Anlaufströme von bis zu 1100 mA
aufweisen können, ist dieser USB Anschluss nicht aus-
gelegt. Zur Musikwiedergabe mit Ihrem Smartphone
oder iPod bzw. iPhone nutzen Sie die dafür vorgesehe-
ne AUX-IN Buchse.
ACHTUNG:
Schalten Sie das Gerät in einen anderen Betriebsmodus,
bevor Sie das USB Speichermedium entfernen.
Beschreibung der Bedientasten
HINWEIS:
Je nach Abspielgerät werden eventuell nicht alle Funktio-
nen unterstützt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis