- entsprechend qualifiziert sein - diese Bedienungsanleitung genau beachten. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE D-16 entschieden haben. Der D-16 verfügt über ein eingebautes Mikrofon und einen Drehregler an der Geräterückseite, um die Musikempfindlichkeit einzustellen. Nehmen Sie den D-16 aus der Verpackung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an! Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite ange- geben.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung! Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Seite 5
Projektormontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN VDE 0711-217 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhan- del ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Projektors muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der D-16 den Betrieb auf. Dank des eingebauten Mikrofones ist kein Controller nötig, und die Strahlen werden musikgesteuert durch den Raum geworfen.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Die Linsen sollten wöchentlich gereinigt werden, da sich sehr schnell Nebelfluidrückstände absetzen, die die Leuchtkraft des Gerätes erheblich reduzieren.