Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
e t z w e r k
Hier passen Sie für die LAN-Schnittstel-
len die IP-Adressen, das Gateway und
die Subnetzmasken an das örtliche
Netzwerk an.
Die Konfigurationsschnittstelle und die
Streaming-Schnittstelle müssen unter-
schiedlichen
geordnet
192.168.0.120 und 192.168.10.120)!
Geben Sie feste IP-Adressen, die noch
nicht belegt sind und sich nicht im
DHCP-Bereich des Routers befinden ein.
Über den Hostnamen können Sie die
Bedienoberfläche ohne Eingabe der
IP-Adresse aufrufen. Geben Sie hierzu
im Browser den Hostnamen gefolgt von
".local" ein (z.B. gss.local). Betreiben Sie mehrere Kopfstationen im Netzwerk,
müssen Sie hier unterschiedliche Namen eingeben.
IP-Adressbereichen
werden
(Werkseinstellung
—> Notieren Sie die IP-Adressen und den Hostnamen! Nur über die IP-
Adresse der Konfigurationsschnittstelle oder den Hostnamen haben
Sie anschießend Zugriff auf das Gerät.
—> Wenn Sie Ihre IP-Adresse vergessen haben, können Sie über die Re-
settaste die Netzwerkeinstellungen und das Passwort zurücksetzen
(
Seite 10)!
3
—> Für den Fernzugriff ist es wichtig, dass hier ein Gateway mit Inter-
netzugang eingestellt ist.
—> Die MAC-Adresse wird nur zur Information angezeigt und kann
nicht verändert werden.
—> Änderungen müssen – bevor Sie das jeweilige Menü verlassen –
an die Kopfstation übertragen werden! Klicken Sie hierzu auf die
Schaltfläche
—> Rechts oben wird anschließend für kurze Zeit
—> Hinweis zu IPTV-Geräten: Wenn Sie die IP-Adresse der Streaming-
Schnittstelle ändern und IPTV-Geräte über die alte IP-Adresse für die
M3U-Liste mit der Kopfstation "verlinkt" sind, müssen Sie den geän-
derten Pfad in die TV-Geräte einspielen (Seite 44).
zu-
.
- 33 -
angezeigt.
STS 1916 IPM CI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sts 1932 ipm

Inhaltsverzeichnis