Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Austria Email ES-PV 80 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung Photovoltaik Universalspeicher ES-PV 80 - 100 - 120 Liter

Elektrischer Anschluss

Die Montage des Heizeinsatzes und die erste Inbetriebnahme dürfen nur durch konzessionier-
ten einen Fachmann erfolgen, der damit die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausfüh-
rung und Ausrüstung übernimmt.
Der elektrische Anschluss ist grundsätzlich nach dem beiliegenden typen bezogenen Schalt-
bild vorzunehmen!
Auf die richtige Anschlussspannung achten!
Alle berührbaren Metallteile des Behälters sind in die Schutzmaßnahme einzubeziehen.
In der elektrischen Zuleitung ist ein allpoliger Trennschalter mit 3 mm Kontaktöffnungsweite vorzuse-
hen. Als Trennschaltvorrichtung sind auch Sicherungsautomaten zulässig.
Das Anschlusskabel muss durch die Anbauverschraubung in den Anschlussraum der Einbauheizung
eingeführt und mittels der Zugentlastungsvorrichtung gegen Herausziehen und Verdrehen gesichert
werden.
Der Anschluss an das Elektronetz hat in Übereinstimmung mit den gültigen nationalen Vorschriften
und Normen, den entsprechenden Anschlussbedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasser-
werke sowie den Vorgaben der Bedienungs- und Montageanleitung zu erfolgen und darf nur durch
einen konzessionierten Elektrofachmann ausgeführt werden.
Die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen sind sorgfältig auszuführen, dass bei einer Störung oder
Ausfall der elektrischen Versorgung des Warmwasserbereiters keine weiteren elektrisch versorgten
Geräte davon betroffen sind (z. B. Tiefkühltruhe, medizinisch genutzte Räume, Einheiten zur Intensiv-
tierhaltung, usw.).
In Räumen mit Badewanne oder Dusche muss das Gerät gemäß den nationalen Gesetzen und Vor-
schriften (z. B. von ÖVE-SEV) installiert werden.
Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energie- Versorgungsunternehmen
müssen unbedingt beachtet werden.
Vor den Stromkreis ist ein Fehlerstromschutzschalter mit Auslösestrom I
≤30mA zu schalten.
n
Das Gerät darf nur an festverlegte Leitungen angeschlossen werden.
Bei der Montage und bei Eingriffen in das Gerät muss der Warmwasserspeicher zuerst entsprechend
der EN 50110 (ÖVE, TAEV) allpolig und allseitig von der Spannungsversorgung getrennt werden. Vor
weiteren Arbeiten ist die Anlage gegen das Wiedereinschalten der Spannungsversorgung zu sichern
(Sicherungen herausdrehen, Leitungsschutzschalter auslösen).
Eingriffe in die Elektrik des Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Elektrofachmann erfol-
gen.
15
Id.Nr.: 244741-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es-pv 120Es-pv 100

Inhaltsverzeichnis