Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente; Anwendungsbeispiele; Ip-Daten-Einspeisung In Einer Sat-Zf-Verteilstruktur - axing EoC 2-98 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.
Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente
1. LAN, RJ-45 Buchse
2. EoC-F-Buchse
3. TV-F-Buchse
4. EoC Reset-Taste
5. WiFi WPS/Reset-Taste
6. LAN, RJ-45 Buchse
7. Netzbuchse 110-230 V
8. Power-LED
9. EoC-LED
10. LAN-LED
11. WiFi-LED
An der TV-F-Buchse auf der Rückseite des EoC-Modem kann ein TV- oder Radiogerät angeschlossen werden.
Der eingebaute Verteiler ist mit einem hochselektiven Filter bestückt, wodurch der TV-/Radioempfang nicht
vom Datenverkehr gestört wird.
Wenn Sie die TV-Buchse nicht verwenden, schließen Sie diese mit dem beiliegenden
Abschlusswiderstand CFA 8-00 ab!
1.5.

Anwendungsbeispiele

Alle Komponenten in der Verteilstruktur müssen den Rückkanal-Frequenzbereich 2-68 MHz unterstützen. Dies
gilt insbesondere für die SAT-Multischalter, das passive Verteilmaterial und für die Antennensteckdosen.
1.5.1.

IP-Daten-Einspeisung in einer SAT-ZF-Verteilstruktur:

Wenn der terrestrische
Eingang des SAT-
Multischalters nicht belegt
ist, muss er mit einem
75 Ohm Abschluss-
widerstand abgeschlossen
werden.
Beispiel 1: Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über eine rückkanaltaugliche Antennendose.
2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis