Systemkomponente werden automatisch angezeigt. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt. Wie bisher werden auf dem Schaublatt die Ihre Siemens VDO Automotive AG Geschwindigkeit und die Wegstrecke sowie die fahrerbezogenen Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten registriert. Kienzle MTCO 1324...
Bedienelemente (Seite 2, Abbildung I) a) "Arretierte Schublade" 3) Display • Permanent erscheint die Grundanzeige. b) "Klappbare Schublade" • Meldungen / Hinweise erscheinen automatisch, ➥ siehe Seite 14. Anmerkung Die Bedienung der beiden Geräteausführun- Datum + Uhrzeit gen ist prinzipiell identisch. Abweichende Be- dienschritte sind speziell aufgeführt.
a) Arretierte Schublade bis zum Einra- Zeitgruppen einstellen sten einschieben. 2-Fahrer-Betrieb b) Klappbare Schublade in waagrechte Der Fahrer-1 betätigt die Taste Position bringen und bis zum Einrasten ½ Taste so oft drücken, bis die ge- einschieben. wünschte Zeitgruppe im Display erscheint.
Fahrerwechsel Gewünschte Zeitgruppen einstellen. ½ Der neue Fahrer-1 betätigt die Taste , der Fahrer-2 die Taste Fall 2: Fahrer-1 oder Fahrer-2 verläßt das Fahr- zeug: Schaub att Der Betreffende nimmt sein Schaublatt Fahrer-1 Schaublatt mit. Fahrer-2 Der neue Fahrer-2 legt sein Schaublatt unter die Trennplatte.
Meldungen Der MTCO 1324 überwacht die Funktion des Fehlerspeicher anzeigen Systems und meldet automatisch, wenn ein Die Ursache der Störungsmeldung ersehen Fehler in einer Komponente, im Gerät oder in Sie aus dem Menü FEHLERSPEICHER. der Bedienung vorliegt. Meldungen und Hin- weise können sofort nach dem Schließen der Das Aufrufen der Funktion FEHLER- Schublade oder bei jedem Auftreten im Dis-...
½ Automatisch aktualisiert der MTCO die Sollte sich eine Meldung ständig Uhrzeit der Schaublattaufnahme, an- wiederholen, suchen Sie bitte umge- schließend erlischt das Fehlersymbol hend eine Siemens VDO-Fachwerk- und das Blinken der Uhrzeit. statt auf! Schublade öffnen und gegebenenfalls neue Schaublätter einlegen. Der MTCO 1324 ist wieder betriebsbereit.
Schaublatt-Beschreibung Das richtige Schaublatt zum Gerät Außerhalb der EU gelten die entsprechenden nationalen Prüfzeichen und Bestimmungen. (Seite 150, Abbildung IV) Je nach Meßbereichsendwert und Geräteaus- Bitte achten Sie bei der Verwendung führung dürfen Sie im MTCO 1324 nachfol- (Bestellung) von Schaublättern gende Schaublätter verwenden: darauf, daß...
Möglichkeit einer exakten Auswertung der aufgezeichneten 3) Geschwindigkeitsverlauf in km/h Daten. Nähere Informationen hierzu gibt Ih- 4) Zeitgruppen-Aufschrieb nen gerne eine Siemens VDO-Vertriebsstelle. 5) Innenfeld Eintragungen im Innenfeld 6) Eiförmiges Aufnahmeloch (Seite 151, Abbildung VI) Gewährleistet die zeitrichtige Positionie- rung des Schaublattes.
Die Rückseite des Schaublattes 3) Prüfzeichenfeld Dieser Teil der Rückseite enthält Angaben (Seite 151, Abbildung VII) über die Prüfzeichen des Schaublatts und Für den EC-Tachographen gibt es grundsätz- der Geräte, für die das Schaublatt zuge- lich zwei Schaublatt-Typen: lassen ist. c) ohne Drehfrequenz-Aufzeichnung 4) Drehfrequenz-Aufzeichnung (Option) d) mit Drehfrequenz-Aufzeichnung...