Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JL4-0530-48 Installationsanleitung Seite 55

Servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JL4-Servomotoren
Einheiten:
Jetter AG
Resolver
SELV
Spannungskonst. K
E
Stillstandsmoment M
o
Stillstandsstrom I
o
VDE
Zwischenkreisspan-
nung
A
m
cm
2
cm
kg
H
Rückführeinheit an einem Servomotor zur Bestimmung
der absoluten Position innerhalb einer Umdrehung. Der
Resolver liefert im Gegensatz zum HIPERFACE keine
Informationen darüber, wieviel Motorumdrehungen be-
reits zurückgelegt wurden.
Ein Resolver kann man sich als Transformator vorstel-
len, dessen Kopplungen der Sekundärwicklungen (Si-
nus und Cosinus) sich mit der Position der Motorwelle
ändern. Prinzipiell besteht ein Resolver aus einem Ro-
tor mit einer Spule (primär) und aus einem Stator mit
zwei Spulen (sekundär). Die Statorwicklungen sind 90°
gegeneinander versetzt angeordnet (Sinus und Cosi-
nus). Der Resolver enthält keine elektronischen Bautei-
le.
Der Resolver-Konverter verwendet eine 12 Bit-Auflö-
sung. Dabei wird eine Umdrehung der Welle als Kreis
betrachtet, der wiederum in 4.096 Schritten (Inkremen-
te) aufgeteilt wird.
Sicherheitsspannung:
Spannung, die unter allen Betriebsbedingungen 42,4 V
Spitzen- oder Gleichspannung nicht überschreitet. Ge-
messen wird die Spannung zwischen zwei Leitern oder
einem Leiter und der Erde.
Der Stromkreis, in dem sie auftritt, muss von der Netz-
stromversorgung durch einen Sicherheitstrafo oder et-
was gleichwertigem getrennt sein.
Diese Konstante gibt die auf 1.000 U/min bezogene in-
duzierte Motor-EMK als Effektivwert zwischen zwei Mo-
torphasen an.
Thermisches Grenzdrehmoment welches bei stehen-
dem Motor (n = 0 U/min) und Nenn-Umgebungsbedin-
gungen, unbegrenzt lange abgegeben werden kann.
Um im Stillstand das Stillstandsmoment abzugeben,
nimmt der Motor den Stillstandsstrom auf. Die Angabe
bezieht sich auf den Sinus-Effektiv-Stromwert.
Verband deutscher Elektrotechniker e.V.
Gleichspannungskreis innerhalb eines Antriebsverstär-
kers, aus dem die Motorströme gebildet werden.
Ampere
Meter
-2
Zentimeter (1 cm = 10
Quadratzentimeter
Kilogramm
Henry
m)
Anhang
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis