Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
CANio 250
I/O-to-CAN Gateway

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IXXAT CANio 250

  • Seite 1 Kurzanleitung CANio 250 I/O-to-CAN Gateway...
  • Seite 2 E-Mail: info-ravensburg@hms-networks.com Support Sollten Sie zu diesem, oder einem anderen HMS Produkt Support benötigen, füllen Sie bitte das Supportformular im Supportbereich auf www.ixxat.com aus. Unsere internationalen Supportkontakte finden Sie im Internet unter www.ixxat.com Copyright Die Vervielfältigung (Kopie, Druck, Mikrofilm oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses Dokuments ist nur mit ausdrückli-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.1.8 Heartbeat-Nachricht ............... 16 5.1.9 Alarmmeldungen ..............17 5.1.10 Fehler - Management ............18 5.1.11 Werkseinstellungen (Zusammenfassung) ......19 5.1.12 Reservierte CAN Identifier ............ 19 5.1.13 Steuern der Zustandsmaschine des CANio 250 ....20 Anhang ..................23 CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 4 Inhalt 6.1 Support ................. 23 6.2 Rücksendung von Hardware ..........23 6.3 Hinweis zur Entsorgung von Altgeräten ......23 6.4 Hinweis zur EMV ..............24 6.5 FCC Compliance ..............24 6.6 EG- Konformitätserklärung ..........25 CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise Das CANio 250 ist eine universell einsetzbare Schnittstelle für digitale Signale. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, das CANio 250 erstmalig in Betrieb zu nehmen. Es beschränkt sich daher auf die wesentlichen Punkte. Zu weiterfüh- renden Details hauptsächlich in Bezug auf die Applikationssoftware...
  • Seite 6: Steckerbelegungen

    2 Steckerbelegungen Bild 2-1: Steckeranordnung Stecker (X1) Spannungsversorgung 6-32 V DC Das CANio 250 wird mit einer Gleichspannung von 6 V - 32 V versorgt. Ein konfektioniertes Kabel zur Stromversorgung ist im Lieferumfang enthalten. Die Anschlussbelegung ist in Tabelle 2-1 aufgeführt.
  • Seite 7: Stecker (X2) Can

    Digital Ein-/Ausgang 2 DIG_3 Digital Ein-/Ausgang 3 DIG_4 Digital Ein-/Ausgang 4 DIG_5 Digital Ein-/Ausgang 5 DIG_6 Digital Ein-/Ausgang 6 DIG_7 Digital Ein-/Ausgang 7 DIG_8 Digital Ein-/Ausgang 8 Masse Tabelle 2-3: Pinbelegung Digital-Schnittstelle Stecker D-Sub 9 CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 8: Led Anzeigen

    LED Anzeigen 3 LED Anzeigen Das CANio 250 verfügt über vier zweifarbige LEDs (siehe Bild 2-1). Die LEDs verhalten sich je nach Betriebsart des CANio 250 wie folgt. PWR - LED Die Power-LED (PWR) leuchtet grün, wenn das CANio 250 an die Versor- gungsspannung angeschlossen ist.
  • Seite 9: Zusätzlicher Digitaler Eingang An Stecker (X1)

    überwacht und gemessen. Der Eingangsspannungsbereich liegt zwischen 6 bis 32 V. Die Spannung am Eingang lässt sich aus dem AD-Wert wie folgt berechnen: = AD-Wert / 4095 * 3,30 * 10 [V] Vereinfacht: = AD-Wert * 8,0586 [mV] CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 10: Software

    Software 5 Software Das CANio 250 kann sowohl als reines CAN - Modul als auch als CANopen Slave betrieben werden. Das CANio 250 wird mit einer Standard-Konfiguration ausgeliefert. Die folgen- den Abschnitte beziehen sich auf diese Standardeinstellungen. Gleichwohl ist es möglich, das Gerät in vielfältiger Weise auf die eigenen, spezifischen An- forderungen um zu konfigurieren.
  • Seite 11: Canio 250 Als Can-Modul

    5.1.1 CAN-Identifier Das CANio 250 unterstützt CAN-Identifier mit 11 Bit. 5.1.2 CAN-Baudrate Ab Werk wird das CANio 250 mit der CAN - Baudrate 250kBaud ausgeliefert. 5.1.3 Knotennummer Ab Werk wird das CANio 250 mit der (CANopen-) Knotennummer 10d (0x0A) ausgeliefert. Diese Information ist erforderlich, um die CAN-Identifier der Sen- de- und Empfangsnachrichten bestimmen zu können.
  • Seite 12 LED wird ausgeschaltet LED leuchtet grün LED leuchtet rot LED wird ausgeschaltet 4 - 7 werden ignoriert Werkseinstellung der digitalen Ausgänge: Die digitalen Ausgänge werden mit 0 initialisiert. USR 1 LED und USR 2 LED sind ausgeschaltet. CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 13: Digitale Eingänge

    Software 5.1.5 Digitale Eingänge Das CANio 250 überträgt die Werte der Digitalen Eingänge mit der folgenden CAN-Nachricht: Datenfeld (Länge = 4) CAN Identifier Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 0x180 + Knotennummer des Werte der Werte der reserviert zusätzli-...
  • Seite 14: Digitale Eingänge: Flankenereignisse

    Werkseinstellung: Alle digitalen Eingänge sind interrupt gesteuert und werden nicht ent- prellt 5.1.6 Digitale Eingänge: Flankenereignisse Das CANio 250 überträgt zusätzlich zu den Werten der Digitalen Eingänge die zugehörigen Flankenereignisse mit den folgenden CAN-Nachrichten: Datenfeld (Länge = 8) CAN Identifier...
  • Seite 15: Wert Der Spannungsversorgung Pwr(+)

    Der Wert der Spannungsversorgung PWR(+) wird übertragen, wenn sich sein Wert um einen konfigurierbaren Delta-Wert geändert hat oder aber spätestens nach 500ms. Werkseinstellung: Der Default Delta-Wert ist 50d (0x32, das entspricht circa 400mV) Dieser Eingang wird mit jedem Zyklus des CANio 250 gelesen CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 16: Heartbeat-Nachricht

    Software 5.1.8 Heartbeat-Nachricht Das CANio 250 teilt mit dieser CAN-Nachricht mit, dass es betriebsbereit ist. Diese Nachricht wird zyklisch übertragen. Datenfeld (Länge = 1) CAN Identifier Byte 0 Wert Bedeutung 0x700 + 0x00 Bootup-Nachricht: Knotennummer nach Power On oder einem internen Reset meldet sich...
  • Seite 17: Alarmmeldungen

    0x8210 Die Anzahl der empfangenen Daten einer CAN-Nachricht, 0x10 mit der Prozessdaten übertragen wurden, war zu klein: Daten Byte 3 7: nicht relevant 0x8140 Es ist ein Bus-Off vorausgegangen. Das CANio 250 kom- 0x10 muniziert wieder mit dem CAN-Bus: Daten Byte 3 7: nicht relevant...
  • Seite 18: Fehler - Management

    Software Allgemeiner Fehlerzustand: Der allgemeine Fehlerzustand zeigt den Zustand der Fehlerklassen an. Die Fehlerklassen sind Bit codiert: 0 bedeutet fehlerfrei, 1 nicht fehlerfrei. Das CANio 250 ist fehlerfrei, wenn alle Bits zurückgesetzt sind. Unterstützte Fehlerklassen: Bedeutung Kommentar allgemeiner Fehlerzustand dieses Bit wird mit jedem ent- deckten Fehler gesetzt es wird erst zurückgesetzt wenn...
  • Seite 19: Werkseinstellungen (Zusammenfassung)

    - Inhibit Time: 0 ms - Delta Wert: 5.1.12 Reservierte CAN Identifier Das CANio 250 benutzt bestimmte CAN Identifier, um eine Basis- Kommunikation zu gewährleisten. Diese CAN Identifier können nicht umkonfi- guriert werden. Liste der reservierten CAN Identifier: CAN Identifier...
  • Seite 20: Steuern Der Zustandsmaschine Des Canio 250

    Diese Identifier sind für die Nachrichten reserviert, mit 0x7E5 denen die Knotennummer und die CAN Baudrate eingestellt werden 5.1.13 Steuern der Zustandsmaschine des CANio 250 Die interne Zustandsmaschine des CANio 250 kann mit einem Kommando ge- steuert werden: Datenfeld (Länge = 2) CAN Identifier Byte 0...
  • Seite 21 Nachdem es sich initialisiert hat, meldet es sich mit seiner Bootup Nachricht am CAN Bus an und ist betriebsbereit. 0x82 eingeschränktes Das CANio 250 soll nur die Eigenschaften der Reset CAN-Nachrichten, mit denen es kommuniziert, initialisieren: dieses eingeschränkte Reset wird ausführlicher weiter unten beschrieben.
  • Seite 22 Beschreibung des Reset: Das CANio 250 initialisiert sich vollständig. Wenn eine Konfiguration abge- speichert wurde, wird das CANio 250 mit den Werten der abgespeicherten Konfiguration initialisiert. Wenn keine Konfiguration abgespeichert wurde oder eine abgespeicherte Konfiguration ungültig gesetzt wurde, wird das CANio 250 mit den Werkseinstellungen (siehe 5.1.11) initialisiert.
  • Seite 23: Anhang

    Weitergehende Informationen zu unseren Produkten, sowie FAQ-Listen und Tipps zur Installation finden Sie im Supportbereich auf unserer Homepage (www.ixxat.com). Ebenso können Sie sich dort über aktuelle Produktversionen sowie verfügbare Updates informieren. Sollten Sie nach dem Studium der Informationen auf unserer Homepage sowie der Handbücher weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren...
  • Seite 24: Hinweis Zur Emv

    Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen oder den Dritten diese Verpflichtungen aufzuerlegen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Ergänzungen sowie weite- re Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten können unter www.ixxat.com her- unter geladen werden. Hinweis zur EMV Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Klasse A Gerät. Dies bedeutet, dass es für den industriellen Einsatz konzipiert ist und die EMV Anforderungen...
  • Seite 25: Eg- Konformitätserklärung

    HMS Technology Center Ravensburg GmbH, dass das Produkt: CANio 250 mit der/den Artikelnummer/n: 1.01.0099.xxxxx der EG-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Angewandte harmonisierte Normen: EN 55022:2006 + A1:2007 EN 61000-6-2:2005 01.04.2013, Dipl.-Ing. Christian Schlegel, Geschäftsführer HMS Technology Center Ravensburg GmbH Helmut-Vetter-Straße 2 D-88213 Ravensburg CANio 250 Kurzanleitung, Version 1.2...
  • Seite 28: Ec Declaration Of Conformity

    HMS Technology Center Ravensburg GmbH declares that the product: CANio 250 with article number(s): 1.01.0099.xxxxx complies with EC Directive 2004/108/EC. Applicable harmonized standards EN 55022:2006 + A1:2007 EN 61000-6-2:2005 01.04.2013, Dipl.-Ing. Christian Schlegel, CEO HMS Technology Center Ravensburg Helmut-Vetter-Straße 2 D-88213 Ravensburg CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 29 Operation of this equipment in a residential ar- ea is likely to cause harmful interference in which case the user will be re- quired to correct the interference at his own expense. CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 30 Support For more information on our products, FAQ lists and installation tips, please refer to the support area on our homepage (www.ixxat.com). There you will also find information on current product versions and available updates. If you have any further questions after studying the information on our homep- age and the manuals, please contact our support department.
  • Seite 31 CANio 250 will be initialized with this configuration. In case that no configuration has been stored, or a stored one has been declared inva- lid, the CANio 250 will be initialized with the factory default values (see 5.1.11). The digital outputs will be initialized with their...
  • Seite 32 Heartbeat messages are generated. Data byte 0 contains 0xff. 0x81 Reset The CANio 250 needs to be initialized complete- ly. The Reset is described more in detail later in this document. The CANio 250 does not communicate with the CAN bus during this initialization.
  • Seite 33 0x7E4 ure the node number and the CAN baudrate. 5.1.13 Steering the state machine of the CANio 250 The internal state machine of the CANio 250 can be steered by a specific command: Data field (length = 2) CAN identifier...
  • Seite 34: Factory Settings

    500 ms - Inhibit time: 0 ms - Delta value: 5.1.12 Reserved CAN identifiers To guarantee a basic communication, the CANio 250 uses specific CAN identi- List of the reserved CAN identifiers: CAN Identifier Meaning 0x000 Command to steer the state machine of the CANio 250: see 5.1.13...
  • Seite 35: Error Management

    Communication error with the CAN bus this error type is only reset by a power-on Reserved 6 - 7 reserved 5.1.10 Error management In the case of a bus-off, the CAN controller is automatically restarted. CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 36: Emergency Messages

    0x8210 The number of received data of a CAN message with 0x10 which process data were transmitted was too small: bytes 3-7: not relevant 0x8140 There was previously a bus-off. The CANio 250 communi- 0x10 cates again with the CAN-bus: bytes 3-7: not relevant...
  • Seite 37 Software 5.1.8 Heartbeat message With this CAN message, the CANio 250 signals that it is operational. This message is transmitted cyclically. Data field (length = 1) CAN identifier Byte 0 Value Description 0x700 + node 0x00 Bootup Message: number of the...
  • Seite 38 The value of the power supply PWR(+) is transmitted if its value has been changed by a configurable delta value or at the latest after 500 ms. Default configuration: Delta value for this input: 50 (0x32) The input is read every cycle of the CANio 250 CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 39 5.1.6 Digital inputs: edge events In addition to the values of the digital inputs CANio 250 transmits the related edge events with the following CAN messages: Data field (length = 8)
  • Seite 40: Digital Inputs

    Software 5.1.5 Digital inputs The CANio 250 transmits the values of the digital inputs with the following CAN message: Data field (length = 4) CAN identifier Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 0x180 + node number of the...
  • Seite 41 LED is lit red LED is switched off 4 - 7 are being ignored Factory settings of the digital outputs: The digital outputs are initialized with 0. USR 1 LED and USR 2 LED are switched off. CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 42 As default, the CANio 250 is delivered with the CAN baudrate 250kBit/s. 5.1.3 Node number As default, the CANio 250 is delivered with the (CANopen-) node number 10d (0x0A). This information is required to determine the CAN identifiers of its transmit and receive messages respectively.
  • Seite 43 Software 5 Software CANio 250 can be operated as a simple CAN module as well as a CANopen slave. The CANio 250 is delivered with a standard configuration. The following chap- ters do refer to this standard configuration. Anyhow it is possible, to configure the device for the personal, specific requirements.
  • Seite 44 The input voltage range is between 6 and 32 V. The voltage on the input can be calculated from the AD value as follows: = AD value / 4095 * 3.30 * 10 [V] Simplified: = AD value * 8.0586 [mV] CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 45: Led Displays

    CANio 250. PWR - LED The Power-LED (PWR) is lit green when the CANio 250 is connected to the power supply. The Power-LED (PWR) is lit red when the power supply is con- nected with reverse polarity.
  • Seite 46 Digital In/Out 2 DIG_3 Digital In/Out 3 DIG_4 Digital In/Out 4 DIG_5 Digital In/Out 5 DIG_6 Digital In/Out 6 DIG_7 Digital In/Out 7 DIG_8 Digital In/Out 8 Ground Table 2-3: Pin assignment digital interface connector D-Sub CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 47 CANio survives overvoltage up to 60 V and load dump undamaged. In the event of voltages above this, an internal fuse may be tripped. If the internal fuse is tripped, the CANio 250 is no longer operational and must be returned to for repair.
  • Seite 48: General Information

    The CANio 250 is a universal interface for analog and digital signals. This manual is intended to help you to learn more about the CANio 250. Please read this manual before using the CANio 250 for the first time. There- fore it is restricted to the essential topics.
  • Seite 49 6.1 Support ................. 23 6.2 Returning hardware.............. 23 6.3 Note on disposal of used devices ........23 6.4 Note on EMC ................. 24 6.5 FCC Compliance ..............24 6.6 EC DECLARATION OF CONFORMITY ......... 25 CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 50 5.1.8 Heartbeat message ..............16 5.1.9 Emergency messages ............17 5.1.10 Error management ..............18 5.1.11 Factory settings ..............19 5.1.12 Reserved CAN identifiers ............. 19 5.1.13 Steering the state machine of the CANio 250 ...... 20 CANio 250 Quickstart Manual, version 1.2...
  • Seite 51: Registered Trademarks

    Internet: www.hms-networks.com E-Mail: info-ravensburg@hms-networks.com Support In case of unsolvable problems with this product or other HMS products please fill in support form in the support are on www.ixxat.com. Further international support contacts can be found on our webpage www.ixxat.com Copyright...
  • Seite 52 Quickstart Manual CANio 250 I/O-to-CAN Gateway...

Inhaltsverzeichnis