Fehlerbehebung
Lösen von Problemen
Probleme mit dem seriellen, parallelen und USB-Anschluß
Wenn die serielle Maus nicht funktioniert
• Stellen Sie zunächst sicher, daß die Installationsanweisungen des Herstellers
vollständig befolgt wurden und die Maus ordnungsgemäß installiert ist.
• Stellen Sie sicher, daß das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Einstellungen in der Systemsteuerung (und unter "Windows NT
Diagnose").
• Stellen Sie sicher, daß der serielle Anschluß ordnungsgemäß funktioniert (siehe
nächstes Thema).
• Falls Probleme mit einer seriellen Maus auftreten, die sich nicht anhand der in den
OmniBook Handbüchern vorgeschlagenen Maßnahmen beheben lassen, sollten Sie in
Betracht ziehen, statt dessen eine PS/2-Maus zu verwenden. Der PS/2-Bus unterstützt
Zeigegeräte besser als der serielle Bus. Dies gilt insbesondere, wenn das OmniBook
bei Verwendung der Stromsparfunktionen (Power Management) an- und abgedockt
wird.
Wenn der serielle oder der parallele Anschluß nicht funktioniert
• Stellen Sie sicher, daß das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Einstellungen in der Systemsteuerung (und unter "Windows NT
Diagnose").
• Prüfen Sie die Einstellungen im BIOS Setup Programm.
1. Fahren Sie das OmniBook über das Menü "Start" herunter. Starten Sie es
anschließend neu.
2. Sobald das HP Logo erscheint, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS Setup
Programm aufzurufen.
3. Prüfen Sie im Menü "Systemgeräte", ob der Parallelanschluß und der serielle
Anschluß freigegeben bzw. aktiviert sind.
Wenn ein serielles Modem nicht ordnungsgemäß funktioniert
• Klicken Sie auf "Start" und "Hilfe", und verwenden Sie den Modem-Ratgeber.
Klicken Sie unter Windows 2000 auf "Start", "Hilfe", "Fehlerbehebung" und
"Modem".
• Stellen Sie sicher, daß die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
76
Benutzerhandbuch