Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Allgemeine Hinweise; Anschluss Pv-Betrieb; Anschluss Zweikreisbetrieb - Austria Email ES-PV 80 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung Photovoltaik Universalspeicher ES-PV 80 - 100 - 120 Liter

Erste Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise

Vor der elektrischen Einschaltung muss der Speicher mit Wasser gefüllt sein.
Während des Aufheizvorganges muss das im Innenkessel entstehende Dehnwasser bei druckfestem
Anschluss aus dem Sicherheitsventil und bei drucklosem Anschluss aus der Überlaufmischbatterie
tropfen.
Achtung: Das Warmwasserablaufrohr sowie Teile der Sicherheitsarmatur können heiß werden.
Nach erfolgter Aufheizung sollen eingestellte Temperatur, tatsächliche Temperatur des entnommenen
Wassers und die Warmwassermengenanzeige annähernd übereinstimmen.
Sollte ein Gerät bereits zum Zeitpunkt der Lieferung eine offensichtliche Fehlfunktion, Beschädigung
oder einen anderen Mangel aufweisen, darf dieses nicht mehr montiert, verbaut und in Betrieb ge-
nommen werden. Spätere Reklamationen von angeschlossenen und eingebauten Geräten mit einem
offensichtlichen Mangel sind von der Gewährleistung und Garantie dezidiert ausgeschlossen.

Anschluss PV-Betrieb

Die Einbauheizung im ES-PV ist ausschließlich für den Betrieb mit Wechselspannung geeignet
(PV-Anlagen mit Wechselrichter)!
Grundsätzlich können durch entsprechende Anschlussvarianten (siehe Schaltplan) verschiedene
Leistungen von 1 - 6 kW (in 1 kW - Schritten) gewählt werden.
Die Auswahl dieser Leistung ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Leistung der PV-Anlage, Ei-
genverbrauch, usw.). Ziel ist eine Erhöhung des Eigenverbrauchanteils.
Die Ansteuerung der Heizung erfolgt über einen potenzialfreien Kontakt im Wechselrichter. Die Spu-
lenspannung des Schützes beträgt ~230 V. Durch die geringe Leistungsaufnahme des eingesetzten
Schützes reicht ein leistungsschwacher Betätigungskontakt (z. B. Relaiskontakt).
Wenn die von der PV-Anlage gelieferte Energie nicht ausreicht, kann die zusätzlich benötigte Energie
über eine Zeitschaltuhr oder auch über Nachtstrom zugeführt werden.

Anschluss Zweikreisbetrieb

Wie aus dem Schaltplan ersichtlich, können verschiedene Leistungen für den Betrieb mit Grund- oder
Starkheizung gewählt werden. Außerdem ist die Steuerung der Grundheizung mittels Schaltuhr oder
EVU-Kontakt möglich.
Id.Nr.: 244741-0
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es-pv 120Es-pv 100

Inhaltsverzeichnis