Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McIntosh MX151 Bedienungsanleitung Seite 54

Control center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Das MX151 bietet zusätzliche Ausgänge für den linken und
den rechten vorderen Kanal des Zone A: zwei symmetri-
sche Ausgänge und zwei unsymmetrische Ausgänge. Diese
Hilfsausgänge (1 bis 4) können für zusätzliche Subwoofer-
Ausgänge oder für die Anwendung der eingebauten elek-
tronischen Weichen-Schaltungstechnik des MX151 genutzt
werden. In dieser Anleitung zeigt das Beispiel Anschlüsse
in Verbindung mit den Setup-Modus-Einstellungen für die
Anwendung der elektronischen Weichen-Schaltungstechnik
des MX151.
Nahezu alle Lautsprecher enthalten akustische Treiber und
ein passives Weichennetzwerk. Das passive Weichennetz-
werk kanalisiert die verschiedenen Audiofrequenzen zu
dem entsprechenden akustischen Treiber. Dies geschieht
unter Berücksichtigung der Amplitude und der Phasen der
Audiosignale, die der Lautsprecher wiedergibt. Wenn die
Schaltungstechnik einer elektronischen Weiche im MX151
zusammen mit mehreren Leistungsverstärkern und Laut-
sprechern genutzt wird, ist es sehr wichtig, die korrekte
Amplitude und die korrekten Phasen aufrechtzuerhalten,
um eine exakte Klangwiedergabe zu erzielen.
Im Akustiklabor von McIntosh wurden McIntosh-Lautspre-
cher (mit getrennten Tieffrequenz/Hochfrequenz-Anschlüs-
sen) bei Nutzung zusammen mit dem MX151 vermessen
und damit die optimalen Einstellungen ermittelt. Es gibt
zwei unterschiedliche Einstellungen: Die erste Einstellung
ist für die Nutzung bei McIntosh-Lautsprechern mit einer
Tieffrequenz (Tieftöner)-zu-Hochfrequenz (Mitteltöner/
Hochtöner)-Weichenfrequenz von 250 Hz bestimmt. Die
zweite Einstellung ist für den Fall bestimmt, dass der
McIntosh-Lautsprecher einen Weichenpunkt von 80 Hz hat.
Es empfiehlt sich, diese Einstellungen zu verwenden.
Wenn das MX151 in Kombination mit Nicht-McIntosh-
Lautsprechern genutzt wird, ist es sehr ratsam, Unterstüt-
zung von Ihrem Händler anzufordern. Ihr Händler hat die
erforderliche Messtechnik und das Fachwissen, um die im
MX151 befindliche elektronische Weiche bezüglich Ihrer
Lautsprecher exakt einzustellen.
54
Anschließen des MX151 bei Nutzung der
elektronischen Weiche
Die folgende Anschlussanleitung und der Anschlussplan
auf der nächsten Seite sind eine Ergänzung zu den Anwei-
sungen zu den Zone-A-Ausgangsanschlüssen des MX151
auf der Seite 11 der Bedienungsanleitung und zum separa-
ten Anschlussplan-Faltblatt "Mc2B". Es handelt sich um ein
Beispiel für ein typisches Heimtheatersystem. Ihr speziel-
les System kann davon abweichen, die von Ihnen genutzten
Komponenten werden aber auf die gleiche Art und Weise
angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter
"Informationen zu Anschlüssen und Kabeln" auf Seite 5
der Bedienungsanleitung des MX151.
Stromsteuerungsanschlüsse:
1. Schalten Sie ein Steuerkabel zwischen der PC OUT-ZA-
Buchse des MX151 und der Stromsteuerungs-Eingangs-
buchse beim Zone-A-Leistungsverstärker 1.
2. Schalten Sei ein Steuerkabel zwischen der Stromsteue-
rungs-Ausgangsbuchse des Zone-A-Leistungsverstärkers
1 und der Stromsteuerungs-Eingangsbuchse des Zone-A-
Leistungsverstärkers 2.
Nehmen Sie weitere Stromsteuerungsanschlüsse beginnend
mit Schritt 3 auf Seite 11 der Bedienungsanleitung des
MX151 vor.
Analogaudioanschlüsse:
3. Schalten Sie symmetrische Audiokabel zwischen der
ZONE A OUTPUTS-L (linker vorderer Kanal)- bzw. der
ZONE A OUTPUTS-R (rechter vorderer Kanal)-Buchse
und der Eingangsbuchse 1 bzw. 3 des Zone-A-Leistungs-
verstärkers 1 (hohe Frequenzen).
Hinweis:
Anstelle der symmetrischen Verbindungen können auch
unsymmetrische Audioanschlüsse genutzt werden.
4. Schalten Sie symmetrische Audiokabel zwischen
der ZONE A OUTPUTS-AUX1 (linker vorderer Ka-
nal)- bzw. der ZONE A OUTPUTS-AUX2 (rechter
Vorderkanal)-Buchse und der Links- bzw. der Rechtsein-
gangs-Buchse des Zone-A-Leistungsverstärkers 2 (tiefe
Frequenzen).
Nehmen Sie weitere Analogaudioanschlüsse für die
restlichen Kanäle, HDMI-Anschlüsse und Netzanschlüsse
entsprechend den Schritten 6 bis 11 auf Seite 11 der Bedie-
nungsanleitung des MX151 vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis