Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EoC 2-98
Ethernet over Coax | WiFi
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für axing EoC 2-98

  • Seite 1 EoC 2-98 Ethernet over Coax | WiFi Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    System Log ..........................22     5.6.8. Upgrade Firmware ........................22     5.6.9. Save / Reload Settings ........................ 22     5.6.10. Suspend Setting .......................... 23 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 3 Fehlerbehebung ............................25     6.1. LEDs ..............................25     Technische Daten ............................26     7.1. Datenblatt ............................26     7.2. Bohrschablone ............................ 27 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 4 Risiken, z. B. durch gefährlich hohe Spannung. Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH durch qualifiziertes Servicepersonal zu warten oder zu deinstallieren. Kontaktieren Sie Ihren Händler für weitere Informationen. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    1 x EoC 2-98 Ethernet over Coax Modem 1 x Netzwerkkabel 1,5 m 1 x Stromversorgungskabel mit Eurostecker 1 x CFA 8-00 Abschlusswiderstand 1 x Bedienungsanleitung 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 6: Verwendungsbereich

    Router in eine vorhandene koaxiale Antennenverteilung, wie z. B. SAT-ZF-, DVB-T, BK- oder Kopfstellen- Verteilsystemen (in Stern- oder Baumverteilung). Mehrere EoC 2-98 Modems kommunizieren im Peer to Peer Mode. D. h., jedes Modem kann mit jedem Modem im Netz kommunizieren.
  • Seite 7: Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente

    Eingang des SAT- Multischalters nicht belegt ist, muss er mit einem 75 Ohm Abschluss- widerstand abgeschlossen werden. Beispiel 1: Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über eine rückkanaltaugliche Antennendose. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 8: Ip-Daten-Einspeisung In Eine Catv -Verteilstruktur

    Einspeiseweiche TZU 40-03. Der darin eingebaute Hochpass von 85-1006 MHz verhindert, dass die IP-Signale in das CATV-Netz übertragen werden. Die Antennensteckdose BSD 963-13 verfügt über einen Hochpassfilter auf den Stamm. Das IP-Signal wird nicht an nachfolgende Antennsteckdosen weitergegeben. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 9: Ip-Daten-Einspeisung In Eine Kopfstelle

    Beispiel 5: Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über die EoC-Einspeiseweiche TZU 40-03. Die Einspeiseweiche TZU 40-03 hat einen eingebauten Hochpass von 85-1006 MHz. Durch den Hochpass wird verhindert, dass die IP-Signale in die Kopfstelle übertragen werden. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 10: Installation Und Inbetriebnahme

    (siehe Beispiel 1 oder 3) oder an der rückkanaltauglichen EoC-Einspeiseweiche siehe Beispiel 2 oder 4) an.  Wiederholen Sie Schritt 3 + 4 für weitere Inbetriebnahmen von EoC 2-98. Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, können die EoC-Geräte mit dem Netzschalter eingeschaltet und die angeschlossenen Geräte (PC, Notebook etc.) hochgefahren werden.
  • Seite 11: Basisfunktionen

    Zur Verschlüsselung ist WPA2 aktiv Das werkseitig eingstellte Kennwort für den WiFi-Zugang lautet: 0000000000000000. Sie sollten das Standard-Kennwort ändern, um Ihr WiFi-Netztwerk abzusichern (siehe 5.3.2 auf Seite 15). 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 12: Eoc-Netzwerk Mit Verschlüsselung

    Versuchen Sie es erneut und drücken Sie die EoC-Reset-Taste <1 Sekunde lang. Sollten die EoC-LEDs an beiden EoC-Geräten nicht leuchten, sind die EoC-Geräte nicht verbunden. Wiederholen Sie die Schritte in diesem Abschnitt. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 13: Einstellungen Für Das Wifi-Netzwerk

     Geben Sie den Benutzernamen admin und anschließend das werkseitig eingestellte Kennwort 000000 ein.  Klicken Sia auf OK. Das Fenster Wireless AP Router öffnet sich. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 14: Operation Mode

    In diesem Modus fungiert das Gerät als singulärer Access Point. Das Netzwerk, mit welchem das EoC 2-98 verbunden ist, wird erweitert – zum einen durch die LAN Ports (das EoC 2-98 fungiert hier als Switch), den EoC-Anschluss und via Wi-Fi-Interface.
  • Seite 15: Wireless Settings

    Verschlüsselungstyp einsetzen. AP & Client In diesem Modus fungiert das Gerät als „Bridge Client“ mit der Besonderheit, dass das EoC 2-98 ebenfalls ein eigenes Wi-Fi Netzwerk zur Verfügung stellt mit den Einstellungen, die Sie in der folgenden Maske händisch festlegen können. Hierbei wählen Sie auch aus, zu welchem Netzwerk Sie sich verbinden möchten. Die Weboberfläche bietet Ihnen hierzu eine Übersicht („Wireless Site Survey“) am entsprechenden Punkt des...
  • Seite 16: Wireless Site Survey

    Geräte sich nur mit dem WLAN verbinden können, wenn sich das entsprechende Gerät auf der „Control List“ befindet. Diese Funktion ist werksseitig deaktiviert. Achtung: Diese Funktion ersetzt keine WPA / WPA2-Verschlüsselung! 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 17: Wds Settings

    Beispielsweise lässt sich so Wi-Fi über Nacht deaktivieren. Diese Funktion ist werksseitig deaktiviert. 5.3.10. WAN Interface Setup Diese Funktion wird vom EoC 2-98 nicht unterstützt! 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 18: Tcp/Ip Settings

    Betriebsanleitung | EoC 2-98 | Ethernet over Coax | WiFi 5.4. TCP/IP Settings 5.4.1. LAN Interface Setup Auf dieser Seite können Sie IP-Adresse und Subnetzmaske Ihres lokalen EoC 2-98-Gerätes festlegen. 5.4.2. WAN Interface Setup Diese Funktion wird vom EoC 2-98 nicht unterstützt! 5.5.
  • Seite 19: Url-Filtering

    Quality of Service ist eine Funktion, die es ermöglicht, Prioritäten für bestimmte Übertragungen festzulegen. Dadurch werden bestimmte Pakettypen mit höherer Priorität übertragen. Beispielsweise benötigt ein Internet-Telefonie-Anruf höhere Priorität als ein Online-Chat. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 20: Routing Setup

    Weiterhin können statische Routen festgelegt werden, die ebenfalls per RIP übertragen werden können. 5.6. Management 5.6.1. Access Point Status Die Status-Übersicht stellt grundlegende Informationen über das System, die Wi-Fi Verbindung, die LAN- Verbindung und WAN-Verbindung bereit. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 21: Statistic

    Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie einen Account bei einem entsprechenden Anbieter. 5.6.4. Time Zone Setting Sowohl Zeit, Datum als auch Zeitzone können hier festgelegt werden. Optional kann hier auch ein NTP-Server (Network Time Protocol) hinzugefügt werden. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 22: Samba Server Setting

    Auf dieser Seite können Sie die aktuelle Konfiguration in eine Datei auf Ihren lokalen Computer herunterladen. Es ist außerdem möglich, eine Konfiguration wiederherzustellen oder die Werkseinstellungen zu laden. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 23: Suspend Setting

    Diese Funktion wird vom EoC 2-98 nicht unterstützt! 5.6.12. Password Setup Diese Seite erlaubt es Ihnen, das für die Weboberfläche benutzte Passwort zu ändern. Die Standardeinstellungen sind:  Benutzername: admin  Passwort: 000000 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 24 Betriebsanleitung | EoC 2-98 | Ethernet over Coax | WiFi 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 25: Fehlerbehebung

     Prüfen Sie, ob ihre Antennenanlage rückkanaltauglich ist. EoC-LED leuchtet rot  Die Leitungsdämpfung zwischen den EoC-Modems ist zu hoch. Positionieren Sie das EoC-Modem etwas näher an das Master-Gerät. 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 26: Technische Daten

    110-230 V~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 5,5 W Betriebstemperatur 0°C ~ 40°C Abmessungen 145 (B) x 82,5 (T) x 33 (H) mm Entspricht den Normen EN 50083-2 Klasse A 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 27: Bohrschablone

    7.2. Bohrschablone 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 28 Betriebsanleitung | EoC 2-98 | Ethernet over Coax | WiFi 2015-01-01 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis