Programmsuche: Terrestrisch:
Ihr Receiver verfügt über keine vorprogrammierte Programmliste, da diese
je nach Empfangsregion unterschiedlich sind.
Starten Sie den Suchlauf durch das Drücken der Grünen Taste.
Der Receiver durchsucht nun alle Kanäle nach empfangbaren
Programmen.
Bereits gefundene TV-
Programme mit fortlaufender
Nummer.
Hier derzeit 3 Programme.
Aktuell durchsuchte
Frequenz
Verlaufsanzeige
Der Suchlauf kann jederzeit mit der Taste Exit abgebrochen werden.
Nach der Suche bestätigen Sie die Speicherung der gefundenen Programme mit der OK-Taste.
Sie gelangen nun zurück in das Menü Programmsuche.
Gegebenenfalls können Sie weitere Suchläufe starten oder dieses Menü mit der Taste Exit schließen.
Netzwerk Konfiguration
Damit der Receiver das Netzwerk findet, und auch selbst von anderen
Geräten im Netzwerk gesehen wird und Streaming ermöglichen kann, ist
zuvor noch eine Konfiguration der Netzwerkparameter erforderlich.
Folgende Konfigurationen müssen vorgenommen werden:
32-stellige Zahl, unterteilt in 4 Blöcke zwischen 0 und
IP-Adresse
255. Die Indentifikationsnummer des Receivers im
Netzwerk. (Je Gerät in einem Netzwerk nur einmal
vergeben!)
Jedes Gerät im Netzwerk muss eine eigene IP-Adresse
besitzen. Außerdem ist es wichtig, dass sich alle Geräte
im gleichen Sub Netz mit einer IP-Adresse aus den
folgenden Bereichen befinden:
Nummer im IP-Format, welche zusammen mit der IP-Adresse bestimmt, zu welchem
Subnetzmaske
Netzwerksegment der Receiver gehört. (Sollte im gesamten Netzwerk identisch eingestellt werden!)
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Bedienungsanleitung · I-PVR ST192 CI HDMI
10.x.x.x
172.16.0.0 – 172.31.255.255
192.168.x.x
Radioprogramme werden
derzeit nicht über DVB-T
ausgestrahlt
Anzeige der Signalstärke und Qualität.
Die Anzeige bezieht sich auf den
aktuellen TP-Eintrag, wenn der
Receiver die Daten lesen kann.
12
-
-
I-PVR ST192 CI HDMI
Version 1.0
FTEmaximal