GRAMMER AG: Sitz-Komfort für hohe Ansprüche! Sie haben einen GRAMMER Sitz erworben. Gratulation! Nehmen Sie bitte Platz und erleben Sie Sitz-Komfort und Sicherheit. Freuen Sie sich auf einen Fahrersitz, der sich durch einfache Bedienung und hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Mit Ihrem neuen Fahrersitz fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihre Leistungsfähigkeit.
Jeweilige länderspezifische Vorschriften und Einbauvorschriften des Fahrzeugherstellers sind dabei zu berücksichtigen. Die jeweiligen länderspezifischen Einbauvorschriften sind bei der GRAMMER AG und deren Vertretungen oder beim Fahrzeughersteller zu erhalten. Verschleißteile wie Rollen, Stoßdämpfer und die Befestigung sind von Zeit zu Zeit zu •...
Seite 7
Jede Veränderung des Serienzustandes des Fahrersitzes (z.B. durch Nachrüsten von • • • • nicht original Nachrüst- und Ersatzteilen der GRAMMER AG) kann den geprüften Zustand des Fahrersitzes aufheben. Es können Funktionen des Fahrersitzes beeinträchtigt werden, die Ihre Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund muss jede bauliche Veränderung des Fahrersitzes durch die GRAMMER AG freigegeben werden.
• • • • und Reparatur keine Gewährleistung oder Haftung für daraus folgende Schäden. Einzelheiten über die von der GRAMMER AG gewährten Ansprüche finden sich in Ihren • • • • vertraglichen Unterlagen (siehe Rechnung oder Lieferschein). Andere als dort beschriebene Ansprüche können gegenüber der GRAMMER AG nicht geltend gemacht...
Sitzfunktionen und Bedienung Gewichtseinstellung (Nivellierung) Die Gewichtseinstellung erfolgt automatisch bei Belasten des Sitzes durch den Fahrer. Der Einstellvorgang beginnt selbsttätig nach ca. 3 Sekunden. Hinweis: Ein kurzzeitiges Verlassen des Sitzes von weniger als 8 Sekunden wird nicht als Fahrerwechsel wahrgenommen und es erfolgt keine erneute automatische Gewichts- einstellung.
Sitzfunktionen und Bedienung Höheneinstellung Durch Ziehen nach oben oder Drücken nach unten des Höheneinstellgriffes wird die Sitzhöhe nach oben oder unten verändert. Die Höheneinstellung wird stufenlos vorgenommen. Nach Erreichen der gewünschten Höhenposition den Griff loslassen. Der Einstellvorgang sollte nach Abschluss der automatischen Gewichtseinstellung erfolgen und muss vor Fahrtbeginn abgeschlossen sein.
Sitzfunktionen und Bedienung Seitenhorizontalfederung Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist es vorteilhaft, die Seitenhorizontalfederung einzuschalten. Dadurch können seitliche Stoßbelastungen durch den Fahrersitz besser abgefangen werden. Der Federungskomfort ist über den Arretiergriff ein- und auszuschalten. 0 Seitenhorizontalfederung AUS 1 Seitenhorizontalfederung EIN. Stoßdämpfung Die vertikale Dämpfung des Sitzes kann den Fahrbahn- bzw.
Sitzfunktionen und Bedienung Dreheinrichtung Durch Ziehen des Verriegelungshebels wird die Dreheinrichtung freigegeben. Sie ermöglicht ein freies Schwenken des Fahrersitzes bis zu einem Anschlag nach rechts oder links. Vorsicht Unfallgefahr! Verriegelungshebel für die Dreh- einrichtung nicht während der Fahrt betätigen. Nach der Einstellung muss der Verriegelungshebel in der gewünschten Position hörbar einrasten.
Sitzfunktionen und Bedienung Sitzneigungseinstellung Die Längsneigung der Sitzfläche kann individuell angepasst werden. Zum Einstellen der Sitzneigung den linken Griff nach oben ziehen. Durch gleichzeitiges Be- oder Entlasten der vorderen oder hinteren Sitzfläche neigt sich diese in die gewünschte Lage. Sitztiefeneinstellung Die Sitztiefe kann individuell angepasst werden.
Sitzfunktionen und Bedienung Armlehnenneigung Die Längsneigung der Armlehne kann durch Drehen des Handrades verändert werden. Bei Drehung nach außen (+) wird die Armlehne vorn angehoben, bei Drehung nach innen (-) wird sie vorn abgesenkt. Rückenverlängerung Die Rückenverlängerung kann in der Höhe durch Herausziehen oder Hineinschieben über spürbare Rasterungen bis zu einem Endanschlag individuell angepasst werden.
Sitzfunktionen und Bedienung Sitzheizung und -klimatisierung Die aktive Sitzklimatisierung sorgt immer für eine trockene Sitzoberfläche. Körperfeuchtigkeit wird im Kontaktbereich mit dem Sitz abtransportiert. Dadurch wird ein angenehm kühles und trockenes Sitzen ermöglicht. Die Sitzheizung und die -klimatisierung werden durch Betätigung des Schalters ein- bzw.
Interne Absicherung Sollte ein Stromverbraucher ausfallen, dann ist zunächst die interne Absicherung zu kontrollieren. Der Steckplatz für die Sicherung befindet sich in Fahrtrichtung im Bereich der hinteren Federung oben links und ist durch den Faltenbalg verdeckt. Zum Austauschen der Sicherung muss der Faltenbalg oben an der Federung im hinteren linken Bereich ausgehängt werden.
Pflege Schmutz kann die Funktion des Fahrersitzes beeinträchtigen. Halten Sie deshalb Ihren Fahrersitz sauber! Polster müssen zur Pflege nicht vom Sitzgestell gelöst und abgenommen werden. Vorsicht Verletzungsgefahr durch Vorschnellen der Rückenlehne! Beim Reinigen des Rücken- lehnenpolsters muss bei Betätigung der Rückenlehnen- einstellung die Rückenlehne mit der Hand abgestützt werden.