DER MSR
MINIWORKS
EX FILTER
®
®
Widerhaken am
Einlassschlauch
Pumpenkopf
Einlassschlauch
Griff
Einlassschwimmer
Einlasstrichter
Schlauchklemme
Keramikelement
ORing an
Einlasskorb
der unteren
Verschlussklappe
Einlassschaumstoff
Gehäuse
Reinigungsschwamm
Deckel des
Trinkwasserbehälters
Keramikmessring
KERAMIKELEMENT STERILISIEREN
Wenn das Keramikelement länger als sieben Tage in Folge verwendet wurde,
muss es sterilisiert werden. Das Keramikelement muss außerdem vor oder nach
einer längeren Lagerung sterilisiert werden, besonders wenn es nass gelagert
wurde.
1. Keramikelement aus dem Gehäuse nehmen.
2. ORing von der unteren Verschlussklappe abnehmen.
3. Keramikelement in einen großen Kochtopf legen. Das Keramikelement vollständig
mit Wasser (Zimmertemperatur) bedecken. Der Topf muss groß genug sein, damit
das Wasser ohne überzulaufen sprudelnd kochen kann.
4. Sobald das Wasser kocht, das Element fünf Minuten lang kochen lassen.
5. Herd abstellen und vor dem Herausnehmen des Elements das Wasser abkühlen
lassen.
6. Keramikelement vollständig an der Luft trocknen lassen (3 – 5 Tage).
7. Alle anderen Filterteile spülen und gründlich abtrocknen.
8. Filter wieder zusammenbauen.
WICHTIG: Nicht vergessen, wieder den O-Ring an der unteren Verschlussklappe
anzubringen.
5 MINUTEN
KERAMIKELEMENT
KOCHEN
HERAUSNEHMEN
LASSEN
ORING AN DER UNTEREN
VERSCHLUSSKLAPPE
ABNEHMEN
MINIWORKS
EX BEDIENUNGSANLEITUNG
®
VORBEREITEN DES FILTERS
1. Deckel des Trinkwasserbehälters vom Gehäuse abschrauben.
2. Offenes Ende des Einlassschlauchs an den Einlasschlauchwiderhaken anschließen.
Vor der ersten Verwendung 1 bis 2 Liter Wasser durch den Filter pumpen
(1 - 2 Min.), um Kohlenstaubreste vor dem Anbringen an einen sauberen
Wasserbehälter zu entfernen.
3. Einlasskorb vollständig ins Wasser eintauchen.
Einlassschwimmer so einstellen, dass der Korb zwischen
Bodensedimenten und Wasseroberfläche liegt.
4. Pumpen, bis das Wasser in den Pumpenkopf dringt und aus dem Gehäuse
herausfließt.
HINWEIS: Die Bauweise des Airspring bietet die beste Leistung, wenn
Luft im Gehäuse sichtbar ist. Filter nicht zum Herausdrücken von Luft
umdrehen.
1 – 2 MIN.
SPÜLEN
REINIGUNG UND WARTUNG DES FILTERS
Zur reibungslosen Funktion muss der MiniWorks EX regelmäßig gereinigt
und gewartet werden. Reinigung und Wartung sind von der Häufigkeit der
Verwendung sowie von der Wasserqualität abhängig. Das Keramikelement
verstopft langsam, besonders beim Filtern von Gletscherwasser oder trübem
Wasser. Ersatzteile sind als MSR Wasserfilter-Wartungskit bei Ihrem MSR-Händler
oder online erhältlich.
REINIGUNG DES KERAMIKELEMENTS – NACH JEDEM GEBRAUCH
1. Pumpenkopf vom Gehäuse abschrauben.
2. Deckel des Trinkwasserbehälters vom Gehäuse abschrauben.
3. Gehäuse festhalten und Keramikelement nach unten herausdrücken.
4. Reinigungsschwamm mit klarem Wasser anfeuchten und das Element vorsichtig
abwischen.
Das Element ringsum mit gleichmäßigen Wischbewegungen reinigen.
5. Keramikelement mit sauberem Wasser ausspülen und Filter wieder zusammensetzen.
WARNUNG: Das Anbringen des O-Rings an der unteren Verschlussklappe überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Element im Gehäuse abgedichtet ist.
KERAMIKELEMENT
HERAUSNEHMEN
KERAMIKELEMENT
REINIGEN
ORing an
der unteren
Verschlussklappe
WASSER FILTERN
1. Einen sauberen Behälter unter den Filter stellen ODER einen MSR
®
Dromedary
Beutel an das Ende des Filters anschließen.
2. Pumpen, bis das Wasser in den Pumpenkopf eindringt und aus dem Gehäuse
herausfließt.
3. Zum Filtern mit dem Griff pumpen (für optimale Leistung etwa 70 bis 80
Pumpbewegungen pro Minute).
KERAMIKELEMENT MESSEN
KERAMIKELEMENT
HINWEIS: MSR empfiehlt die Messung des
MESSEN
Keramikelements nach jeder Reinigung.
1. Keramikmessring vom Deckel des
Trinkwasserbehälters abschrauben.
2. Keramikelement vom Gehäuse entfernen.
(Siehe: „Keramikelement reinigen".)
3. Messring vorsichtig auf die Oberfläche
Keramikmessring
des Keramikelements setzen und über die
gesamte Länge des Elements schieben.
(Messring NICHT MIT GEWALT auf dem
Keramikelement anbringen. Dies kann zu
dauerhafter Schädigung führen.)
4. Keramikelement auswechseln, wenn der
Messring locker über dem Keramikelement
sitzt. (Siehe: „Keramikelement auswechseln".)
KERAMIKELEMENT AUSWECHSELN
Anleitung zum Herausnehmen und wieder
Zusammensetzen in „Keramikelement
reinigen" befolgen.
SCHIRMVENTIL
REINIGEN
SCHIRMVENTIL REINIGEN
1. Pumpenkopf abschrauben.
2. Vorsichtig drücken und ziehen, um das
Schirmventil herauszunehmen.
3. Pumpenkopf und Schirmventil gründlich mit
sauberem Wasser ausspülen.
4. Schirmventil kräftig wieder an seinen Platz
drücken und wieder zusammensetzen.
Schirmventil
VERPACKEN UND LAGERN DES FILTERS
™
1. Einlasskorb aus dem Wasser nehmen.
2. Mehrfach pumpen, um restliches Wasser aus dem Filter zu entfernen.
3. Keramikelement ausspülen und vor dem Lagern vollständig an der Luft trocknen
lassen (3 – 5 Tage).
4. Deckel des Trinkwasserbehälters an das Filterende anschrauben, um
Verunreinigungen zu vermeiden.
5. Einlassschlauch um das Gehäuse wickeln.
Einlassschlauch mit Schlauchklemme am Griff befestigen.
Filter im Lagerungsbeutel aufbewahren.
WARNUNG
Um Schimmel und Bakterienbefall zu vermeiden, sollten alle Filterteile
(außer dem Keramikelement) vor einer längeren Lagerung immer
gründlich ausgespült und getrocknet werden. Die Filterteile niemals in
der Geschirrspülmaschine reinigen, da die Hitze sie beschädigen oder
schmelzen kann.
Einlassschlauch
RÜCKSCHLAGVENTILBEREICH
ORing
REINIGEN
1. Widerhaken am Einlassschlauch vom
Pumpenkopf abschrauben.
2. Entenschnabel abspülen und wieder
zusammensetzen.
Auf die richtige Reihenfolge
Widerhaken am
achten: Einlassschlauch-
Einlassschlauch
Entenschnabel
Widerhaken, Einlasschlauch-
O-Ring, Rückschlagventilfeder,
Rückschlagventilfeder
Entenschnabeldichtung und
Entenschnabel.
EINLASSSCHAUMSTOFF REINIGEN
1. Einlasskorb in den Einlassschlauch
schieben.
Pumpenkopfhülse
2. Einlassschaumstoff aus dem
Einlasstrichter nehmen.
3. Einlasschaumstoff in klarem
Wasser spülen und Teile wieder
zusammenbauen.
KolbenORing
KOLBENORING SCHMIEREN
1. Pumpenkopfbolzen und
Pumpenkopfhülse herausziehen.
2. Griff und Kolben abnehmen.
3. KolbenORing schmieren und wieder
zusammensetzen.
Kolben
MSR Silikonschmiermittel,
Lippenpflegestift oder Vaseline
verwenden.
SCHMIEREN
KOLBENORING
Entenschnabeldichtung
RÜCKSCHLAGVENTILBEREICH
REINIGEN
Pumpenkopfbolzen