Seite 1
Manual / Bedienungsanleitung / Mode d´emploi tarm Series tarm four, tarm seven Please spend a few minutes to read this manual fully before operating this laser! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme dieses Showlasersystems! Avant d’utiliser cet appareil pour la première fois nous vous recommandons de lire cette notice d’utilisation!
Seite 2
Laserworld (Switzerland) AG reserves the right to make modifi- cations to its products. This manual and its content have been made with due care but Laserworld (Switzerland) AG cannot however, take any responsibility for any errors, omissions or any resulting damages forthwith.
Seite 19
Manual: tarm Series Inhaltverzeichnis: Lieferumfang & Hinweise Einleitende Warnhinweise Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät Pflege- und Wartungshinweise Warnhinweise und Spezifikationen am Gerät Geräteanschlüsse & Bedienelemente Bedienung Abschließende Erklärung Technische Daten Laserleistungsdaten page 19 / 53...
Manual: tarm Series 1. Lieferumfang & Hinweise Bitte prüfen Sie, ob Sie die Lieferung vollständig erhalten haben und die Ware unbeschädigt ist. Im Lieferumfang enthalten sind: 1 x Laserprojektor 1 x Interlock 1 x Kaltgerätekabel zur Stromversorgung 1 x Bedienungsanleitung 2.
Beim Transport des Lasers jegliche bensdauer des Lasersystems stark ver- Erschütterung oder Schläge vermeiden. kürzen und führen zum Erlöschen des Bitte das Produkt bestmöglich schützen. Gewährleistungsanspruchs. Laserworld bietet entsprechendes Equip- ment an. • Das Gerät nicht schnell hintereinander Ein- und Ausstecken/-schalten, da dies •...
Seite 22
Manual: tarm Series • Immer für ausreichende Belüftung sor- • Lüfter und Kühlkörper (Kühlrippen usw.) gen. müssen frei von Staubansammlungen und Ablagerungen sein, da sonst die Ge- • Keine Scheinwerfer (insbesondere kopf- fahr des Überhitzens droht und jegliche bewegte) auf das Gerät richten. Gewährleistung erlischt.
Seite 23
Manual: tarm Series 6. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät Bitte die Bedienungsanleitung lesen, bevor irgendwelche Arbeiten am Gerät ausgeführt werden. ☐ tarm two = 1.8W Produktname ☐ tarm four = 3.5W ☐ tarm seven = 6.7W Ausgangsleistung ☐ FB4 - SE configuration ☐...
Manual: tarm Series 7. Geräteanschlüsse & Bedienelemente Laseraustrittsfenster Betriebs-LED Einstellbarer Strahlfang Version 1: Standard-Version - mit Browser Interface Siehe Abschnitt 8.1 zur Benutzung der Browseroberfläche DMX Ausgang* DMX Eingang* ILDA Eingang Interlock LED ILDA Ausgang RJ45 für Interlock Anschluss für die RJ45 für Browser-Schnittstelle über LAN Stromversorgung DMX Funktion ist nur verfügbar, wenn zusätzliche Updates integriert wurden...
Seite 25
Manual: tarm Series Version 2: Version FB4 - mit Pangolin FB4 Siehe Kapitel 8.2 - Bedienung RJ45 für Interlock DMX Ausgang DMX Eingang Anschluss für die LAN-Anschluss als Verbindung Stromversorgung ILDA Eingang ILDA zum Computer mit Pangolin Software Ausgang page 25 / 53...
8. Bedienung 8.1. Version 1: Standard-Version - mit Browser Interface Die tarm four und tarm seven Showlaser können mittels Browser über LAN / WLAN konfigu- riert werden. Mobile Geräte mit WLAN-Funktion und Browser wie z.B. Smartphones, Tablets, etc., die mit demselben Netzwerk wie der Laser verbunden sind, können über vorher konfigu- rierte IP-Adressen auf das User-Interface des Lasers zugreifen.
Manual: tarm Series e. Sollte es nicht möglich sein die Benutzeroberfläche des Routers aufzurufen oder falls die Netzwerkverbindung einen Fehler anzeigt, bitte mit Kapitel 8.1.1.1 fortfahren! 8.1.1.1. Wie wird der DHCP Modus im PC eingestellt? Dieses Kapitel muss nur beachtet werden, sollte das Administrationsmenü des Routers nicht über den Browser aufgerufen werden können.
192.168.1.10 192.168.1.35 Die tarm four und tarm seven Showlaser haben standardmäßig die IP Adresse 192.168.1.107 eingestellt. Um die Verbindung herzustellen und die IP Adresse zu konfigurieren, muss das Lasersystem über ein Ethernet-Kabel direkt mit dem Laptop oder PC verbunden werden.
Manual: tarm Series 8.1.2.2. Anschluss über einen Switch Voraussetzung: Herkömmlicher Netzwerk-Switch Die IP-Adresse des Lasers muss im gleichen Adressbereich wie der Computer liegen. Das be- deutet, dass wenn Lasersystem die IP-Adresse 192.168.1.10 besitzt, die IP-Adresse des Com- puters im Bereich zwischen 192.168.1.1 und 192.168.1.254 liegen muss - der Computer darf dabei aber nicht die selbe IP-Adresse wie das Lasersystems haben! Das Subnetz muss eben- falls dasselbe sein (255.255.255.0).
Manual: tarm Series 8.1.4. Browser-Benutzeroberfläche In der linken oberen Ecke der Benutzeroberfläche ist es möglich zwischen den verschiede- nen Betriebsstati umzuschalten. Standardmäßig ist der Laser auf „Off“ geschaltet. Um eine Laserausgabe zu erhalten ist es notwendig den Status auf eine der beiden anderen Optionen zu ändern, also entweder „Laser ON internal“, das nur dann funktioniert wenn ein internes Playback-System als Option eingebaut wurde, oder aber „Laser On ILDA in“...
Manual: tarm Series 8.1.4.1. Helligkeit pro Farbkanal Dieser Bereich ermöglicht es, die Farbintensität je Farbkanal durch spezielle Schieberegler einzustellen oder einen bestimmten Wert von 0 bis 100 einzutragen (die Werte entsprechen der Farbintensität. Je höher der Wert, desto höher die Farbintensität / Helligkeit). 8.1.4.2.
Manual: tarm Series 8.1.4.3. Diodenstrom und Interlock-Status Dieser Bereich zeigt den Diodenstrom- und den Interlock-Status für jede Laser-Diode an. 8.1.4.4. DMX-Konfiguration (nur relevant, falls entsprechende Upgrades integriert sind) In diesem Bereich können die DMX-Startadressen für die im Gerät verbauten Komponenten eingetragen werden (sofern vorhanden).
Manual: tarm Series 8.1.4.5. Erweiterte Einstellungen Unter ‚Advanced‘ können diverse Sicheheits-Funktionen konfiguriert werden. 8.1.4.6. Scanner-Einstellungen Die Größe und die Position der Laser-Projektion können mit den horizontalen Schieberegler eingestellt werden. Shift (Verschiebung) bestimmt die Offset-Position, Size (Größe) bestimmt Projektionsgröße auf den X- und Y-Achsen. Es ist außerdem möglich, die Projektion durch Eingabe negativer Werte zu spiegeln.
Seite 34
Not-Aus System mit dem Gerät verbunden ist. Falls Probleme auftreten oder weitere Informationen benötigt werden, konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung der FB4 - diese kann hier gedownloadet werden: https://www.laserworld.com/fb4-manual Vollfarb OLED Display SD Karte / bis zu 64GB...
Manual: tarm Series Abschließende Erklärung Sowohl Produkt als auch Verpackung sind beim Verlassen der Fabrikation einwandfrei. Der Benutzer des Geräts muss die lokalen Sicherheitsbestimmungen und die Warnhinweise in der Betriebsanleitung beachten. Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen, unterliegen nicht dem Einflussbereich der Herstellers und des Händlers. Somit wird keine Haf- tung bzw.
Seite 53
Température d‘opération: Dimensions: 320 x 260 x 140 mm (L x W x H)(B x T x H)(H x L x P) Abmessungen: Weight: 11.5 kg (tarm four) Gewicht: 12 kg (tarm seven) Poids: Power specifications (at laser module) / Laserleistung...