Dolby Digital
Dolby
Digital
ist
ein
digitales
Mehrkanal-
Signalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt
wurde.
Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben:
3 Front-Kanäle ("FL", "FR" und "C"), 2 Surround-
Kanäle ("SL" und "SR") und der "LFE"-Kanal für
niedrige Frequenzen.
Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer
Kreuzkopplung zwischen den Kanälen. Es wird
ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von
"Dreidimensionalität" (Entfernungs-, Bewegungs-
und Positionsgefühl) erzielt.
Außerdem wird ein realistisches überwältigendes
Gefühl des "Mittendrin-Seins" bei der Wiedergabe
von Filmen in AV-Räumen erzeugt.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX ist ein von Dolby Laboratories
angebotenes 6.1-Kanal- Surroundformat, mit dem
User das "DOLBY DIGITAL SURROUND EX"-
Audioformat bei sich Zuhause genießen können,
das gemeinsam von Dolby Laboratories und Lucas
Films entwickelt wurde.
Der 6.1-Kanal-Sound, einschließlich Surround
Rückseite-Kanäle, liefert verbesserte
Soundpositionierung und verbesserten
Raumausdruck.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist ein verbessertes Dolby Digital-
Signalformat, das diskreten digitalen Klang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt und die Klangqualität
dank zusätzlicher Datenbitrate-Leistung erhöht.
Es ist mit herkömmlichen Dolby Digital-Formaten
aufwärtskompatibel, so dass es je nach Quellsignal
und den Bedingungen der Wiedergabeumgebung
größere Flexibilität bietet.
Dolby Pro Logic g
Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren,
das von Dolby Laboratories entwickelt wurde.
Normale Musik wie z. B. auf einer CD wird in 5
Kanäle kodiert, um einen exzellenten Surround-
Effekt zu erreichen.
Die Surround-Kanal-Signale werden in Stereo- und
Full-Band-Signale (mit einem Frequenzgang von 20
Hz bis 20 kHz oder mehr) umgewandelt, um ein
"dreidimensionales" Klangbild mit einem satten
Präsenzgefühl für alle Stereoquellen zu erhalten.
Dolby Pro Logic gx
Dolby Pro Logic gx ist eine weiterentwickelte
Version des Matrix- Kodierungsverfahrens Dolby
Pro Logic g.
Audiosignale, die mit 2 Kanälen aufgenommen
wurden, werden dekodiert, um einen natürlichen
Klang mit bis zu 7.1 Kanälen zu erzielen.
Es gibt drei Modi: "Music" ist für die Wiedergabe
von Musik geeignet, "Cinema" ist für die
Wiedergabe von Filmen geeignet, und "Game" ist
für Spiele optimiert.
Dolby Pro Logic gz
Dolby Pro Logic gz stellt eine neue Dimension
des Home Entertainments vor und zwar durch
die Hinzufügung eines Front-Height-Kanalpaares.
Sie sind mit Inhalten von Stereo, 5.1-Kanal und
7.1-Kanal kompatibel, Dolby Pro Logic gz liefert
erweiterte Geräumigkeit, Tiefe und Dimensionen zu
Filmen, Konzertvideos und Videospielwiedergaben,
während
die
ganze
Vollständigkeit
Quellmischung erhalten bleibt.
Dolby Pro Logic gz erkennt und entschlüsselt
Raumeinsätze, die auf natürliche Weise in allen
Inhalten vorkommen, und leitet diese Informationen
an
die
Front-Height-Kanäle
weiter,
komplementiert die Leistung der linken und rechten
Surround-Sound-Lautsprecher. Ein Inhalt, der mit
der Dolby Pro Logic gz Height-Kanalinformation
kodiert wird, kann mit wahrnehmender separater
Height-Kanalinformation,
die
dem
Entertainment eine aufregende neue Dimension
bringt, sogar noch enthüllender sein.
Dolby Pro Logic gz mit Front-Height-Kanälen, ist
außerdem eine ideale Alternative für Haushalte,
die keinen Platz für Back-Surround-Lautsprecher
eines typischen 7.1-Kanalsystems haben, die aber
eventuell noch Platz im Bücherregal haben, um die
zusätzlichen Height-Lautsprecher unterzubringen.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist ein hochauflösendes
Audioverfahren, das von Dolby Laboratories
entwickelt wurde und verlustfreie
Kodierungsverfahren verwendet, um den Klang
der Studio-Masteraufnahme originalgetreu
wiederzugeben.
Dieses Format bietet die Möglichkeit, bis zu 8
Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz/24
Bit Auflösung und bis zu 6 Audiokanäle mit einer
Abtastfrequenz von 192 kHz/24 Bit Auflösung zu
unterstützen. Dolby TrueHD wird für Anwendungen
eingesetzt, bei denen die Klangqualität sehr wichtig
ist.
DTS
Das ist eine Abkürzung für Digital Theater System,
ein von DTS entwickeltes digitales Audio-System.
Wenn durch den Anschluss dieses Systems
an ein Gerät wie einen DTS-Verstärker Audio
wiedergegeben wird, kann eine genaue Klangfeld-
Position und realistischer Toneffekt erzielt werden,
als würden Sie sich in einem Filmtheater befinden.
DTS 96/24
DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, das
die
Audiowiedergabe
von
5.1
einer Abtastfrequenz von 96 kHz und 24-Bit-
Quantisierung auf DVD-Video mit höchster Qualität
ermöglicht.
DTS Digital Surround
der
DTS Digital Surround ist das digitale Standard-
Surround-Format
von
DTS,
Inc.,
Abtastfrequenz von 44,1 oder 48 kHz und bis zu
digitalen diskreten Surround-Klang mit 5.1 Kanälen
unterstützt.
und
DTS-ES™ Discrete 6.1
DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang um einen Surround-Back-
Kanal (SB) erweitert.
Home
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-Kanal-
Audiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS-ES™ Matrix 6.1
DTS-ES™ Matrix 6.1 ist ein diskretes digitales
Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen
DTS-Surround-Klang
durch
Matrix-Kodierung
um einen Surround-Back-Kanal (SB) erweitert.
Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-Kanal-
Audiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls
möglich.
DTS Express
DTS Express ist ein Audioformat, das niedrige
Bit-Raten (max. 5.1-Kanäle, 24 bis 256 kbps)
unterstützt.
DTS-HD
Diese Audio-Technologie bietet höhere Tonqualität
und erweiterte Funktionalität als die konventionelle
DTS-Technologie.
Sie
wurde
Audio-Funktion für Blu-ray-Discs aufgenommen.
Diese
Technologie
unterstützt
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung,
Abtastraten und verlustfreie Audio-Wiedergabe.
Maximal 7.1-Kanäle werden auf Blu-ray-Discs
unterstützt.
142
Erklärung der Fachausdrücke
DTS-HD High Resolution Audio
DTS-HD High Resolution Audio ist eine verbesserte
Version der herkömmlichen Signalformate DTS,
DTS-ES und DTS 96/24, die Abtastfrequenzen von
96 oder 48 kHz und diskreten Digitalklang mit bis
zu 7.1 Kanälen unterstützt. Durch die hohe Daten-
Bitrate-Leistung wird eine hohe Klangqualität erzielt.
Dieses Format ist mit herkömmlichen Produkten
wie z. B. Daten im herkömmlichen digitalen DTS
5.1-Kanal-Surround-Format vollständig kompatibel.
Kanälen
mit
DTS-HD Master Audio
DTS-HD Master Audio ist ein von Digital Theater
System (DTS) entwickeltes verlustfreies Audioformat.
Dieses Format unterstützt bis zu 8 Audiokanäle mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz/24 Bit Auflösung
und bis zu 6 Audiokanäle mit einer Abtastfrequenz von
das
eine
192 kHz/24 Bit. Dieses Format ist mit herkömmlichen
Produkten wie z. B. Daten im herkömmlichen
digitalen DTS 5.1-Kanal-Surround-Format vollständig
kompatibel.
DTS NEO:6™ Surround
DTS NEO:6™ ist ein Matrix-Dekodierungsverfahren,
mit dem 6.1-Kanal- Surround-Wiedergabe bei
2-Kanal-Quellen erreicht werden kann. Es umfasst
"DTS NEO:6 Cinema" zur Wiedergabe von Filmen
und "DTS NEO:6 Music" zur Wiedergabe von
Musik.
Dynamischer Bereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten
Klangpegel und dem minimalen Klangpegel, der
über dem vom Gerät ausgesendeten Geräusch
wahrnehmbar ist.
F
FLAC
FLAC steht für "Free Lossless Audio Codec" und
ist ein verlustfreies kostenloses Audio-Dateiformat.
"Lossless" bedeutet, dass der Audioinhalt ohne
Verlust an Qualität komprimiert wird.
Die Bedingungen der FLAC-Lizenz gelten wie unten
dargestellt.
Copyright (C) 2000,2001,2002,2003,2004,2005,200
6,2007,2008,2009 Josh Coalson
als
optionale
Redistribution and use in source and binary forms,
with or without modification, are permitted provided
Multikanal,
that the following conditions are met:
hohe
• Redistributions of source code must retain the
above copyright notice, this list of conditions and
the following disclaimer.