Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SimaticNet S7-1500PROFIBUS CP 1542-5 Handbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen für den Einsatz
4.3 Programmierung
Systembausteine und
Systemfunktionen
WRREC
RDREC
GETIO
SETIO
GETIO_PART
SETIO_PART
D_ACT_DP
DPRD_DAT
DPWR_DAT
RALRM
Beachten Sie die Dokumentation der Programmbausteine in der Online-Hilfe von STEP 7
Programmbausteine (Anweisungen) für Dezentrale Peripherie aufrufen
Für die Anweisungen der Dezentralen Peripherie sind mehrere Aufrufe erforderlich.
Die Dauer der Auftragsbearbeitung ist abhängig von der Last, Busumlaufzeit und
Übertragungsgeschwindigkeit. Werden diese Anweisungen in einer Schleife innerhalb eines
Zyklus aufgerufen, kann es zu Zykluszeitüberschreitungen kommen.
Ausnahmen:
● Für die Anweisung RALRM "Alarm empfangen" ist nur ein Aufruf notwendig.
Programmbausteine für DPV1 (nach Norm PNO)
● Anweisung RDREC "Datensatz aus einem DP-Slave lesen" - entspricht funktional dem
SFC59
● Anweisung WRREC "Datensatz in einen DP-Slave schreiben" - entspricht funktional dem
SFC58
● Anweisung RALRM "Alarminformation von einem DP-Slave lesen" - Aufruf erfolgt
innerhalb eines Alarm-OB
PNO: PROFIBUS Nutzerorganisation
1)
Siehe auch
8797900 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/8797900)
16
Bedeutung bei Verwendung mit CP
Datensatz eines DP-Slave schreiben
Datensatz eines DP-Slave lesen
Prozessabbild eines DP-Normslaves lesen
Prozessabbild eines DP-Normslaves übertragen
Teilprozessabbild eines DP-Normslaves lesen
Teilprozessabbild eines DP-Normslaves übertragen
DP-Slaves deaktivieren / aktivieren
Konsistente Daten eines DP-Normslaves lesen (Nutzdaten)
Konsistente Daten eines DP-Normslaves schreiben
Ereignisgesteuerte Lesen von Alarminformationen (Diagnose, Zie-
hen/Stecken, Prozessalarm) sowie DPV1-spezifische Alarme (Update,
Status, Herstellerspezifischer Alarm)
:
1)
Gerätehandbuch, 11/2014, C79000-G8900-C326-03
CP 1542-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis