Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manager; Werksreset; Systemneustart; Ping (Netzwerk-Diagnosewerkzeug) - GSS.lamina STS 1916 IPM CI Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- m
:
a n ag e r
Im Manager können Sie Konfigurationen in der Kopfstation speichern.
Geben Sie einen Namen ein und speichern Sie die Konfiguration mit
159
Schaltfläche Aktuelle Konfiguration speichern.
Eine im Manager gespeicherte Konfiguration laden:
Wählen Sie im Feld "Gespeicherte Konfigurationen:" eine gespeicherte
160
Konfiguration und laden Sie diese mit Schaltfläche Konfiguration laden.
Eine im Manager gespeicherte Konfiguration löschen:
Wählen Sie im Feld "Gespeicherte Konfigurationen:" eine gespeicherte
161
Konfiguration und löschen Sie diese mit Schaltfläche Konfiguration löschen.
- w
e r ks r es e t
Über die Schaltfläche Auf Werkseinstellungen zurücksetzen können Sie
162
alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zurückstellen.
- s
ys t e m n e u s ta r t
Über die Schaltfläche Neu starten können Sie einen Systemneustart
163
("Warmstart") durchführen.
- P
(n
I n g
e t z w e r k
Über die Schaltfläche Ping können Sie prüfen, ob ein Gerät im Netzwerk
164
erreichbar ist (auch in dem Netz, mit dem Sie über OpenVPN verbunden
sind).
• Wählen Sie die Schnittstelle aus, über die das Ping gesendet werden soll.
(Konfigurationsschnittstelle = eth0; Streamingschnittstelle = eth1)
• Geben Sie die IP-Adresse die Sie "anpingen" möchten ein und klicken
Sie auf die Schaltfläche Ping.
:
—> Alle Einstellungen außer Passwort und IP-Adresse!
—> Wenn Sie Ihr Passwort oder die IP-Adresse vergessen haben, können
Sie über die Resettaste (über 5 Sekunden gedrückt halten) die Netz-
werkeinstellungen und das Passwort zurücksetzen (
:
-d
I ag n os e w e r k z e u g
):
- 38 -
Seite 10)!
3
STS 1916 IPM CI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sts 1932 ipm

Inhaltsverzeichnis