Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
0RGXODUHU 7DFKRJUDSK
07&2 
%HWULHEVDQOHLWXQJ
2SHUDWLQJ ,QVWUXFWLRQV
,QVWUXFWLRQV GH VHUYLFH
,QVWUXFFLRQHV GH VHUYLFLR
,QVWUXo}HV GH VHUYLoR
,QVWUX]LRQL SHU G·XVR
%HGLHQLQJVKDQGOHLGLQJ
%HWMHQLQJVYHMOHGQLQJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens VDO MTCO 1324

  • Seite 1 0RGXODUHU 7DFKRJUDSK 07&2  %HWULHEVDQOHLWXQJ ,QVWUXo}HV GH VHUYLoR 2SHUDWLQJ ,QVWUXFWLRQV ,QVWUX]LRQL SHU G·XVR ,QVWUXFWLRQV GH VHUYLFH %HGLHQLQJVKDQGOHLGLQJ ,QVWUXFFLRQHV GH VHUYLFLR %HWMHQLQJVYHMOHGQLQJ...
  • Seite 3 Driver 2 chart Driver 1 chart Driver 1 Driver 2 Driver 1 Driver 2 Kienzle MTCO 1324...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Modularer Tachograph MTCO 1324 5 ... 22 Operating instructions Modular Tachograph MTCO 1324 23 ... 40 Instructions de service Tachygraphe modulaire MTCO 1324 41 ... 58 Instrucciones de servicio Tacógrafo modular MTCO 1324 59 ... 76 Instruções de serviço Tacógrafo modular MTCO 1324 77 ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Prüfpflicht für Tachographen ..................21 Wartung und Reinigung .................... 21 Technische Daten ...................... 22 Definitionen in dieser Anleitung Fahrer-1 = Die Person, die das Fahrzeug augenblicklich lenkt oder lenken wird. Fahrer-2 = Die Person, die das Fahrzeug nicht lenkt. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 6: Systemübersicht

    Systemkomponente werden automatisch angezeigt. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt. Wie bisher werden auf dem Schaublatt die Ihre Siemens VDO Automotive AG Geschwindigkeit und die Wegstrecke sowie die fahrerbezogenen Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten registriert. Kienzle MTCO 1324...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Signalzuführung, die den Auf- Schaublätter. schrieb des Kontrollgerätes beeinflussen, insbesondere in Täuschungsabsicht vor- • Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes nimmt, kann staatliche Straf- bzw. Ord- keine scheuernden Reinigungsmittel, auch nungsvorschriften verletzen! keine Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente (Seite 2, Abbildung I) a) "Arretierte Schublade" 3) Display • Permanent erscheint die Grundanzeige. b) "Klappbare Schublade" • Meldungen / Hinweise erscheinen automatisch, ➥ siehe Seite 14. Anmerkung Die Bedienung der beiden Geräteausführun- Datum + Uhrzeit gen ist prinzipiell identisch. Abweichende Be- dienschritte sind speziell aufgeführt.
  • Seite 9: Betriebsbereitschaft Herstellen

    (f) mit der aktuellen Uhrzeit im Display  Trennplatte ganz nach oben klappen. übereinstimmen. ½ Ist dies nicht der Fall, bitte Nachfüh- Gegebenenfalls Fahrer-2 Schaublatt ent- rung der Schaublattaufnahme auslö- nehmen. sen, ➥ siehe Seite 16. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 10: Zeitgruppen Einstellen

     a) Arretierte Schublade bis zum Einra- Zeitgruppen einstellen sten einschieben. 2-Fahrer-Betrieb b) Klappbare Schublade in waagrechte  Der Fahrer-1 betätigt die Taste Position bringen und bis zum Einrasten ½ Taste so oft drücken, bis die ge- einschieben. wünschte Zeitgruppe im Display erscheint.
  • Seite 11: Schaublatt Entnehmen

    Schub- lade zusätzlich nach unten klappen.  Schaublätter entnehmen und die Beschriftung im Innenfeld vervollständi- gen, ➥ siehe Seite 19.  Schublade wieder bis zum Einrasten ein- schieben, Klappbare zuvor in waag- rechte Position bringen. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 12: Fahrerwechsel

    Fahrerwechsel  Gewünschte Zeitgruppen einstellen. ½ Der neue Fahrer-1 betätigt die Taste , der Fahrer-2 die Taste Fall 2: Fahrer-1 oder Fahrer-2 verläßt das Fahr- zeug: Schaub att  Der Betreffende nimmt sein Schaublatt Fahrer-1 Schaublatt mit. Fahrer-2  Der neue Fahrer-2 legt sein Schaublatt unter die Trennplatte.
  • Seite 13: Uhrzeit Verstellen

    Grundanzeige. Anmerkung Falls Sie die Uhrzeit mit eingelegtem Schaublatt ver- stellen, erscheint anschließend im Display das Fehler- symbol und die Uhrzeit blinkt. Der MTCO weist Sie darauf hin, die Schaublattaufnahme nachzuführen; ➥ siehe Seite 16. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 14: Meldungen

    Meldungen Der MTCO 1324 überwacht die Funktion des Fehlerspeicher anzeigen Systems und meldet automatisch, wenn ein Die Ursache der Störungsmeldung ersehen Fehler in einer Komponente, im Gerät oder in Sie aus dem Menü FEHLERSPEICHER. der Bedienung vorliegt. Meldungen und Hin- weise können sofort nach dem Schließen der Das Aufrufen der Funktion FEHLER- Schublade oder bei jedem Auftreten im Dis-...
  • Seite 15: Fehlercode - Übersicht

    = Tastaturfehler, Taste zu lange gedrückt oder blockiert 9 0 1 0 = LCD-Fehler (Display) 9 0 6 0 = Fehler an der Schublade Auswurfvorgang auslösen, anschließend Schub- lade wieder schließen. ➥ Fortsetzung siehe nächste Seite © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 16: Fehler Beheben

    ½ Automatisch aktualisiert der MTCO die Sollte sich eine Meldung ständig Uhrzeit der Schaublattaufnahme, an- wiederholen, suchen Sie bitte umge- schließend erlischt das Fehlersymbol hend eine Siemens VDO-Fachwerk- und das Blinken der Uhrzeit. statt auf!  Schublade öffnen und gegebenenfalls neue Schaublätter einlegen. Der MTCO 1324 ist wieder betriebsbereit.
  • Seite 17: Anzeigeinstrument

    • 7-stellige Anzeige der gesamt zurück- gelegten Wegstrecke, die letzte Stelle zeigt 100-m-Strecken an. • In der unteren Zeile erscheint wahl- weise die Uhrzeit oder der Tageskilo- meterzähler. 4) Reset-Taste Taste zum Umschalten von Uhrzeit auf Ta- geskilometerzähler. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 18: Schaublatt-Beschreibung

    Schaublatt-Beschreibung Das richtige Schaublatt zum Gerät Außerhalb der EU gelten die entsprechenden nationalen Prüfzeichen und Bestimmungen. (Seite 150, Abbildung IV) Je nach Meßbereichsendwert und Geräteaus- Bitte achten Sie bei der Verwendung führung dürfen Sie im MTCO 1324 nachfol- (Bestellung) von Schaublättern gende Schaublätter verwenden: darauf, daß...
  • Seite 19: Aufzeichnungen Auf Der Schaublatt-Vorderseite

    Möglichkeit einer exakten Auswertung der aufgezeichneten 3) Geschwindigkeitsverlauf in km/h Daten. Nähere Informationen hierzu gibt Ih- 4) Zeitgruppen-Aufschrieb nen gerne eine Siemens VDO-Vertriebsstelle. 5) Innenfeld Eintragungen im Innenfeld 6) Eiförmiges Aufnahmeloch (Seite 151, Abbildung VI) Gewährleistet die zeitrichtige Positionie- rung des Schaublattes.
  • Seite 20: Die Rückseite Des Schaublattes

    Die Rückseite des Schaublattes 3) Prüfzeichenfeld Dieser Teil der Rückseite enthält Angaben (Seite 151, Abbildung VII) über die Prüfzeichen des Schaublatts und Für den EC-Tachographen gibt es grundsätz- der Geräte, für die das Schaublatt zuge- lich zwei Schaublatt-Typen: lassen ist. c) ohne Drehfrequenz-Aufzeichnung 4) Drehfrequenz-Aufzeichnung (Option) d) mit Drehfrequenz-Aufzeichnung...
  • Seite 21: Aufschrieb Von Störungen

    Tuch reinigen. Sollte das nicht ausreichen, dürfen auch spe- Sorgen Sie dafür, daß das Einbauschild bei je- zielle Kunststoffreinigungs- oder Pflegemittel der Nachprüfung erneuert wird und die vor- verwendet werden. geschriebenen Angaben enthält. © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 22: Technische Daten

    • GGVS • Meßbereichsendwert: 100 / 140 / 180 km/h • digitale Geschwindigkeits- anzeige © 07.01 by Siemens VDO Automotive AG Zuständig für den Inhalt: Änderungen von technischen Details gegenüber den Beschreibungen, Angaben und Abbildungen dieser Siemens VDO Automotive AG Betriebsanleitung sind vorbehalten.
  • Seite 149 Weinhöppel GmbH Kienzle Vertriebsgesellschaft mbH Alter Flughafen 4 Kesselstraße 44 30179 Hannover 70327 Stuttgart Tel.: (05 11) 96 66-0 Tel.: (07 11) 4 09 68-0 Fax: (05 11) 96 66-299 Fax: (07 11) 4 20 26-99 © Siemens VDO Automotive AG...
  • Seite 151 VIII...
  • Seite 152 European Distributors & Service Centres Multifrota, Comercio e VDO Austria GesmbH Oy Kaha AB Gestao de Frotas, LDA. Flachgasse 54 - 58 Ansatie 2 2a, Rua Particular, 26 1150 Wien 01740 Vantaa 1300 Lisboa Tel.: (00 43) 19 81 27-0 Tel.: (00 358) 9 61 56 80 0 Tel.:...

Inhaltsverzeichnis