Motoreinstellung:
Satellit: Die verfügbaren Satelliten sind mittels der
L+ / L- Tasten nacheinander anzuwählen.
Transponder: Hier wird ein Transponder des zu
suchenden Satelliten ausgewählt, um beim Drehen
der Antenne eine Signalanzeige zu erhalten, wenn
der Satellit gefunden ist.
Positionsnummer & Speichern: Im nächsten Schritt
wird eine Nummer vergeben, unter der die Position
des soeben gefundenen Satelliten abgespeichert wird.
Gehe zu X: In diesem Menüpunkt wird die Position der
Satelliten gesucht und abgespeichert. Bitte wählen
Sie zunächst „Reference" im erscheinenden Fenster,
um den Motor in Null-Stellung zu bringen. Sodann sind
nacheinander die verfügbaren Satelliten anzuwählen,
mit den L+ / L- Tasten optimal einzustellen und mit
„Speichern" zu sichern. Diese Änderung müssen Sie
bestätigen. Die Balkenanzeige der Empfangsqualität
hilft Ihnen beim Finden der besten Position.
Hinweis: Bei der Anwahl der Satelliten wird eine vor-
gespeicherte Position angefahren. Bitte warten Sie, bis
der Antrieb stoppt. Bestätigen Sie die „Stopp"-Anzeige.
Dann kann fortgefahren werden.
Grenzbereich einrichten:
Um mechanische Beschädigungen der Antenne durch
Hindernisse im Drehbereich zu vermeiden, lässt dieser
sich durch setzen von Drehbereichsgrenzen
einschränken. Ist dies nicht notwendig, ist „kein
Grenzbereich" zu wählen. Andernfalls kann die
„West Grenze" bzw. „Ost Grenze" angewählt und
mit den L+ / L- Tasten angefahren werden.
16