Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Compaq Presario 900 Serie Einführung
HP Compaq Presario 900 Serie Einführung

HP Compaq Presario 900 Serie Einführung

Compaq notebook series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Compaq Notebook Series
Einführung
compaq.com
N1005/900
272637-041

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Compaq Presario 900 Serie

  • Seite 1 Compaq Notebook Series Einführung compaq.com N1005/900 272637-041...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Compaq Notebook-Familie Teilenummer des Dokuments: 272637-041 Juni 2002 In diesem Handbuch wird erklärt, wie Sie Ihre Hardware und Software einrichten, mit der Verwendung des Notebooks beginnen, Fehler beseitigen und sich an Compaq wenden können, wenn Sie Hilfe benötigen. Im letzten Kapitel werden die äußeren Merkmale des Notebooks vorgestellt.
  • Seite 3 © 2002 Compaq Information Technologies Group, L.P. Compaq, das Compaq Logo, Evo und Presario sind Marken der Compaq Information Technologies Group, L.P. in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin verwendete Produktnamen können Marken der jeweiligen Unternehmen sein.
  • Seite 4: Verwenden Dieses Handbuchs

    Verwenden dieses Handbuchs In diesem Vorwort wird erklärt, wie die Symbole, Textauszeichnungen und Anleitungspfade in Ihrer Notebook-Dokumentation zu interpretieren sind. Vorsicht, Achtung und Hinweis Die Warnhinweise „Vorsicht“ und „Achtung“ enthalten wichtige Informationen, die Sie, Ihre Arbeit und Ihr System schützen können.
  • Seite 5: Textauszeichnungen

    Verwenden dieses Handbuchs Textauszeichnungen Ein Teil des Textes in Ihrer Notebook-Dokumentation ist typografisch ausgezeichnet und hilft Ihnen so bei der Interpretation der enthaltenen Informationen. So sind Tasten der Tastatur beispielsweise wie folgt ausgezeichnet: Umschalttaste Schaltflächen, die auf dem Display angezeigt werden, sind wie folgt ausgezeichnet: Schaltfläche Weiter.
  • Seite 6 Verwenden dieses Handbuchs Anleitungspfade und Ansichten Verfolgen eines Anleitungspfades Viele Anleitungen in der Dokumentation leiten Sie zu Stellen im Betriebssystem, einer Anwendung oder einem Dienstprogramm, an denen Sie Einstellungen auswählen können. Das Größer-als- Symbol (>) wird verwendet, um Sie Schritt für Schritt entlang eines Anleitungspfades bis hin zu den Einstellungen zu leiten.
  • Seite 7 Verwenden dieses Handbuchs Basieren auf den voreingestellten Funktionen des Zeigegeräts Ihres Notebooks: Zum Auswählen drücken Sie einmal die linke Touchpad-Taste 1. Zum Doppelklicken drücken Sie zweimal die linke Touchpad-Taste. Zum Rechtsklicken drücken Sie einmal die rechte Touchpad-Taste 2. Die meisten Anleitungspfade unter Windows beginnen mit Start >.
  • Seite 8: Wählen Eines Ansichtsmodus

    Verwenden dieses Handbuchs Wählen eines Ansichtsmodus In dieser Dokumentaton wird davon ausgegangen, dass Ihr Notebook unter Windows XP Home oder Windows XP Professional läuft. Diese Betriebssysteme sind ähnlich und können in einem von zwei Ansichtsmodi ausgeführt werden: Kategorieansicht (Standardmodus) Klassische Ansicht (ähnlich dem Ansichtsmodus im Betriebssystem Windows 2000) Nach der Installation laufen Windows XP Home und Windows XP Professional in der Kategorieansicht.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwenden dieses Handbuchs 1 Einrichten des Notebooks Einrichten der Hardware ......1–1 Einlegen des Akkus ......1–2 Anschließen des Notebooks an eine externe Stromquelle .
  • Seite 10 3 Fehlerbeseitigung Fehlercheckliste ....... . 3–2 Wird das Notebook mit Strom versorgt?..3–2 Ist das Notebook eingeschaltet? .
  • Seite 11 Komponenten auf der Unterseite ....4–14 Speicher- und Mini-PCI-Fach ....4–14 Etiketten.
  • Seite 12: Einrichten Des Notebooks

    Einrichten des Notebooks Einrichten der Hardware Um das Notebook erstmalig einzurichten, benötigen Sie das Notebook, den Netzteiladapter 1, das Netzkabel 2 und den Akku 3. Beim Hardware-Setup werden Sie Folgendes tun: Den Akku installieren, den Computer an die externe Stromquelle anschließen, das Display öffnen und den Computer einschalten.
  • Seite 13: Einlegen Des Akkus

    Einrichten des Notebooks Einlegen des Akkus So legen Sie den Akku ein: 1. Legen Sie das Notebook mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche, am besten auf ein sauberes Tuch. 2. Schieben Sie den Akku 1 in das Akkufach ein, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 14: Anschließen Des Notebooks An Eine Externe Stromquelle

    Einrichten des Notebooks Anschließen des Notebooks an eine externe Stromquelle So schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an: 1. Stellen Sie das Notebook auf eine ebene Fläche in der Nähe einer Steckdose. 2. Stecken Sie das Kabel des Netzteiladapters in den Gleichstromanschluss 1.
  • Seite 15: Öffnen Des Notebooks

    Einrichten des Notebooks Öffnen des Notebooks Um das Notebook zu öffnen, drücken Sie kurz auf den Display-Entriegelungsschieber 1, während Sie das Display anheben 2. Öffnen des Notebooks 1–4 Einführung...
  • Seite 16: Einschalten Des Notebooks

    Einrichten des Notebooks Einschalten des Notebooks Um das Notebook einzuschalten, drücken Sie kurz den Betriebsschalter 1. Wenn das Notebook eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebs-/Standbyanzeige 2, und Sie werden aufgefordert, mit dem Software-Setup zu beginnen. Falls sich das Notebook nicht einschaltet, lesen Sie Kapitel 3, „Fehlerbeseitigung“...
  • Seite 17: Einrichten Der Software

    Einrichten des Notebooks Einrichten der Software Auf dem Bildschirm wird eine Aufforderung zum Einrichten der Software angezeigt, wenn das Notebook zum ersten Mal eingeschaltet wurde. Lesen Sie zunächst den nachstehenden Warnhinweis und die übrigen Informationen zur Installation, bevor Sie auf die Eingabeaufforderung eingehen und den Anleitungen auf dem Display folgen.
  • Seite 18: Ausschalten Des Notebooks

    Einrichten des Notebooks Ausschalten des Notebooks Schalten Sie das Notebook nach Möglichkeit immer mit dem Windows Abschaltverfahren aus, das unten für Ihr Betriebssystem aufgeführt ist. Informationen darüber, wie Sie diese Verfahren verwenden, entnehmen Sie dem Abschnitt „Anleitungspfade und Ansichten,“ unter „Verwenden dieses Handbuchs“...
  • Seite 19 Einrichten des Notebooks Å VORSICHT: Gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen ist dies ein digitales Gerät der Klasse B. Weitere Informationen zur Klasse B finden Sie unter Sicherheits- und Zulassungshinweise auf der Documentation Library CD. So reduzieren Sie das Risiko von Verletzungen, Stromschlägen, Brand oder Geräteschäden: Deaktivieren Sie auf keinen Fall den Erdungsleiter des Netzkabels.
  • Seite 20: Inbetriebnahme Des Notebooks

    Inbetriebnahme des Notebooks Auswählen der regionalen Einstellungen Die Spracheinstellungen für die Tastatur und andere regionale Einstellungen, wie beispielsweise Zeit-, Datums- und Währungsformat, werden im Betriebssystem festgelegt. Zum Zugriff auf die Ländereinstellungen wählen Sie unter Windows XP Home oder Windows XP Professional Start > Systemsteuerung >...
  • Seite 21: Schützen Des Notebooks Vor Viren

    Inbetriebnahme des Notebooks So ändern Sie die Einstellung der Bildschirmauflösung: 1. Drücken und halten Sie die linke Touchpad-Taste, und bewegen Sie den Schieberegler auf der Registerkarte Einstellungen. Das Bild auf dem Monitor oberhalb des Schiebereglers ändert sich, während Sie den Schieberegler bewegen.
  • Seite 22: Installieren Optionaler Software

    Inbetriebnahme des Notebooks Installieren optionaler Software Schrittweise Anleitungen für das Installieren und Verwenden vieler Anwendungen und Dienstprogramme auf dem Notebook finden Sie auf der mit dem Notebook gelieferten Documentation Library CD. Anleitungen zur Verwendung der CD finden Sie weiter unten in diesem Handbuch. Wenn Sie es vorziehen, jetzt optionale Software zu installieren, ohne die Documentation Library CD hinzuzuziehen, könnten die folgenden Informationen hilfreich sein:...
  • Seite 23: Installieren Von Software Unter Windows Xp

    Inbetriebnahme des Notebooks Installieren von Software unter Windows XP Professional Zum Installieren eines vorgeladenen Compaq Utility unter Windows XP Professional wählen Sie Start > Symbol Setup Compaq Software, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm. Installieren von Software unter Windows XP Home So installieren Sie ein vorgeladenes Compaq Utility unter Windows XP Home:...
  • Seite 24: Zugreifen Auf Die Notebook-Dokumentation

    Inbetriebnahme des Notebooks Zugreifen auf die Notebook-Dokumentation Informationen darüber, wie Sie das Notebook verwenden, finden Sie auf der Documentation Library CD, die mit dem Notebook ausgeliefert wird. So legen Sie die Documentation Library CD ein: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Notebook eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 25: Öffnen Der Documentation Library Cd

    Inbetriebnahme des Notebooks Öffnen der Documentation Library CD Anzeigen des Documentation Library Menüs Wenn die Documentation Library CD in ein Laufwerk eingelegt wurde und die Autorun-Funktion auf dem Notebook aktiviert ist, wird nach wenigen Sekunden das CD-Menü angezeigt. Wenn die Autorun-Funktion deaktiviert ist und das Menü nicht angezeigt wird, können Sie die Anzeige des Menüs auch manuell veranlassen: 1.
  • Seite 26: Reagieren Auf Eine Acrobat Reader Eingabeanforderung

    Inbetriebnahme des Notebooks Reagieren auf eine Acrobat Reader Eingabeanforderung Adobe Acrobat Reader ist eine Anwendung, mit der die Notebook-Dokumentation auf dem Bildschirm angezeigt wird. Falls Meldungen über Acrobat Reader am Bildschirm angezeigt werden, wenn Sie die Documentation Library CD öffnen, gehen Sie Folgendermaßen vor: Wählen Sie die Installation von Acrobat Reader.
  • Seite 27: Auswählen Eines Handbuchs

    Inbetriebnahme des Notebooks Auswählen eines Handbuchs Relevantes Themen Handbuch Verwenden der äußeren Hardwarehandbuch Hardwaremerkmale, die in Kapitel 4, „Übersicht über externe Hardware“, dieses Handbuchs aufgeführt sind Betreiben des Notebooks über einen Akku Erweitern des Arbeitsspeichers Technische Daten zur Stromversorgung und Betriebsumgebung Abspielen, Erstellen oder Kopieren Softwarehandbuch...
  • Seite 28: Suchen Eines Themas In Einem Handbuch

    Inbetriebnahme des Notebooks Auswählen eines Handbuchs (Fortsetzung) Relevantes Themen Handbuch Pflege von Notebook und Laufwerken Wartung des Notebooks sowie Tipps Vorbereiten des Notebooks für einen für Reise und Versand Transport Reisen mit dem Notebook (einschließlich Flug- und Auslandsreisen) Eigenständiges Lösen von Problemen Fehlerbeseitigung mit dem Notebook Erhalten von Hilfe durch Compaq...
  • Seite 29 Inbetriebnahme des Notebooks Verwenden Sie den Index des Handbuchs. Im Index sind spezifische Elemente unter allgemeineren Begriffen wie beispielsweise „Anzeigen“ aufgeführt. Das kann hilfreich sein, wenn Sie den exakten Namen eines Elements nicht kennen. Der Index führt Sie direkt auf die Anfangsseite eines Themas.
  • Seite 30: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung So lösen Sie ein Problem: 1. Lesen Sie den Abschnitt „Fehlercheckliste“ in diesem Handbuch. 2. Lesen Sie das Handbuch Fehlerbeseitigung auf der Documentation Library CD. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den Abschnitt „Kontaktieren von Compaq“ am Ende dieses Kapitels. Einführung 3–1...
  • Seite 31: Fehlercheckliste

    Fehlerbeseitigung Fehlercheckliste Wird das Notebook mit Strom versorgt? Wenn die Netzteiladapteranzeige nicht leuchtet und das Notebook nicht eingeschaltet werden kann, ist möglicherweise keine ausreichende Stromversorgung für das Notebook vorhanden. Wenn das Notebook über Akkustrom betrieben wird oder an eine externe Stromquelle, jedoch keine Steckdose, angeschlossen ist, schließen Sie das Notebook über den Netzteiladapter an eine Steckdose an.
  • Seite 32: Ist Das Notebook Eingeschaltet

    Fehlerbeseitigung Ist das Notebook eingeschaltet? Wenn die Betriebs-/Standbyanzeige 2 nicht leuchtet, ist das Notebook möglicherweise nicht eingeschaltet. Um das Notebook einzuschalten, drücken Sie kurz den Betriebsschalter 1. Wenn die Betriebs-/Standbyanzeige leuchtet, ist das Notebook eingeschaltet. Position der Betriebs-/Standbyanzeige und des Betriebsschalters Einführung 3–3...
  • Seite 33: Befindet Sich Das Notebook Im Standby- Oder Tiefschlafmodus

    Fehlerbeseitigung Befindet sich das Notebook im Standby- oder Tiefschlafmodus? Standby- und Tiefschlafmodus sind Energiesparfunktionen, die eingeleitet werden können, wenn das Notebook eingeschaltet ist, aber nicht verwendet wird. Wenn der Tiefschlafmodus eingeleitet wird, erlischt die Betriebs-/Standbyanzeige 2, und das Notebook speichert Ihre Arbeit auf der Festplatte und schaltet sich dann aus.
  • Seite 34: Reagiert Das System Nicht

    Fehlerbeseitigung Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze an der rückseitigen Anschlussleiste und an der linken Seite nicht von festen Körpern, wie beispielsweise einem benachbarten optionalen Drucker, oder durch Gewebe, etwa Bettzeug oder dicke oder lockere Bekleidung, verdeckt werden. Reagiert das System nicht? Wenn das System nicht mehr reagiert und Sie nicht in der Lage sind, normale Windows Abschaltverfahren zu verwenden: 1.
  • Seite 35: Arbeitet Ein Externes Gerät Nicht

    Fehlerbeseitigung Arbeitet ein externes Gerät nicht? Wenn ein externes Gerät nicht wie erwartet funktioniert: Schalten Sie das Gerät so ein, wie in der Gerätedokumentation beschrieben. Einige Geräte, z.B. externe Monitoren, Drucker und Geräte, die an den parallelen Anschluss angeschlossen sind, müssen vor dem Einschalten des Notebooks eingeschaltet werden.
  • Seite 36: Funktioniert Die Software Anormal

    Fehlerbeseitigung Informationen über die Verwendung einer bestimmten Anwendung oder eines bestimmten Utility finden Sie in der Hilfe, die bei den meisten Anwendungen und Utilities verfügbar ist. Um auf diese Hilfe zuzugreifen, öffnen Sie die Software und wählen dann die Hilfe-Option. Die Hilfe-Option lässt sich meist über eine Schaltfläche oder eine Menüoption aufrufen, die mit „Hilfe“...
  • Seite 37 Fehlerbeseitigung Installieren Sie die Software neu. Um das Betriebssystem oder eine Compaq Anwendung oder ein Compaq Utility neu zu installieren, folgen Sie den Anleitungen auf den Restore CDs, die mit dem Notebook geliefert werden. Weitere Informationen über die Restore CDs finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Kapitel 3, „Software-Updates und Softwarewiederherstellung“.
  • Seite 38: Kontaktieren Von Compaq

    Fehlerbeseitigung Kontaktieren von Compaq Wenn Sie das Problem anhand der Hinweise zur Fehlerbeseitigung weiter oben in diesem Kapitel nicht beheben konnten, müssen Sie sich ggf. an Compaq wenden. Wenn das Notebook über einen Internetzugang verfügt, rufen Sie die Compaq Website auf. Um Unterstützung für den Bereich Heim, Heimbüro und kleine Unternehmen zu erhalten, geben Sie Folgendes in das Adressfeld Ihres Web-Browsers ein:...
  • Seite 39: Vorbereiten Eines Anrufs Bei Der Technischen Kundenunterstützung

    Fehlerbeseitigung Vorbereiten eines Anrufs bei der Technischen Kundenunterstützung Um möglichst schnell zu einer Lösung für Ihr Problem zu gelangen, sollten Sie bei einem Anruf Folgendes bereit halten: Das Notebook Seriennummer und Modellbeschreibung, die Sie auf dem Etikett mit der Seriennummer auf der Unterseite des Notebooks finden.
  • Seite 40: Übergeben Des Notebooks An Einen Compaq Servicepartner

    Fehlerbeseitigung Übergeben des Notebooks an einen Compaq Servicepartner Sie müssen nicht nur die im vorhergehenden Abschnitt, „Vorbereiten eines Anrufs bei der Technischen Kundenunterstützung“, aufgeführten Gegenstände bzw. Informationen übergeben, sondern auch Folgendes tun: Alle Kennwörter löschen Oder Dem Compaq Servicepartner alle Kennwörter mitteilen Weitere Informationen über die Verwendung von Kennwörtern finden Sie auf der Documentation Library CD im Softwarehandbuch, Kapitel 2, „Sicherheits-Management“.
  • Seite 41: Übersicht Über Externe Hardware

    Übersicht über externe Hardware Display-Komponenten Display-Komponenten Display-Entriegelungs- Zum Öffnen des Notebooks. schieber MultiPort Dient zur Mono-Tonaufnahme. Unterstützt ein optionales USB-fähiges drahtloses Gerät wie zum Beispiel Bluetooth MultiPort und 802.11b Wireless LAN MultiPort sowie zukünftige drahtlose Technologien. Einführung 4–1...
  • Seite 42: Zeigegerätkomponenten

    Übersicht über externe Hardware Zeigegerätkomponenten Zeigegerätkomponenten Touchpad Bewegt den Cursor. Kann für die Ausführung zusätzlicher Mausfunktionen wie Bildlauf, Auswahl und Doppelklick konfiguriert werden.* Linke und rechte Funktionieren wie die linke und Touchpad-Taste rechte Taste einer externen Maus. Bildlauftaste Führt in den meisten Anwendungs- und Internet-Browser-Fenstern einen Bildlauf nach oben, unten, links oder rechts durch.
  • Seite 43: Komponenten Auf Der Oberseite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der Oberseite Betriebsanzeigen Komponenten auf der Oberseite: Betriebsanzeigen Netzteiladapter- Leuchtet: Netzstromversorgung durch anzeige den Netzteiladapter Betriebs-/ Leuchtet: Der Computer ist Standbyanzeige eingeschaltet. Blinkt: Das Notebook befindet sich im Standbymodus. Akkubetriebsanzeige Leuchtet: Der Akku wird geladen. Blinkt: Der Akku hat den Low-Battery-Modus erreicht.
  • Seite 44: Tastatur- Und Laufwerksanzeigen

    Übersicht über externe Hardware Tastatur- und Laufwerksanzeigen Komponenten auf der Oberseite: Tastatur- und Laufwerksanzeigen LED-Anzeige für Leuchtet: Die Num-Taste bzw. der Num-Taste interne Ziffernblock ist aktiviert.* LED-Anzeige für die Leuchtet: Die Feststelltaste ist Feststelltaste aktiviert. IDE- (Integrated Drive Leuchtet: Auf das Festplatten-, Electronics) CD- oder DVD-Laufwerk wird Laufwerksanzeige...
  • Seite 45: Bedienelemente Für Die Stromversorgung Und Lautstärke

    Übersicht über externe Hardware Bedienelemente für die Stromversorgung und Lautstärke Komponenten auf der Oberseite: Bedienelemente für die Stromversorgung und Lautstärke Betriebsschalter Wenn das Notebook: ausgeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um das Notebook einzuschalten. eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Tiefschlafmodus zu aktivieren.
  • Seite 46 Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der Oberseite: Bedienelemente für die Stromversorgung und Lautstärke Lautstärketasten Zum Einstellen, Stummschalten oder Wiederherstellen der Systemlautstärke. Drücken Sie zum Stummschalten oder Wiederherstellen der Lautstärke beide Lautstärketasten gleichzeitig. Display-Schalter* Schaltet das Notebook-Display aus, wenn das Notebook geschlossen wird, während es noch eingeschaltet ist.
  • Seite 47: Easy Access-Tasten Und Spezielle Tasten Auf Der Tastatur

    Übersicht über externe Hardware Easy Access-Tasten und spezielle Tasten auf der Tastatur Komponenten auf der Oberseite: Easy Access-Tasten und spezielle Tasten auf der Tastatur Easy Access-Tasten (4) Bieten schnellen Zugriff auf Internet- oder Netzwerkadressen sowie auf Anwendungsprogramme oder Dateien auf einem Laufwerk. Das Symbol auf jeder Taste stellt das Standardziel dar.
  • Seite 48: Funktionstasten Und Tasten Auf Dem Ziffernblock

    Übersicht über externe Hardware Funktionstasten und Tasten auf dem Ziffernblock Komponenten auf der Oberseite: Funktionstasten und Tasten auf dem Ziffernblock Funktionstasten Führen System- und Anwendungsfunktionen aus. (12) Zum Beispiel wird unter Windows und vielen Anwendungen durch Drücken von eine Hilfedatei aufgerufen. In Kombination mit der -Taste führen die Funktionstasten weitere Funktionen aus.* -Taste...
  • Seite 49: Komponenten Auf Der Vorderseite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der Vorderseite Komponenten auf der Vorderseite Stereolautsprecher (2) Erzeugen Stereoklang. Einführung 4–9...
  • Seite 50: Komponenten Auf Der Rückseite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der Rückseite Anschlüsse Komponenten auf der Rückseite: Anschlüsse Wechselstrom- Zum Anschließen an einen anschluss Netzteiladapter. USB-Anschlüsse (2) Zum Anschließen optionaler USB-Komponenten. Anschluss für den Zum Anschließen eines optionalen externen Monitor externen Monitors oder Tageslichtprojektors. Tastatur-/ Zum Anschließen einer optionalen Mausanschluss...
  • Seite 51: Lüftungsschlitze Und Buchsen

    Übersicht über externe Hardware Lüftungsschlitze und Buchsen Komponenten auf der Rückseite: Lüftungsschlitze und Buchsen Mikrofonbuchse Zum Anschließen eines optionalen Monomikrofons. Audio- Zum Anschließen eines Kopfhörers, einer Ausgangsbuchse Sprechgarnitur oder von Stereo-Aktivlautsprechern. Ebenso zum Anschließen der Audiofunktion eines Audio-/Videogeräts wie z.B. TV-Gerät oder Videorecorder.
  • Seite 52: Komponenten Auf Der Linken Seite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der linken Seite Komponenten auf der linken Seite Öffnung für die Zum Befestigen eines optionalen Diebstahlsicherung Sicherheitskabels am Notebook. Lüftungsschlitz Sorgt für die erforderliche (1 von 3) Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. Ä Decken Sie den Lüftungsschlitz nicht ab;...
  • Seite 53: Komponenten Auf Der Rechten Seite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der rechten Seite: Komponenten auf der rechten Seite Akkufach Enthält den Akku. Schacht für optische Zur Aufnahme von CD-ROM-, Laufwerke CD-RW-, DVD- oder DVD-/CD-RW-Laufwerk. Infrarot-Port Stellt eine drahtlose Verbindung zwischen dem Notebook und einem IrDA-kompatiblen Gerät her.
  • Seite 54: Komponenten Auf Der Unterseite

    Übersicht über externe Hardware Komponenten auf der Unterseite Speicher- und Mini-PCI-Fach Komponenten auf der Unterseite: Speicher- und Mini-PCI-Fach Mini-PCI- (Personal Unterstützt eine optionale Computer Interface) Fach Mini-PCI-Karte wie z.B. eine Modemkarte. (Bei manchen Notebook-Modellen ist eine Modemkarte im Lieferumfang enthalten.) Speicherfach Enthält 2 Speichersteckplätze für PC2100-kompatible Speicherkarten.
  • Seite 55: Etiketten

    Übersicht über externe Hardware Etiketten Komponenten auf der Unterseite: Etiketten Systemetikett* Enthält Zulassungsinformationen über das Notebook. Etikett mit Microsoft Enthält Ihren Produktschlüssel. Echtheitszertifikat* Sie benötigen diesen Schlüssel eventuell zum Aktualisieren Ihres Betriebssystems oder zur Fehlerbeseitigung im Betriebssystem. Etikett mit Listet die Länder auf, in denen das MultiPort-Zulassungen* drahtlose Gerät zugelassen wurde.
  • Seite 56: Zusätzliche Standardkomponenten

    Übersicht über externe Hardware Zusätzliche Standardkomponenten Die Komponenten, die mit dem Notebook ausgeliefert werden, unterscheiden sich je nach der geografischen Region und der bestellten Hardwarekonfiguration des Notebooks. In den folgenden Abbildungen und Tabellen sind die externen Standardkomponenten aufgeführt, die mit den meisten Notebook-Modellen geliefert werden.
  • Seite 57: Kabel

    Übersicht über externe Hardware Kabel Zusätzliche Standardkomponenten: Kabel Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteiladapters an eine Steckdose. Modemkabel Zum Anschließen des Modems an eine RJ-11-Telefonbuchse oder einen landesspezifischen Modemdapter. Das Modemkabel ist an beiden Enden mit einem 6-poligen RJ-11-Telefon- anschluss versehen. Netzwerkkabel (nur Zum Anschließen des Notebooks an bestimmte Modelle)
  • Seite 58: Adapter Und Zubehör

    Übersicht über externe Hardware Adapter und Zubehör Zusätzliche Standardkomponenten: Adapter und Zubehör Netzteiladapter* Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. Landesspezifischer Zum Anpassen des Modemkabels an Modemadapter (je nach eine Telefonbuchse, die nicht dem Bedarf enthalten) RJ-11-Standard entspricht. Japan-spezifischer Zum Anschließen des Steckdosenadapter (nur für Netzteiladapters an eine 2-polige Japan) Steckdose.
  • Seite 59 Index Auflösung, Einstellen für Bildschirm 2–1 Absturz, System 4–5 Ausschalten des Notebooks Acrobat Reader Notabschalteverfahren 3–5 Installieren 2–6 Standardverfahren 1–7 Verwenden 2–9 Autorun 2–6 Adapter Für Modem 4–18 Für Netzkabel Siehe Betriebs-/Standbyanzeige 4–3 Netzteiladapter Fehlerbeseitigung 3–3 Zum Anschließen des Betriebsschalter 4–5 Netzteiladapters an eine Betriebssystem, Produktschlüssel Steckdose (nur Japan) 4–18...
  • Seite 60 Index CD-Laufwerk (optional) Etikett Einlegen einer CD 2–5 Echtheitszertifikat 4–15 IDE-Laufwerksanzeige 4–4 MultiPort-Zulassungen 4–15 Compaq Kundenunterstützung Seriennummer 4–15 Fehlerbeseitigung 3–1 System 4–15 Kontaktieren von Compaq 3–9 Externer Monitor, Anschluss 4–10 Notebook-Dokumentation 2–9 Compaq Utilities FCC (Federal Communications Anzeigen von Beschreibungen Commission) 1–8 2–4 Fehlerbeseitigung...
  • Seite 61 Index LED-Anzeige Akku 4–3 Japan-spezifischer Betrieb/Standbymodus 4–3 Steckdosenadapter 4–18 Feststelltaste 4–4 Netzteiladapter 1–3, 4–3 Kabel Num-Taste 4–4 Modem 4–17 Lizenzvereinbarung für Modem- und Netzwerkkabel, Endkunden 1–6 Unterschiede 4–17 Lüftungsschlitze Netzkabel 4–10 Fehlerbeseitigung 3–4 Netzteiladapter 1–3 Rückseite 4–11 Netzwerk 4–17 Überspannungsschutz 1–7 Microsoft Logo-Tasten 4–7 Kabel, Netz Mikrofonbuchse 4–11...
  • Seite 62 Index Netzteiladapter Anschließen des Notebooks an RAM (Random Access Memory) externe Stromquelle 1–3 3–4 Anschluss für 4–10 Reisen mit dem Notebook Erkennen 4–18 MultiPort-Zulassungen, Etikett Fehlerbeseitigung 3–2 4–15 Kabel 1–3 Wartung des Computers sowie LED-Anzeige 1–3, 4–3 Tipps für Reise und Versand, Netzwerk Handbuch 2–9, 4–16 Kabel 4–17...
  • Seite 63 Index Zugreifen auf Hilfedateien 3–6 Zugreifen auf Windows Siehe auch Compaq Utilities Hilfedateien 3–6 Softwarehandbuch 4–16 Telefonbuchse (RJ-11) Sprache Erkennen 4–11 Auswählen beim Setup 1–6 Modemkabel 4–17 Auswählen für Tastatur 2–1 Telefonnummern, Compaq 3–9 Standbymodus Tiefschlafmodus Beenden 3–4, 4–5 Beenden 3–4 Beschreibung 3–4 Beschreibung 3–4 Betriebs-/Standbyanzeige 4–3...
  • Seite 64 Index Website Compaq 3–9 Zeit, Einstellung 2–1 Microsoft 3–6 Zulassung, Informationen zur Wechselstromanschluss 4–10 Klasse B, Einstufung (FCC) Windows 4–16 Bildschirmauflösung, MultiPort-Zulassungen, Etikett Einstellung 2–1 4–15 Herunterfahren, Verfahren 1–7 Sicherheits- und Zulassungs- Hilfedateien 3–6 hinweise, Handbuch 2–9 Ländereinstellungen 2–1 Systemetikett 4–15 Windows Anwendungstaste 4–7 Worldwide Telephone Numbers, Broschüre 3–9...

Inhaltsverzeichnis