Schnellstart Prüfen des Lieferumfangs Erste Schritte Aufnahme und Wiedergabe Verwendung von ViewNX 2 Andere Funktionen Sicherheitshinweise...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Nikon COOLPIX S6600-Digitalkamera. Diese Anleitung erläutert die zum ersten Einsatz dieser Kamera erforderlichen Vorgänge und Verfahren. Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch der Kamera die Informationen unter »Sicherheitshinweise« (Seite 32-35) gründlich durch, um die Bedienung und Handhabung zu verstehen.
Prüfen des Lieferumfangs Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung, in dem Sie die Kamera erworben haben. COOLPIX S6600 Trageriemen Lithium-Ionen-Akku Netzadapter mit Digitalkamera EN-EL19 Akkuladefunktion (mit Akkufach) EH-70P* USB-Kabel UC-E6 ViewNX 2 CD Schnellstart (diese Anleitung) Garantieschein * Ein Netzsteckeradapter gehört zum Packungsinhalt, wenn die Kamera in einem Land...
Die Kamera in der Übersicht A -Taste (Aufnahmebetriebsart) Multifunktionswähler c -Taste (Wiedergabe) k -Taste (Auswahl) l -Taste (Löschen) Ladekontrollleuchte/Blitzbereitschaftsanzeige d-Taste Ein-/Ausschalter/Betriebsbereitschaftsanzeige Zoomschalter Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs Auslöser Monitor b (e-Taste für Filmaufzeichnung) Prüfen des Lieferumfangs...
Öffnen und Ausrichten des Monitors Ausrichtung und Winkel des Monitors dieser Kamera lassen sich einstellen. Dies erweist sich besonders bei Aufnahmen aus einer hohen oder niedrigen Position als äußerst praktisch. Zusätzlich wird dieses Merkmal für die Funktion »Gestensteuerung« verwendet, um die Aufnahme von Selbstporträts zu vereinfachen. 90°...
Erste Schritte 1 Befestigen des Trageriemens Schritt 2 Einsetzen von Akku und Speicherkarte Schritt Falls Sie eine Speicherkarte einsetzen, werden Ihre Bilder bei der Aufnahme auf der Karte abgespeichert. Solange keine Speicherkarte eingesetzt ist, werden Ihre Aufnahmen im internen Speicher der Kamera gespeichert. Öffnen Sie die Abdeckung des Akku-/ Speicherkartenfachs.
Seite 7
Den Akku einpassen. Akkusicherung Drücken Sie die orangefarbene Akkusicherung in Pfeilrichtung ( 1 ) und führen Sie den Akku vollständig ein ( 2 ). Bei korrektem Einpassen rastet der Akku ein. Den Akku mit korrekter Ausrichtung einpassen. Wenn Sie den Akku verkehrt herum in das Fach einsetzen, kann die Kamera beschädigt werden.
Seite 8
Schließen Sie die Abdeckung des Akku-/ Speicherkartenfachs. Entfernen von Akku und Speicherkarte Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsbereitschaftsanzeige und der Monitor erloschen sind, bevor Sie die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs öffnen. Kamera, Akku und Speicherkarte können unmittelbar nach Verwenden der Kamera heiß sein. Entnehmen des Akkus Drücken Sie die Akkusicherung in Pfeilrichtung ( 1 ), um den Akku auszurasten ( 2 ).
3 Laden des Akkus Schritt Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter mit Akkuladefunktion und das USB-Kabel, um den Akku aufzuladen, während er sich in der Kamera befindet. Den Netzadapter mit Akkuladefunktion vorbereiten. Wenn ein Netzsteckeradapter* im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten ist, setzen Sie ihn auf den Stecker des Netzadapters mit Akkuladefunktion.
Seite 10
Vergewissern Sie sich, dass sich der Akku in der Kamera befindet, und schließen Sie dann die Kamera an den Netzadapter mit Akkuladefunktion in der Reihenfolge 1 bis 3 an. Die Kamera ausgeschaltet lassen. Achten Sie beim Anschluss auf korrekte Ausrichtung der Stecker. Stecker beim Anschluss oder Abtrennen nicht verkanten.
4 Einschalten der Kamera Schritt Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Der Monitor schaltet sich ein. Die »Ausschaltzeit«-Funktion Es dauert etwa eine Minute, bevor die Kamera in den Ruhezustand wechselt. Sie können diese Zeitspanne über die Option »Ausschaltzeit« im Systemmenü ändern (A29). Während sich die Kamera im Ruhezustand befindet, schaltet sich der Monitor wieder ein, sobald Sie eine der folgenden Aktionen durchführen oder den Monitor öffnen: ➝...
Seite 12
5 Auswählen der Sprache und Stellen der Uhr der Kamera Schritt Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird der Sprachauswahlbildschirm und der Bildschirm zur Datums- und Zeiteinstellung für die Uhr der Kamera eingeblendet. Legen Sie die Einstellungen mit dem Multifunktionswähler fest. Wenn Sie keine Einstellung für »Datum und Uhrzeit«...
Seite 13
Datumsformat Datum und Uhrzeit Jahr/Monat/Tag 2 0 1 3 Monat/Tag/Jahr Tag/Monat/Jahr Bearb. Bearb. Wählen Sie das Datumsformat und Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. drücken Sie die k-Taste. Wählen Sie ein Feld: Drücken Sie JK (wechselt zwischen »T«, »M«, »J«, Stunden und Minuten).
Seite 14
Einblenden von Datum und Uhrzeit in Bilder während der Aufnahme Nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit können Sie die Option »Datumsaufdruck« im z (Systemmenü) (A29) ändern. Rufen Sie das z (Systemmenü) auf, wie folgt, und ändern Sie die Einstellungen. Drücken Sie die d-Taste ➝...
Aufnahme und Wiedergabe 1 Überprüfen Sie den Akkuladezustand sowie die Schritt Anzahl der verbleibenden Aufnahmen Anzeige für Akkukapazität Anzahl verbleibender Anzeige Beschreibung Aufnahmen Der Akkuladestand ist hoch. Der Akkuladestand ist niedrig. Die Kamera kann keine Bilder Akkukapazität aufnehmen. erschöpft Den Akku aufladen. 25m 0s 25m 0s Anzeige für...
Seite 16
2 Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Schritt Fassen Sie die Kamera mit beiden Händen, um Verwacklung zu vermeiden. Verdecken Sie Objektiv, Blitzfenster usw. nicht mit Fingern oder Gegenständen. Wählen Sie den Bildausschnitt. 25m 0s 25m 0s Ein- und Auszoomen Drehen Sie den Zoomschalter.
3 Scharfstellen und Auslösen Schritt Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, d. h. bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Nach erfolgter Scharfstellung leuchten die Fokusmessfelder grün. Es können mehrere Fokusmessfelder leuchten. Bei Erkennung menschlicher Gesichter: Fokusmessfeld Blitzbereitschaftsanzeige Die Kamera fokussiert eines der Gesichter. Wenn keine menschlichen Gesichter erkannt werden: Sobald sie ein Hauptmotiv erkennt, stellt die Kamera darauf scharf.
Drücken Sie den Auslöser ohne ihn loszulassen bis zum zweiten Druckpunkt, um das Bild aufzunehmen. Der Verschluss wird ausgelöst und das Bild gespeichert. Wenn Sie den Auslöser zu stark drücken, kann die Kamera wackeln. Dies kann zu unscharfen Bildern führen. Drücken Sie den Auslöser leicht. 4 Wiedergabe von Bildern Schritt Drücken Sie die c -Taste (Wiedergabe).
Seite 19
Löschen von unerwünschten Bildern Zum Löschen des aktuell im Monitor angezeigten Bilds 4 / 4 4 / 4 drücken Sie die l -Taste (Löschen). Sobald der Bildschirm für Löschen erscheint, mit HI am Multifunktionswähler »Aktuelles Bild« markieren und dann 0004. JPG 0004.
Verwendung von ViewNX 2 ViewNX 2 ist ein umfassendes Software-Paket, mit dem Sie Bilder übertragen, wiedergeben, bearbeiten und anderen zur Ansicht freigeben können. ViewNX 2 mithilfe der ViewNX 2 CD-ROM aus dem Lieferumfang installieren. Ihr Werkzeug für digitale Fotos und Filme ViewNX 2™...
Seite 21
Einzelheiten zu den Systemanforderungen und aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie auf der Nikon-Website. Schalten Sie den Computer ein und legen Sie die ViewNX 2 CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Windows: Falls im Fenster Anweisungen zur Handhabung der CD-ROM angezeigt werden, befolgen Sie diese, um zum Installationsfenster zu gelangen.
Seite 22
Die folgenden Software-Programme werden installiert: ViewNX 2 (bestehend aus den drei Modulen unten) - Nikon Transfer 2: Zur Übertragung von Bildern auf einen Computer - ViewNX 2: Für Wiedergabe, Bearbeiten und Drucken von übertragenen Bildern - Nikon Movie Editor: Für Grundbearbeitung von übertragenen Filmen Panorama Maker (zum Erstellen eines einzelnen Panoramabilds einer Landschaft usw.
2 Übertragung von Bildern auf einen Computer Schritt Wählen Sie, wie Bilder auf den Computer kopiert werden sollen. Wählen Sie eine der folgenden Methoden: Direkter USB-Anschluss: Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte in die Kamera eingeführt ist. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer an.
Seite 24
2 Doppelklicken Sie »Datei importieren«. Wenn auf der Speicherkarte eine große Anzahl von Bildern gespeichert ist, dauert es möglicherweise einige Zeit, bis Nikon Transfer 2 startet. Warten Sie, bis Nikon Transfer 2 startet. Anschließen des USB-Kabels Möglicherweise wird die Verbindung nicht vom System erkannt, wenn die Kamera über einen USB-Hub an den Computer angeschlossen wird.
Beenden der Verbindung. Bevor Sie die Kamera vom Computer trennen, schalten Sie die Kamera aus und lösen das USB-Kabel. Falls Sie ein Kartenlesegerät verwenden oder die Speicherkarte in den Kartenschlitz des PCs eingeführt haben, wählen Sie die entsprechende Option, um die Speicherkarte auszuwerfen, und entfernen dann die Karte aus dem Lesegerät oder dem Kartenschlitz.
Andere Funktionen Blitzmodus, »Selbstauslöser«, »Nahaufnahme« und »Belichtungskorrektur« Verwenden Sie den Multifunktionswähler in der Aufnahmebetriebsart, um folgende Einstellungen anzuwenden. Blitzmodus Automatik Die verfügbaren Blitzeinstellungen sind U (Auto), V (Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts), W (Aus), X (Aufhellblitz) und Y (Langzeitsynchronisation). Belichtungskorrektur Belichtungskorrektur Die Helligkeit bzw.
Wahl einer Aufnahmebetriebsart Drücken Sie in der Aufnahmebetriebsart die A-Taste, um das Auswahlmenü der Aufnahmebetriebsart aufzurufen. Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler eine Aufnahmebetriebsart und drücken Sie die k-Taste, um auf diese Betriebsart umzuschalten. 1. x Motivautomatik Automatik 2. b Motivprogramm* 3.
Wahl einer Wiedergabebetriebsart Drücken Sie in der Wiedergabebetriebsart die c-Taste, um das Auswahlmenü der Wiedergabebetriebsart aufzurufen. Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler eine Wiedergabebetriebsart und drücken Sie die k-Taste, um auf diese Betriebsart umzuschalten. 1. c Wiedergabebetriebsart (Alle Bilder) (A18) Automatische Sortierung 2.
Verwenden der Kameramenüs In den Kameramenüs kann eine Vielzahl von Aufnahme- und Wiedergabeeinstellungen vorgenommen werden. Drücken Sie die d-Taste, um das Menü der aktuellen Betriebsart anzuzeigen, und wählen Sie eine Option mit dem Multifunktionswähler aus (A12). Wählen Sie eines der Menüsymbole auf der linken Seite aus, Bildqualität/-größe um auf dessen Menü...
Wiedergabebetriebsart 4 / 4 4 / 4 Während Einzelbildwiedergabe stehen die folgenden Optionen zur Wahl. 0004. JPG 0004. JPG 15 / 11 / 2013 15:30 15 / 11 / 2013 15:30 Aktion Taste Beschreibung Verwenden Sie HIJK am Multifunktionswähler, um Bilder auswählen vorherige oder folgende Bilder anzuzeigen.
Seite 31
Aktion Taste Beschreibung Zeigt das Auswahlmenü der Betriebsart »Wiedergabe« an Umschalten auf eine und ermöglicht das Umschalten in den Betriebsmodus andere »Lieblingsbilder«, »Automatische Sortierung« oder »Nach Wiedergabebetriebsart Datum sortieren«. Drücken Sie die A-Taste, den Auslöser oder Taste Rückkehr zur b (e Filmaufzeichnung), um in die Aufnahmebetriebsart zu Aufnahmebereitschaft wechseln.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Betrieb Ihres Nikon-Produkts sorgfältig durch, um Schäden am Produkt oder Verletzungen zu vermeiden. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind durch das folgende...
Seite 33
Vorsicht bei der Verwendung des Vorsicht beim Umgang mit Akkus Trageriemens Akkus können bei unsachgemäßer Handhabung auslaufen, überhitzen oder explodieren. Bitte Legen Sie den Schulterriemen niemals um den Hals beachten Sie die nachfolgenden Warnhinweise: eines Säuglings oder Kindes. Schalten Sie die Kamera vor dem Austauschen des Achten Sie darauf, dass Kamera und Akkus aus.
Seite 34
Kamera zu vermeiden, sollten Sie den Akku bei wenden Sie sich zwecks Austausch an Ihren völliger Entladung aus der Kamera nehmen. Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Verwenden Sie keine Akkus, die durch Verformung Die Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen oder Verfärbung auf eine Beschädigung kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Seite 35
oder dass Flüssigkristalle austreten. Achten Sie CD-ROMs darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht mit den Die mit dem Produkt gelieferten CD-ROMs dürfen Flüssigkristallen in Berührung kommen. nicht mit einem Audio-CD-Player abgespielt Schalten Sie die Stromversorgung bei werden. Bei der Wiedergabe einer CD-ROM mit einem Audio-CD-Player können Störsignale Verwendung der Kamera in einem auftreten, die das menschliche Gehör nachhaltig...
Seite 36
Hinweise Hinweis für Kunden in verursachte, schädliche Folgen für die menschliche Gesundheit und Umwelt Europa verhindert werden. VORSICHT Weitere Informationen erhalten Sie bei EXPLOSIONSGEFAHR BEI EINSETZEN Ihrem Fachhändler oder bei den für die EINES FALSCHEN AKKUTYPS: Abfallentsorgung zuständigen Behörden bzw. Unternehmen. AKKUS ENTSPRECHEND DEN Dieses Symbol auf der Batterie ANWEISUNGEN ENTSORGEN.
Kamera Das Gerät keinesfalls in Wasser eintauchen Bitte beachten Sie bei der Benutzung und und vor hoher Feuchtigkeit schützen, da Aufbewahrung Ihres Nikon-Produkts die folgenden anderenfalls Schäden drohen. Vorsichtsmaßnahmen neben den Warnhinweisen in Setzen Sie die Kamera keinen starken »Sicherheitshinweise« (A32-35), um eine lange Temperaturschwankungen aus Lebensdauer Ihres Nikon-Produkts sicherzustellen.
Seite 38
Gefahr, dass Daten Monitorbeleuchtung schwächer wird unwiederbringlich verloren gehen oder oder flackern sollte, wenden Sie sich dass die Kameraelektronik beschädigt bitte an den Nikon-Kundendienst. wird. Über dieses Handbuch Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen. Hinweise...
Testaufnahmen von der Speicherkarten können Sie hierfür wie folgt Funktionstüchtigkeit der Kamera vorgehen: Formatieren Sie die Karte oder überzeugen. Nikon übernimmt keine löschen Sie alle Daten mittels einer Haftung für Schäden oder Umsatzausfälle, kommerziellen Software und füllen Sie die durch Funktionsstörungen der Kamera anschließend die gesamte Speicherkarte...
Seite 40
Bestimmungen für Wireless-LAN des Verkaufslandes und ist nicht zum Gebrauch in anderen Ländern bestimmt (Produkte erworben in der EU oder EFTA können überall innerhalb der EU und EFTA verwendet werden). Nikon haftet nicht bei Verwendung in anderen Ländern. Benutzer, die sich über das ursprüngliche Verkaufsland nicht sicher sind, sollten sich an ihr örtliches Nikon-Service-Center oder den Nikon-Kundendienst...
Seite 41
Vorsichtsmaßnahmen bei Funkübertragungen Bitte immer beachten, dass Funkübertragungen oder der Empfang von Daten von Dritten abgefangen werden können. Bitte beachten, dass Nikon nicht für Daten- oder Informationslecks, die während der Datenübertragung auftreten können, verantwortlich gemacht werden kann. Das Frequenzband dieses Geräts wird von industriellen, wissenschaftlichen, verbraucherspezifischen und medizinischen Ausrüstungen einschließlich...
Seite 42
Veränderungen und Verlust durch Betriebsfehler, statischer Elektrizität, Unfall, Defekt, Reparatur oder andere Handhabung. Von wichtigen Informationen immer separate Kopien aufbewahren. Nikon haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden bzw. Gewinnverlust resultierend aus der Veränderung oder Verlust des Inhalts, der Nikon nicht zugeschrieben werden kann.
Seite 43
Markennamen, die in diesem Handbuch der Microsoft Corporation in den USA oder in den übrigen Dokumentationen und/oder anderen Ländern. zu Ihrem Nikon-Produkt genannt Macintosh, Mac OS und sind werden, sind Marken oder eingetragene Markenzeichen von Apple Inc., die in den Marken der entsprechenden USA und anderen Ländern eingetragen...
Kundendienst-Garantie von Nikon Sehr geehrter Nikon-Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Nikon-Produkts. Sollte dieses Produkt innerhalb der Garantiezeit eine Reparatur benötigen, setzen Sie sich bitte entweder mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder mit einem Mitglied unseres autorisierten Kundendienstnetzes in Europa, dessen Anschriften und Telefonnummern Sie im Verzeichnis finden.
Seite 47
Ansprüche des Verbrauchers gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bleiben von dieser Kundendienstgarantie unberührt. Hinweis: Eine Übersicht über alle autorisierten Nikon Service Points ist online über den Link (URL = http://www.europe-nikon.com/service/ ) verfügbar. Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon...
Highlights der COOLPIX S6600 » « Gestensteuerung - Selbstporträts leicht gemacht Ausrichtung und Winkel des Monitors dieser Kamera lassen sich einstellen. In Kombination mit der »Gestensteuerung« können Sie daher gelungene Selbstporträts im Handumdrehen erstellen. Wenn Sie den Monitor öffnen und in die gleiche Richtung wie das Objektiv der Kamera drehen, können Sie Bilder ohne Drücken des Auslösers aufnehmen, indem Sie einfach Ihre...