Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christopeit Sport TM200S Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlercodes und Fehlerdiagnose
Bei Funktionsstörungen kann nebenstehende Auflistung von Fehlermeldungen eine Hilfe für versierte Personen sein. Grundsätzlich gilt,
dass elektrische Reparaturarbeiten nur unter Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften durchzuführen sind.
Nähere Informationen und Hilfestellung bei Funktionsstörungen gibt unsere Service-Abteilung (Kontaktdaten siehe letzte Seite).
Fehler-Meldung
mögliche Ursache
-------
Sicherungs-Clip liegt nicht am Computer auf
E1
Kommunikationunterbrechung oder fehlerhafte
Kommunikation zwischen Computer und Steu-
erung
E2
Fehlspannungsschutz:
E3
Sensorimpuls fehlt:
E5
Überlastsicherung:
Computer ohne
Steckverbindung fehlerhaft oder Transformator
Anzeige
defekt
Bemerkung:
Sollten Sie den Fehler nicht anhand der beschriebenen Hilfen finden,
kontaktieren Sie den Verkäufer oder Hersteller.
Trainingsfläche in mm
(für Gerät und Benutzer)
Lösungsmöglichkeit
1. Legen Sie den Sicherungs-Clip auf den Computer auf
2. Austausch des Sicherheits-Clips oder des zuständigen Sensors im Computer
3. Wenn 1 + 2 nicht helfen dann Austausch des Computers
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an den Verbindungskabeln
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuerplatine
Das Antriebssystem stellt eine Spannungsproblematik fest.
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung richtig ist.
3. Geht ein Brandgeruch von der Steuerung aus sollte die Steuerung
ausgetauscht werden.
4. Stecken Sie die Motorkabel ab und wieder an der Steuerplatine an.
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Überprüfen Sie das Sensorkabel auf ordnungsgemäßen Sitz und evtl.
Austausch bei Beschädigung.
Das Antriebssystem stellt eine Überlastung fest.
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung richtig ist.
2. Überprüfen Sie ob die Schmierung der Laufflächenunterseite in Ordnung ist
und die Lauffläche nicht seitlich klemmt.
3. Sind bei Betrieb unnormale Geräusche vom Motor zu hören sind sollte der
Motor ausgetauscht werden.
4. Geht ein Brandgeruch von der Steuerung aus sollte die Steuerung
ausgetauscht werden
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an den Verbindungskabeln
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuerplatine.
4. Überprüfen Sie die Steckverbindung an dem Transformator ggf. austauschen.
Freifläche in mm
(Trainingsfläche und Sicherheitsfläche
(umlaufend 60cm))
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis