Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Janfire Combiflame Montage- Und Betriebsanleitung

Kombi-heizkessel

Werbung

Kombi-Heizkessel
„Combiflame"
Montage - und Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Janfire Combiflame

  • Seite 1 Kombi-Heizkessel „Combiflame“ Montage - und Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Erstinbetriebnahme Bedienung durch Nutzer Reinigung des Kessels Hinweise zur Gefahrenabwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Anlagenschemen 19.1 Verwendung eines Pufferwärmespeichers 19.1.1 Kombi-Heizkessels „Combiflame“ als Einzelheizkessel mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher 19.1.2 Kombi-Heizkessels „Combiflame“ als Zusatzheizkessel zu einem Gas-/Ölkessel mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher 19.2 Verwendung eines Schicht-Puffer-Speichers 19.2.1 Kombi-Heizkessels „Combiflame“ als Einzelheizkessel mit Schicht-Puffer-Speicher 19.2.2...
  • Seite 3 Combiflame...
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    Jahren. In Verbindung mit einer Rücklauftemperaturanhebung (Ladeventileinheit, wir empfehlen UK-LE) verlängert sich die Gewährleistungsfrist für den Kombi-Heizkessel- Grundkörper „Combiflame“ (ohne Brenner) auf fünf Jahre. (Für Gußteile, Feuerzugsregler, Umlenkhaube und deren Auflage gilt prinzipiell eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr.) Inbetriebnahme darf ausschließlich durch einen von uns autorisierten Fachmann erfolgen...
  • Seite 5 Die Firma Ullmann-Haustechnik übernimmt keine Haftung für Betriebsprobleme, welche sich aus unzureichenden Elektroinstallationen, Hydraulik- und/oder Abgasanlagen ergeben. Der Holzpellet-Heizkessels „Combiflame“ darf in keinem Fall ohne wasser- bzw. heizungsseitigen Anschluss betrieben werden. Achtung: Vor dem Öffnen der Heiztür muss der Schlitzschieber geöffnet werden!
  • Seite 6: Kurzbeschreibung/ Lieferumfang/ Zugelassene Brennstoffe

    Montage- und Betriebsanleitung 3 Kurzbeschreibung/ Lieferumfang/ zugelassene Brennstoffe Die Verwendung eines Kombi-Heizkessels „Combiflame“ garantiert einen umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Heizbetrieb. Durch die Verbrennung nachwachsender Rohstoffe, wie Holzpellest oder naturbelassenes und trockenes Holz, erfolgt die CO - Schadstoffemission neutral. Dabei wird bei der Verbrennung nur soviel CO freigesetzt, wie ein Baum zum Wachsen benötigt.
  • Seite 7 Combiflame Darstellung im Pelletsbetrieb Darstellung im Scheitholz-/Braunkohlebetrieb Thermometer (12) Schlitzschieber (20) Muffe 1“ für Heizungsvorlauf Feuerzugsregler (13) Umrüsteinschub (21) Muffe ½“ frei, bei Bedarf Heiztür (14) Katalysatorkassette für bauseitigen Einbau Sekundärluftklappe (15) verstellbare Füße einer Tauchhülse für Asche-/Brennertür (16) Aschekasten Temperaturfühler...
  • Seite 8 DIN EN 303-5 Klasse 3 Zugelassene Brennstoffe: Der Betrieb des Kombi-Heizkessels „Combiflame“ ist nur mit Holzpellets, Durchmesser 6 oder 8mm, aus naturbelassenen Holz mit Brennstoffen nach BlmSchV 5a, naturbelassenem Holz und Braunkohlebriketts zugelassen. Der Einsatz anderer Brennerstoff ist nicht zugelassen. Die eingesetzten Holzpellets müssen der DIN-Plus oder PVA (Pelletsverband Austria)
  • Seite 9: Technische Daten

    Combiflame 4 Technische Daten Pellets Scheitholz Braunkohlebriketts Nennwärmeleistung Kesselklasse Wirkungsgradklasse Schadstoffklasse Wirkungsgrad 90,5 86,4 81,9 Brennstoff: Holzpelle unbehandelt max. Wassergehalt 6 oder 8 mm 18-22 18-22 Max. Holzscheitlänge DIN-Plus/PVA Brenndauer bei Nennwärmeleistung Beladung: (ca. Beladung: (ca. 14 13 kg bis 15 kg)
  • Seite 10: Sicherheitseinrichtungen

    Montage- und Betriebsanleitung 5 Sicherheitseinrichtungen Bei dem Betrieb des Kombi-Heizkessels „Combiflame“ ist darauf zu achten, dass nur bauteilgeprüfte und mit Bauteilkennzeichen versehene, Sicherheitseinrichtungen, wie der Sicherheitstemperaturbegrenzer STB (gehört mit zum Lieferumfang) verwendet werden! Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass die Sicherheitseinrichtungen (Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß) nach dem aktuellen Stand der Technik installiert sind.
  • Seite 11: Arbeitsweise

    Zündversuch. Findet erneut keine Zündung statt, schaltet der Brenner ab. Im Normalbetrieb erwärmen die heißen Verbrennungsgase beim Durchströmen des Kombi- Heizkessels „Combiflame“ (1) die umliegenden wasserführenden Innenwände. Es ist stets darauf zu achten, dass im Aufstellungsraum immer ausreichend Frischluft zur Verfügung steht, um den Bedarf an Verbrennungsluft zu decken.
  • Seite 12 Vorratsstutzen Brenner Im Scheitholz-Braunkohle-Betrieb: Der Kombi-Heizkessels „Combiflame“ arbeitet im Scheitholz-Braunkohle-Betrieb nach dem Prinzip des oberen Abbrands und ist serienmäßig mit einem Sicherheitswärmetauscher ausgestattet. Der Kessel wird durch die Heiztür mit dem Brennstoff befüllt. Durch die Primärluftklappe in der Aschetür wird dem Brennstoff die zum Verbrennen notwendige Luft zugeführt. Die Asche fällt in den Aschekasten unter der Brennkammer und kann anschließend leicht entsorgt werden.
  • Seite 13: 7 Aufstellung Und Platzbedarf

    Combiflame 7 Aufstellung und Platzbedarf Die Aufstellung des Kombi-Heizkessels „Combiflame“ muss in einem separaten Raum, welcher ausschließlich für Heizungszwecke genutzt wird, erfolgen. Dieser Raum muss die Anforderungen der Feuerungsverordnung an Heizräume für Kessel mit einer Nennwärmeleistung von weniger als 50kW erfüllen. Die aufstellung des Heizkessels in bewohnten Räumen ist nicht zulässig.
  • Seite 14: Regelung Der Heizungsanlage

    Abweichungszunahme seit der letzten Messung und die Zeit zwischen den Messungen, mit ein. 8.2.3 Regelung über externe witterungsgeführte Regelung Mit Hilfe eines Außentemperaturfühlers (PT 100) kann die Kesselwassertemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur geregelt werden. Der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ darf nur mit einer Rücklauftemperan- hebung von mindestens 55°C betrieben werden!
  • Seite 15: Abgasanschluss

    Dieser Regler muss bauseits gestellt werden (z.B. UK-ZB) Nutzung eines gemeinsamen Schornsteins Wird der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ mit einem Öl- oder Gaskessel an dem selben Schornsteinzug betrieben, entspricht die Anlage der DIN 4759 Betriebsweise Z Bauart 5. Hierbei handelt es sich um zwei getrennte Wärmeerzeuger mit ausschließlich wechselseitigem Betrieb.
  • Seite 16: Nutzung Separater Schornsteine Für Gas- /Ölkessel Und

    Montage- und Betriebsanleitung Nutzung separater Schornsteine für Gas- /Ölkessel und Kombi-Heizkessel „Combiflame“ Wird für den Abtransport der Abgase von Öl-/Gaskessel und Kombi-Heizkessel jeweils ein getrennter Schornstein genutzt, muss bei der Auslegung auf den jeweiligen Massenstrom geachtet werden. Öl-/Gaskessel und Kombi-Heizkessel können einzeln, gemeinsam und mit automatischem Umschaltbetrieb über eine Thermostatsteuerung betrieben werden.
  • Seite 17: Anschluss Sicherheitswärmetauscher/Thermische Ablaufsicherung/Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb)

    Combiflame 10 Anschluss Sicherheitswärmetauscher/ Thermische Ablaufsicherung/ Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Der Sicherheitswärmetauscher befindet sich an der höchsten Stelle im wasserführenden Teil des Kessels. Er verhindert durch Zuschalten von Kaltwasser ein Überschreiten der Kesseltemperatur über 95°C. Dieser Sicherheitswärmetauscher ist nur für die Abfuhr der überschüssigen Wärme aus dem Heizkessel ausgelegt.
  • Seite 18: Montage/ Lustage Pelletrenner

    Montage- und Betriebsanleitung 11 Montage/ Justage Pelletbrenner 1. Kessel und Pelletbrenner werden unmontiert geliefert! 2. Pelletbrenner in die unterer Kesseltür einsetzen. 3. Pelletbrenner mit Hilfe der Schraubhaken an den Ösen der unteren Kesseltür ausgerichtet und verriegelt. Um die sichere Funktion und eine ordnungsgemäße Verbrennung sicherzustellen, müssen Brenner und Kessel dicht miteinander verbunden sein! Die Dichtung darf keine Nebenluft durchlassen! 4.
  • Seite 19: Montage/ Lustage Feuerzugsregler

    Combiflame 12 Montage/ Justage Feuerzugsregler 1. Stellrad am Feuerzugsregler (2) auf 60°C einstellen. 2. Den mitgelieferten Sechskanthebel (3) in die Halterung am Feuerzugsregler einführen (vorher Kunststoff-Sicherungselement entfernen) und in leicht nach unten geneigter Stellung mit Sechskantschraube (8) zunächst leicht fixieren. 3. Schwarzen Rundstahlhebel (7) mit einer der mitgelieferten M8 Kontermutter (9) versehen und in das untere rechte Gewinde der Frischluftklappe (6) schrauben.
  • Seite 20: Umstellung Von Pellet- Auf Scheitholz-/Braunkohle-Betrieb

    Montage- und Betriebsanleitung 13 Umstellung von Pellet- auf Scheitholz-/ Braunkohlebetrieb Der Umrüstsatz für den Scheitholz-/Braunkohlebetrieb ist im Standardlieferumfang nicht enthalten! Der Pelletbrenner muss mind. 1 Stunde vor Umbau abgeschaltet sein! Verbrennungsgefahr! Kombi-Heizkessel „Combflame“ externer Fallrohrschlauch externe Förderschnecke Vorratsbehälter/Silo Vorratsstutzen Brenner Umbau: 1. Der externe Fallrohrschlauch (2) muss durch Lösen der Rohrschelle vom Vorratsstutzen (5) des Brenners getrennt werden.
  • Seite 21: Erstinbetriebnahme

    Holz maximal eine Restfeuchte von 22% haben. Die Holzscheite dürfen eine max. Länge von 50cm nicht überschreiten. Um die Nennwärmeleistung zu erreichen, Unterkante der untersten Heiztasche (Rauchumlenkung) (7) beim Befüllen nicht überschreiten. Nach Befüllung Heiztür wieder schließen. Anheizen: Das Befüllen des Kombi-Heizkessels „Combiflame“ im Scheitholz-/Braunkohlebetrieb erfolgt über die obere Tür.
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung Scheitholzfeuerung: 1. Das Anzünden erfolgt von oben mittels feinen Spänen oder Feueranzünder. 2. Beim Auflegen des Holzes ist zunächst darauf zu achten, dass aufsteigend von unten mit Scheithölzern von 8-10cm Durchmesser, nach oben kleiner werdend bis zu max. 1cm starken Spänen geschichtet wird.
  • Seite 23 Combiflame 3. Während der Anheizphase muss der Schlitzschieber (12) geöffnet sein, d.h. der sich rechts am Kessel befindende Hebel muss bis zum Anschlag rausgezogen werden. 4. Wenn das Abgas am Abgasthermometer eine Temperatur von 200°C erreicht hat, muss der Schlitzschieber wieder geschlossen werden, d.h. der Hebel muss bis zum Anschlag reingeschoben werden.
  • Seite 24: Reinigung Des Kessels

    Flammenspiel aus. 16 Reinigung des Kessels Um den maximalen Wirkungsgrad des Kombi-Heizkessel „Combiflame“ zu erreichen, sollte die Reinigung des Kesselraumes, je nach Ruß- und Ascheanfall, mindestens einmal im Monat (besser wöchentlich) erfolgen. Die Reinigung der Brennkammer (9) erfolgt durch die Heiztür (3). Um die oberen Rauchzüge (Heiztaschen (7)) reinigen zu können, muss zunächst die Schlitzschiebereinheit (12) entfernt werden.
  • Seite 25: Hinweise Zur Gefahrenabwendung

    18 Allgemeine Sicherheitshinweise Bei der Bedienung des Kombi-Heizkessel „Combiflame“ ist stets große Vorsicht geboten! Die Aufsichtspflicht darf niemals verletzt werden! Besondere Vorsicht ist beim Betrieb, vor allem bei geöffneter Heiz- und Asche-/Brennertür, geboten. Durch konstruktiv bedingte Kanten am Kessel ist ein Verletzungsrisiko vorhanden. Insbesondere beim Transport und Betreiben des Kessels ist dem Rechnung zu Tragen.
  • Seite 26: Anlagenschemen

    Inhalt von 12 Liter Puffervolumen je Liter Füllraum des Heizkessels, mindestens jedoch 50 Liter Puffervolumen je kW Kesselleistung haben. Für den „Combiflame“ ergibt sich aus dieser Auflage des Gesetzgebers ein mindest Puffervolumen von 825 Litern. Wir empfehlen einen...
  • Seite 27: Kombi-Heizkessels „Combiflame" Als Einzelheizkessel Mit Pufferspeicher Und Warmwasserspeicher

    Kombi-Heizkessel „Combiflame“ als Einzelheizkessel mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher Bei der Verwendung des Kessels „Combiflame“ als Einzelkessel, wird der Warmwasserspeicher zw. Wärmeverbraucher (2) und Pufferspeicher (3) eingebunden. Die Regelung des Warmwassers erfolgt über ein Pufferspeicherthermostat (4) und die Kesselkreispumpe (7). Um ein Abpumpen der Wärme durch die Ladepumpe bei niedrigen Vorlauftemperaturen zu ver-hindern, sollte die...
  • Seite 28 Kombi-Heizkessel als Zusatzheizkessel zu einem Öl- /Gaskessel mit Pufferspeicher und Warmwasserspeicher Wird der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ als Zusatzheizkessel zu einem Gas- oder Ölkessel verwendet, muss der Öl-/Gaskessel zwischen Warmwasserspeicher und Pufferwärmespeicher eingebunden werden. Der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ kann automatisch auf Öl-/ Gaskessel umgeschaltet werden. Die Umschaltung erfolgt durch das Tauchthermostat direkt am 3-Wegeumschaltventil (19).
  • Seite 29: Verwendung Eines Schicht-Puffer-Speichers

    Primärkreispumpe wird über einen Durchflussschalter in der Kaltwasserleitung angesteuert. „Combiflame“ 19.2.1 Kombi-Heizkessel als Einzelheizkessel mit Schicht-Puffer-Speicher Wird der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ in Verbindung mit einem Schicht-Puffer-Speicher als Einzelkessel verwendet, wird der Speicher zwischen Wärmeverbraucher und dem Kombi- Heizkessel „Combiflame“ eingebunden. Kombi-Heizkessel „Combiflame“ (11) Rückschlagklappe Wärmeverbraucher (z.B. Flachheizkörper)
  • Seite 30: Kombi-Heizkessels „Combiflame" Als Einzelheizkessel Mit Schicht-Puffer-Speicher Und Solaranlage

    Montage- und Betriebsanleitung 19.2.2 Kombi-Heizkessel „Combiflame“ als Einzelheizkessel mit Schicht-Puffer-Speicher und Solaranlage Zum Kombi-Heizkessel „Combiflame“, in Verbindung mit einem Schicht-Puffer-Speicher, wird eine Solaranlage in den Heizkreislauf eingebunden. Kombi-Heizkessel „Combiflame“ (11) Rückschlagklappe Wärmeverbraucher (z.B. Flachheizkörper) (12) Vorlaufthermometer Schicht-Puffer-Speicher (13) Rücklaufthermometer Plattenwärmetauscher (14) Geschlossenes Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 31: Kombi-Heizkessels „Combiflame" Als Zusatzheizkessel Zu Einem

    Kombi-Heizkessel „Combiflame“ als Zusatzheizkessel zu einem Gas- /Ölkessel mit Schicht-Puffer-Speicher und Solaranlage Wird der Kombi-Heizkessel „Combiflame“ als Zusatzheizkessel zu einem Gas- oder Ölkessel verwendet, wird der Öl- /Gasheizkessel zwischen Warmwasserspeicher und Schicht-Puffer- Speicher eingebunden. Zusätzlich wird eine Solaranlage in den Heizkreislauf eingebunden.
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Notizen: Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis