Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bell SMP700QX Bedienungsanleitung

Bell SMP700QX Bedienungsanleitung

Power amplifier with digital audio management

Werbung

BELL SMP_QX Power Amplifier
with Digital Audio Management
Sicherheitshinweise
Um Schäden an Hardware und elektronischen Bauteilen während des Betriebs oder der Wartung zu vermei-
den, ist es unbedingt notwendig, alle Punkte dieser Bedienungsanleitung zu befolgen.
Stellen Sie sicher, dass Sie durch die Nutzung Ihres Gerätes keine Gefahren für sich oder andere Personen
bewirken. Plötzlich auftretende, laute Geräusche können zu schweren Hörschäden führen.
Nutzen Sie das Gerät ausschliesslich in einer wettergeschützten, trockenen Umgebung. Setzen Sie das Gerät
niemals der Einwirkung von Hitze (z.B. von Strahlern, Heizgeräten oder heissen Verstärkern) aus.
Keinesfalls dürfen Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Schliessen Sie das Gerät ausschliesslich an eine ordnungsgemässe Spannungsversorgung an. Diese muss
über eine zulässige Erdung verfügen.
Während eines nahen Gewitters sollte die Netzverbindung getrennt sein.
Eingriffe in das Gerät dürfen nur durch eine vom Hersteller autorisierte Fachwerkstatt erfolgen.
Der Hersteller kann keinesfalls für die Folgen eines vergessenen Passworts haftbar gemacht werden.
Bei vergessenem Passwort kann eine Entsperrung durch den Hersteller erfolgen.
Gerät keinesfalls aufschrauben - keine Bedienteile innerhalb des Gehäuses.
BELL SMP_QX Endstufen entsprechen der EMC Directive 89/336/CEE sowie den unter 92/31/CEE und
93/68/CEE genannten Bestimmungen, aufgeführt in EN 500821:1997, EN 55013:1990, EN 55020:1994
(Standards)
Diese Geräte entsprechen der Niederspannungs- Directive 73/23/EEC (Directive on approximation of mem-
ber nation's ordinance concerning electric equipment designed to be used within the specified voltage ran-
ge), and following modifications 93/68/CEE, as stated in EN 60065:1998 standard. Zur Vermeidung eines
elektrischen Stromschlags darf das Gehäuse keinesfalls geöffnet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bell SMP700QX

  • Seite 1 Bei vergessenem Passwort kann eine Entsperrung durch den Hersteller erfolgen. Gerät keinesfalls aufschrauben - keine Bedienteile innerhalb des Gehäuses. BELL SMP_QX Endstufen entsprechen der EMC Directive 89/336/CEE sowie den unter 92/31/CEE und 93/68/CEE genannten Bestimmungen, aufgeführt in EN 500821:1997, EN 55013:1990, EN 55020:1994 (Standards) Diese Geräte entsprechen der Niederspannungs- Directive 73/23/EEC (Directive on approximation of mem-...
  • Seite 2: Installation

    Installation Das Gerät sollte in ein geeignetes 19“ Rack mit ausreichender Belüfung eingebaut werden. BELL SMP_QX Endstufen wurden zum Einsatz in Audiosystemen entwickelt. Ihre Aufgabe besteht darin, Audio Signale von 20Hz - 20Khz zu bearbeiten und zu verstärken. BELL übernimmt keinerlei Haftung für unsachgemässen oder fahrlässigen Gebrauch.
  • Seite 3 - Schalten Sie das Gerät am Netzschalter (Front) ein. (Display leuchtet auf) - Nach der Einschaltprozedur werden alle zuletzt benutzen Paramater und deren Werte geladen und aktiviert. - BELL SMP_QX Endstufen sind mit einer FADE IN (Audio Softstart) Funktion versehen. - Danach wird das Hauptmenu angezeigt: LEVEL A: -90.0dB P:01...
  • Seite 4 TREE: UTILITY MENU TREE: UTILITY MENU -- UTILITY BUTTON -- -- UTILITY BUTTON -- UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: UTILITY MENU: -- System Utilities -- -- System Utilities -- -- Program Utilities -- -- Program Utilities -- -- Interface Utilities --...
  • Seite 5 Sub Menu: System Utilities Sub Menu: System Utilities ESC (quit) System Setup System Setup SYSTEM UTILITY: SYSTEM UTILITY: System Setup System Setup System Setup System Setup Enter Enter -- System Setup -- -- System Setup -- Setup: BRIDGE MODE Setup: BRIDGE MODE Setup: STEREO * Setup: STEREO * New Mode...
  • Seite 6 ESC (quit) Amplifier Type/Mode Amplifier Type/Mode SYSTEM UTILITY: SYSTEM UTILITY: SMP-3000QX compatible SMP-3000QX compatible Enter --Amplifier Type/Mode-- --Amplifier Type/Mode-- Mode : 2 OHM Mode : 2 OHM Beispiel zeigt die Anzeige für SMP-3000QX im 2-OHM Mode ESC (quit) Set Default Values Set Default Values SYSTEM UTILITY: SYSTEM UTILITY:...
  • Seite 7: Channel Link

    ESC (quit) Channel Link Channel Link SYSTEM UTIlity SYSTEM UTIlity Channel Link Channel Link Enter Channel Link Channel Link Enter -- Channel Link -- -- Channel Link -- Link : OFF Link : OFF Link : ON * Link : ON * Channel Link Channel Link Channel Link...
  • Seite 8: Software Version

    ESC (quit) Ramp Function Ramp Function Ramp Function Ramp Function Ramp Function Ramp Function SYSTEM UTILITY: SYSTEM UTILITY: Enter Enter Ramp : Disable Ramp : Disable Ramp : Enable * Ramp : Enable * -- Ramp Function -- -- Ramp Function -- Die Werkseinstellung der RAMP Funktion is Disable.
  • Seite 9 Sub Menu: Program Utilities Sub Menu: Program Utilities ESC (quit) Recall a Program Recall a Program PROGRAM UTILITY: PROGRAM UTILITY: Recall a Program Recall a Program (Enter) to Recall (Enter) to Recall Enter Enter Enter -- Recall a Program -- -- Recall a Program -- 01: ARENA VIENNA 01: ARENA VIENNA...
  • Seite 10 ESC (quit) Save a Program Save a Program PROGRAM UTILITY: PROGRAM UTILITY: Save a Program Save a Program Save a Program Save a Program Enter Enter -- Save a Program -- -- Save a Program -- 01: ARENA VIENNA 01: ARENA VIENNA 14: King Albert Hall 14: King Albert Hall (Enter) to Overwrite...
  • Seite 11 Sub Menu: Interface Utilities Sub Menu: Interface Utilities ESC (quit) Interface Setup Interface Setup Interface UTILITY: Interface UTILITY: Interface Setup Interface Setup Interface Setup Interface Setup Enter Enter -- Interface Setup -- -- Interface Setup -- Remote ID Num : 02 Remote ID Num : 02 Remote ID Num : 01 Remote ID Num : 01...
  • Seite 12 Sub Menu: Security Utilities Sub Menu: Security Utilities ESC (quit) Show Parameter Show Parameter Security UTILITY: Security UTILITY: Parameter will Parameter will Parameter will Parameter will Enter Enter -- Show Parameter -- -- Show Parameter -- be shown be shown not be shown not be shown Die Werkseinstellung für ‚SHOW PARAMETER‘...
  • Seite 13 ESC (quit) User Password User Password Security UTILITY: Security UTILITY: User Password User Password User Password User Password Enter Enter -- User Password -- -- User Password -- (- - - - - - ) (- - - - - - ) (000000) (000000) New Password...
  • Seite 14 Sub Menu: Noise Generator Utilities Sub Menu: Noise Generator Utilities ESC (quit) Noise Level & Type Noise Level & Type Interface Setup Interface Setup Noise Generator Utility: Noise Generator Utility: Interface Setup Interface Setup Enter Enter -- Noise Level & Type -- -- Noise Level &...
  • Seite 15 STARTING SCREEN STARTING SCREEN -- EDIT Channel A & Channel B -- -- EDIT Channel A & Channel B -- NOISE ON / OFF NOISE ON / OFF GAIN GAIN NAME NAME SOURCE SOURCE LEVEL LEVEL RMS LIMITER RMS LIMITER PEAK LIMITER PEAK LIMITER DELAY...
  • Seite 16 EDIT PARAMETERS CHANNEL A & CHANNEL B EDIT PARAMETERS CHANNEL A & CHANNEL B ESC (quit) Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Pink Noise to CH.A Enter...
  • Seite 17 ESC (quit) SOURCE SOURCE OUT: A Low-A Source OUT: A Low-A Source OUT: A Low-A Source OUT: A Low-A Source OUT: A Low-A Source OUT: A Low-A Source Enter aSource = InA aSource = InA Source = InA Source = InA aSource = InB aSource = InB Werkseinstellung für SOURCE ist ‚InA‘...
  • Seite 18 ESC (quit) LEVEL LEVEL Out: A Out: A Low-A Level Low-A Level Out: A Out: A Low-A Level Low-A Level Out: A Out: A Low-A Level Low-A Level Enter Level = 0.0dB Level = 0.0dB aLevel = -6.0dB aLevel = -6.0dB aLevel = 0.0dB aLevel = 0.0dB Die Werkseinstellung für LEVEL ist 0.0dB.
  • Seite 19 ESC (quit) PEAK LIMITER PEAK LIMITER Out: A Low-A P.Limit Out: A Low-A P.Limit Enter Password Enter Password Enter Default Values Default Values ( ______) ( ______) Der Peak - Limiter ist bezüglich Threshold-Level, Attack- und Release Time fest eingestellt. Diese Werte können vom Anwender nicht geändert werden.
  • Seite 20 ESC (quit) DELAY DELAY OUT: A OUT: A Low-A Delay Low-A Delay Out: A Low-A Delay Out: A Low-A Delay Out: A Low-A Out: A Low-A Delay Delay Enter Delay = 0.000m Delay = 0.000m aDelay = 24.330m aDelay = 24.330m aDelay = 0.000m aDelay = 0.000m Die Werkseinstellung für Delay is 0.000m.
  • Seite 21 ESC (quit) Out:A Out:A Low-A Low-A Out:A Out:A Low-A Low-A Out:A Out:A Low-A Low-A Enter 16.0 kHz 16.0 kHz No Cut-Off No Cut-Off a16.0 kHz No Cut-Off a16.0 kHz No Cut-Off a10.0 kHz Butwrth 6dB a10.0 kHz Butwrth 6dB Die Werkseinstellung für LPF (Low Pass Filter) ist: Cut off frequency: 16.0kHz Slope: No Cut-Off (nicht aktiviert).
  • Seite 22 EQ f=1.00kHz aType=BELL EQ f=1.00kHz Die Werkseinstellung für EQ Type ist BELL EQ. Für EQ Frequency: 1.00kHz Im o.a. Beispiel wird EQ Type mittels PM1 in High Shelving Filter 1.Ordnung - und die Shelving EQ Fre- quenz mittels PM2 in 3.06kHz geändert.
  • Seite 23 SMP_QX Rückseite / rear panel features SMP_QX Rückseite / rear panel features RS485 Ground Lift trennt die Elektronik- masse von PIN1 der XLR(f) Buchse. PIN1 der XLR(m) Link Buchse ist nicht Speaker Output mit PIN1 der XLR(f) CHANNEL A Buchse verbunden. CHANNEL B BRIDGE For Speakon Type...
  • Seite 24 - Da der PC in der Regel über keine RS485 Schnittstelle verfügt, ist ein USB-to-RS485 Interface zu verwenden. - Das DSM-RS Interface kann von BELL bezogen werden. - Anschluß des USB-to-RS485 Konverters an einen freien USB Port des PC - Der RS485 Steckverbinder (XLR m) wird an die RS485 Buchse (Rückseite SMP_QX) angeschlossen.
  • Seite 25 Selecting a COM Port (Auswahl des Com Ports am PC) Selecting a COM Port (Auswahl des Com Ports am PC) Der einzustellende COM Port wird im Windows System Control Menu angezeigt. Notwendige Schritte: - Öffnen des System Control Menus - System - Hardware - Device Manager - Interface (COM and LPT)
  • Seite 26 In diesem Fenster legen Sie die ID Nummern für bis zu 10 Geräte fest. Soll eine ID Nummer geändert werden, erfolgt die Änderung mittels ‚Configure ID Device‘ Alle im System eingebundenen Geräte werden in der Select ID Liste aufgeführt. Jedem Gerät kann eine andere ID Nummer zugewiesen werden. Die neue ID Nummer wird in der Select New ID Box gewählt.
  • Seite 27 Per Doppelclick auf ein Device (ID Liste) wird dessen Verbindung zum PC hergestellt. Das gewählte Gerät (im Beispiel Nr.1) antwortet mit folgender Anzeige: System Online System Online BELL SMP-QX ID (01) BELL SMP-QX ID (01) Der PC öffnet das Main Window und das Utility Window.
  • Seite 28: Ein Programm

    Befehle (nur über PC software ausführbar) Befehle (nur über PC software ausführbar) Load Program to PC (Programm in PC laden) Load Program to PC (Programm in PC laden) Load Program from PC / Program vom PC laden Load Program from PC / Program vom PC laden ‚Load program from PC‘...
  • Seite 29 Save a Program to PC (Programm im PC sichern) Save a Program to PC (Programm im PC sichern) Save a program to PC speichert alle im aktiven Fenster gezeigten Parameter im PC. Ein Programm beinhaltet alle Parameter mit Ausnahme von: -Noise generator on / off -EQ bypass -Noise generator settings...
  • Seite 30: Load Preset

    Ein Preset beinhaltet lediglich die Parameter eines einzelnen Verstärkerkanals (Keine Utility Settings). So übernimmt das Preset die Rolle früherer ‚System Control Cards‘ für spezielle Lautsprecher Setups. Presets können vom versierten Anwender selbst erstellt - oder von BELL Audio bezogen werden. Presets werden getrennt in jeden Kanal A und B geladen.
  • Seite 31 Save Preset to PC (from current output) Save Preset to PC (from current output) ‚Save preset to PC‘ sichert das Preset eines aktiven Ausgangskanals im PC. Ein preset sichert alle Parameter mit Ausnahme von: -Noise generator on / off -EQ bypass (after loading the program, EQ bypass will be reset to OFF (EQ=active) -Routing...
  • Seite 32 Copy Program Data Copy Program Data Der Befehl ‚Copy Data‘ kopiert alle Daten (mit Ausnahme von device name und password)vom aktiven Gerät zu anderen ausgewählten Geräten. Das Fenster COPY DATA zeigt Name und ID des Gerätes (Quelle / Source). Um Daten vom Gerät (Quelle / Source) zu einem der angeschlossenen Geräte (Ziel) zu kopieren, müssen diese als ‚destination devices‘...
  • Seite 33 Device LINK Device LINK Die Device Link Funktion bestimmt das Aktive Fenster zum MASTER. Jedes Gerät, das als SLAVE ausgewählt wird, übernimmt automatisch alle Funktionen des Masters. Es ist auch möglich, mehrere Master zu bestimmen. Natürlich kann jeder Slave (je ID) nur einem Master unterstellt werden.
  • Seite 34 Der Befehl ‚Link Master to Slave‘ führt den Prozess aus. Das ‚Device link window‘ wird geschlossen. Alle Slave Fenster werden automatisch geschlossen. Der Device Link button (Master) wird grün angezeigt. Der Device Link button der Slaves erscheint orange. Nach dieser Festlegung gilt jede Änderung des / der Masters auch für alle Slaves. Die Datenübertragung ist abhängig von der An- zahl der angeschlossenen Slaves und der Software Fuktion.
  • Seite 35 Output Channel window Output Channel window View RMS Limiter View RMS Limiter Die Grafik zeigt die Funktion eines Limiters mit den Parametern Threshold und Ratio. In der PC Software werden beide EQ Parameter BW und Q angezeigt. Q wird im Display (Gerät) nicht angezeigt.
  • Seite 36 Beispiel für aktives Fenster (window) Kanal A (CH.A) Show Cursor Stellt einen Cursor für jeden EQ Fader (EQ 1...8) in der frequency response Grafik bereit. Ziehen eines Cursors verändert Frequenz und Amplitude ONLY OUT Zeigt den EQ Frequenzverlauf des angewählten Ausgangskanals. Out + InA Zeigt den EQ Frequenzverlauf graph als mathematische addition von Input Gain CH.A + EQ Fre quenzverlauf Output Channel A.
  • Seite 37 Lock Preset Lock Preset Lock Preset schützt verschiedene Presets vor Manipulation. Diese Funktion kann nur vom Hersteller bedient werden. Geschützte Parameter werden in der Graphic ‚frequency response‘ nicht angezeigt.
  • Seite 38 IO / Meter / Delays Window IO / Meter / Delays Window Utility Window Utility Window...
  • Seite 39 High-Pass Filter, Low-Pass Filter, White- u. Pink Noise Generator, 8-Band EQ, Peak- u. RMS Limiter. Sämtliche Parameter werden direkt oder mittels BELL QX Audio Remote Control Software editiert und gespeichert. RS485 Remote Control & Software Über die RS485 Schnittstelle und...
  • Seite 40 Front Panel SMP.QX Series Program Utilities SMP.QX amplifiers combine the well Program Recall Input-Level Control (Ch. A&B) ● ● proven BELL Class H technology with Program Save ● Level-Regler (Kanal A&B) Program Delete today's most advanced SMPS switch- ● Mains switch ●...

Diese Anleitung auch für:

Smp3000qxSmp1300qxSmp2000qx

Inhaltsverzeichnis