Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
CANbridge
CAN-to-CAN Gateway
The experts for industrial and automotive communication

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IXXAT CANbridge

  • Seite 1 Handbuch CANbridge CAN-to-CAN Gateway The experts for industrial and automotive communication...
  • Seite 2 Die Vervielfältigung (Kopie, Druck, Mikrofilm oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses Dokuments ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von IXXAT Automation erlaubt. IXXAT Automa- tion behält sich das Recht zur Änderung technischer Daten ohne vorherige Ankündigung vor. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen des Lizenzvertrags.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktionsbeschreibung ............14 5.1 Einführung ................ 14 5.2 Datenstruktur des Konfiguration Files ......15 5.2.1 Allgemeine Einstellungen [General] .......... 17 5.2.1.1 Versionsnummer (TemplateVersion) ......17 5.2.1.2 Repeaterfunktionalität (RepeaterFunktionality) ... 17 5.2.1.3 AutoBaudAttemptTimeout ......... 17 Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 4 8.2 Rücksendung von Hardware ..........27 8.3 Hinweis zur Entsorgung von Altgeräten ......27 8.4 Technische Daten .............. 29 8.5 Zubehör ................30 Nullmodemkabel ................30 CAN-Busabschlusswiderstand ............30 8.6 Konformitätserklärung ............. 31 Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 5: Einführung

    Mit der IXXAT CAN-Bridge haben Sie eine hochwertige elektronische Komponen- te erworben, die nach neuesten technologischen Gesichtspunkten entwickelt und hergestellt worden ist. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihre CANbridge näher kennenzulernen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der ersten Inbetriebnahme. Merkmale •...
  • Seite 6: Blockbild

    CAN Bus Interface Interface High or Low High Speed Speed Automotive Range (7V-16V) CAN High CAN High CAN Low CAN Low Power Supply CAN Bus 1 CAN Bus 2 Bild 1-1: Blockschaltbild CAN-Bridge Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 7: Ausführung Aluminium Gehäuse

    Ausführung beträgt die Versorgungsspannung 7 V – 16 V. Ein konfektio- niertes Kabel zur Stromversorgung ist im Lieferumfang enthalten. Die Anschluss- belegung ist in Tabelle 2-1 aufgeführt. Die CANbridge ist gegen Verpolung, Unter- und Überspannung geschützt. Bei Verpolung oder Unterspannung wird sie abgeschaltet, bei Überspannung spricht eine interne Schmelzsicherung an.
  • Seite 8: Serielle Schnittstelle Rs232 (X2)

    Ausführung Aluminium Gehäuse 2.1.2 Serielle Schnittstelle RS232 (X2) Die Serielle Schnittstelle wird zur Konfiguration der CANbridge verwendet. Die Signale der Seriellen Schnittstelle liegen auf dem 9-poligen Sub-D Stecker X2 auf (siehe Tabelle 2-2). Pin Nr. Signal Tabelle 2-2: Pinbelegung RS232 2.1.3 CAN 1 (X3)
  • Seite 9: Can 2 (X4)

    X2, X3, X4) miteinander verbunden. Die Schirmanschlüsse von CAN1 (X3), CAN2 (X4), serieller Schnittstelle (X2) und der Spannungsversorgung (X1) sind sowohl bei galvanisch getrennter als auch bei galvanisch nicht getrennter Ausführung miteinander verbunden. Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 10: Ausführung Industrial Din-Rail

    Das Gerät wird mit einer Gleichspannung von 9 V – 36 V versorgt. Die Anschluss- belegung ist in Tabelle 3-1 aufgeführt. Die CANbridge ist gegen Verpolung, Unter- und Überspannung geschützt. Bei Verpolung oder Unterspannung wird sie abgeschaltet, bei Überspannung spricht eine interne Schmelzsicherung an.
  • Seite 11: Serielle Schnittstelle Rs232 (X2)

    Tabelle 3-2: Pinbelegung RS232 3.1.3 CAN 1 (X3) An X3 steht CAN 1 mit einer Busankopplung nach ISO 11898-2 zur Verfügung (siehe Tabelle 3-3). Klemme Signal CAN High CAN Low Tabelle 3-3: Klemmenbelegung CAN1 Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 12: Can 2 (X4)

    X2, X3, X4) miteinander verbunden. Der Schirmanschluss der seriellen Schnittstelle (X2) und der PE-Anschluss (X1 - Klemme 1) sind sowohl bei galvanisch getrennter als auch bei galvanisch nicht getrennter Ausführung miteinander verbunden. Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 13: Anzeigen

    Anzeigen Anzeigen Die CANbridge verfügt über vier zweifarbige LEDs (siehe Bild 2-1,bzw. Bild 3-1). Die LEDs verhalten sich je nach Betriebsart der CANbridge wie folgt. Normalbetrieb (Gateway-Betrieb) 4.1.1 PWR - LED Die Power-LED (PWR) leuchtet, wenn die CANbridge an die Versorgungsspan- nung angeschlossen und der Mikrocontroller initialisiert ist.
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Einführung Die CANbridge erlaubt die Kopplung zweier CAN-Netzwerke auch mit unter- schiedlichen Bitraten oder Frame-Formaten (Standard und Extended). Die CAN- Nachrichten werden von der CANbridge vollständig empfangen und dann unter Berücksichtigung von Filter und Umsetzregeln in dem jeweils anderen CAN- Netzwerk gesendet (Store-(Modify)-Forward Prinzip).
  • Seite 15: Einstellmöglichkeiten

    INI-Format angelehnt. Wichtiger Hinweis: Die letzte Konfigurationszeile in der Konfigurationsdatei muss mit RETURN abge- schlossen werden, da sonst diese Anweisung nicht ausgeführt wird. Im folgenden sind die Einstellmöglichkeiten der Konfigurations-Datei aufgeführt: Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 16 ;normal id retransmission with the 0x006 = 0x006 ;same identifier on both sides … 0x110 = 0x210 ;modify the id 0x111 = 0x110c200 ;modify the id … 0x7fa = ;not forward 0x7fb = no ;not forward Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen [General]

    = no bleibt das betroffene CAN-Segment bis zum Ausschalten des Geräts im Bus Off Zustand, wird eine Zeit zwischen einer und 60 Sekunden ange- geben, erfolgt nach Ablauf der Zeit ein Neustart der CANbridge. Beim Neustart werden die CAN Message Buffer beider CAN-Segmente gelöscht.
  • Seite 18: Can-Bus Einstellungen [Can1 / Can2]

    CiA definiert wurden (z.B. BaudRate = 0x04/0x14 für 200 kBit). Die Werte für die Bit Timing Register BTR0 und BTR1 werden entsprechend den Vorgaben für den Philips CAN-Controller SJA1000 mit 16MHz Taktfre- quenz ermittelt (siehe Datenblatt SJA1000). Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 19: Frame Format (Frameformat)

    Hinweis: Die Daten werden je nach Einstellung im Feld FrameFormat unterschied- lich interpretiert. Folgendes Beispiel ist gültig wenn für CAN1 Standard Frames und für CAN2 Ex- tended Frames eingestellt wurden. Alle Wert auf der linken Seite werden in die- Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 20 ; Identifier auf CAN2 weitergeleitet … 0x7fa= ; Die Identifier die nicht aufgeführt 0x7fb=no ; werden bzw. auf der rechten Seite 0x7fc= ; keinen numerischen Wert aufweisen 0x7fd= ; werden nicht an CAN2 weitergeleitet Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 21: Beispiele Möglicher Konfigurationen

    Funktionsbeschreibung Beispiele möglicher Konfigurationen 5.3.1 Standardkonfiguration In der Standardkonfiguration der CANbridge ist die automatische Baudratener- kennung und die Repeaterfunktionalität aktiviert. Beide Frame Formate (std und ext) werden gleichzeitig behandelt. [General] TemplateVersion = 01.01.00 ;!Dont change this! RepeaterFunctionality = yes AutoBaudAttemptTimeout = no...
  • Seite 22: 5.3.2 Bridge Mit Unterschiedlichem Frame Format Und Filter

    [CAN2GatewayTable] 0x004 = 0x004 ;normal id retransmission with the 0x006 = 0x006 ;same identifier on both sides … 0x1234567 = 0x210 ;modify the id and 0x2345678 = 0x211 ;translate to Standard Frame Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 23: Download-Tool

    Download-Tool Download-Tool Zur Konfiguration der CANbridge steht das Windows Konsolenprogramm CANBcfg.exe zur Verfügung. Das Programm wird über Aufrufparameter bedient. Um es auszuführen haben Sie folgende Möglichkeiten: In Windows können Sie unter „Start – Ausführen – Durchsuchen“ zu dem Pfad wechseln in dem sich das Programm CANBcfg.exe befindet. Durch ankli- cken wählen Sie es aus und können die gewünschten Parameter hinzufügen.
  • Seite 24: Erzeugen Einer Konfigurationsdatei

    überschrieben wird. Download einer Konfiguration Zum Speichern der Konfiguration müssen Sie die serielle Schnittstelle der CANbridge und die serielle Schnittstelle des PCs mit einem Nullmodem Kabel ver- binden. Zum Download wird das Programm CANBcfg.exe mit dem Parameter –a <Dateiname> <Schnittstelle> aufgerufen (z.B. CANBcfg –a template.cfg –c2 für die COM2 serielle Schnittstelle).
  • Seite 25: Anzeigen Der Aktuellen Konfiguration

    Die aktuelle Konfiguration kann mit dem Parameter –v ausgelesen werden (z.B. CANBcfg –v –iCOM7 für die COM7 serielle Schnittstelle). Angezeigt wird der Dateiname der Konfigurations Datei und die Zeichenkette, die beim Erstellen der Konfiguration im ASCII-File hinterlegt wurde (siehe Kapitel 5.2.2). Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 26: Hinweise Zur Emv

    Die höchste Störfestigkeit wir erreicht, wenn der Schirm der beiden CAN-Busse auf der Montageplatte geerdet wird und die Erdungsklemme (Klemme 1 / PE, Flachstecker 6,3 x 0,8 mm) der CANbridge mit der nächsten verfügbaren Erdung verbunden wird (siehe Bild 7-1). Über die Parallelschaltung eines Widerstandes (1MΩ) und eines Kondensators ist der Erdungsanschluss intern jeweils mit dem...
  • Seite 27: Anhang

    16.03.2005 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von IXXAT und deren Ergänzungen gesondert geregelt. Hiernach ist nach Beendigung der Nutzung der von IXXAT gelieferten Produkte der Kunde verpflichtet, diese Produkte auf eigene Kosten zu entsorgen. Es ist zu beachten, dass im Gegensatz zu privat genutzten Geräten (B2C) diese nicht bei Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 28 Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen oder den Dritten diese Verpflichtungen aufzuerlegen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Ergänzungen sowie weitere Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten können unter www.ixxat.de herunter geladen werden. Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 29: Technische Daten

    Nachrichten Verarbeitungsdauer: ca. 70 µs beim Standard Frame Format ca. 150 µs beim Extended Frame Format CAN Message Buffer 100 Nachrichten pro CAN-Segment RS232 Parameter: 38400 Bit/s, 8 Datenbits, keine Parität,1 Stoppbit Copyright IXXAT Automation GmbH CANbridge - Handbuch, V1.8...
  • Seite 30: Zubehör

    Anhang Zubehör Nullmodemkabel Zur Konfiguration der CANbridge kann das Nullmodemkabel mit der Bestellnum- mer 2.09.0000.00524 verwendet werden. Sub-D9 Sub-D9 Buchse 1 Buchse 2 RTS/CTS Tabelle A-1: Verbindungsliste des Nullmodemkabels CAN-Busabschlusswiderstand Als Zubehör für die Aluminium - Variante steht ein Busabschlusswiderstand in...
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Anhang Konformitätserklärung Ixxat Automation erklärt dass das Produkt: CANbridge Modell: CANbridge industrial ALU, CANbridge automotive mit den Artikelnummern: 1.01.0120.11010 1.01.0120.11020 1.01.0120.13010 1.01.0120.13020 1.01.0120.22010 Modell: CANbridge industrial DIN Rail mit den Artikelnummern: 1.01.0121.11020 1.01.0121.22020 der EG-Richtlinie 2004/108/EG entspricht. Angewandte harmonisierte Normen:...

Inhaltsverzeichnis