Herunterladen Diese Seite drucken
SOMFY CHronis IB: Chronis IB L Gebrauchsanweisung

SOMFY CHronis IB: Chronis IB L Gebrauchsanweisung

Programmschaltuhr

Werbung

Programmschaltuhr
Chronis IB/IB L
Chronis IB/IB L ist die Programmschaltuhr aus dem neuen inteo-Steuerungsprogramm von SOMFY, die Ihre elek-
trisch betriebenen Rollläden über eine Kleinspannungssteuerleitung automatisch oder manuell steuert. Mit der
Chronis IB/IB L können somit alle Rollläden gleichzeitig von einer zentralen Stelle aus bewegt werden. Über das
Motoreinzelsteuergerät Centralis Uno IB können Sie per Knopfdruck auch jeden Rollladen einzeln bedienen.
Chronis IB/IB L ermöglicht verschiedene Betriebsarten, die alle persönlichen Bedürfnisse per Tastendruck erfüllen.
– Wochenprogramm: Für jeden Wochentag können unterschiedliche Zeiten für das automatische Öffnen und
Schließen Ihrer Rollläden eingestellt werden.
– Security-Urlaubsschaltung: Mit den Zufallszeiten für ein bewohnt wirkendes Haus.
– Cosmic: Entsprechend den Sonnenauf- und untergangszeiten werden die Rollläden automatisch angesteuert.
– OFF-Betrieb: Über einen Tastendruck kann die Automatik einfach ausgeschaltet werden.
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Betriebsarten finden Sie unter Punkt 3 „Programmierung".
Chronis IB/IB L kann in Verbindung mit dem Motorsteuergerät Centralis Uno IB VB auch für die Bedienung von
Jalousien eingesetzt werden. Unter Punkt 6: „Jalousiebetrieb" finden Sie die entsprechenden Anweisungen.
Mit der Programmschaltuhr Chronis IB/IB L haben Sie außerdem die Möglichkeit zwei frei positionierbare Zwi-
schenpositionen einzulernen. Durch Umstellen auf die Jalousie-Betriebsart, kann auch eine Zwischenposition mit
automatischer Lamellenwendung eingelernt werden. Die hierzu notwendigen Schritte finden Sie unter Punkt 4:
„Frei wählbare Zwischenposition".
Alle Funktionen der Chronis IB gelten auch für Chronis IB L. Spezielle Funktionen der Helligkeitsautomatik
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Helligkeitssensors.
1.
Merkmale
80 mm
80 mm
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt
und bleiben vorbehalten. Maße in mm.
GEBRAUCHS-
ANWEISUNG
Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr Chronis IB/IB L optimal
nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau
durchzulesen.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der
Rufnummer 0180/5252131
inteo
Chronis IB/IB L
Schaltkontaktbelastbarkeit Relais:
33 mm 17 mm
gerne zur Verfügung.
(48 Pf./Min.)
Artikel-Nummern:
Betriebsnennspannung:
Schutzgrad durch Gehäuse:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur:
Umgebungsbedingungen:
Relaisausgang:
Chronis IB/IB L
Chronis IB/IB L
EN60669
EN50081-1
EN50082-1
Chronis IB:
709 619
Chronis IB L: 709 620
220 – 240 V~ 50/60 Hz
IP 40
II
+5°C bis +40°C
trockene Wohnräume
500mA / 50V (DC)
Impulssteuerung
(Potentialfrei)
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY CHronis IB: Chronis IB L

  • Seite 1 Chronis IB/IB L Chronis IB/IB L ist die Programmschaltuhr aus dem neuen inteo-Steuerungsprogramm von SOMFY, die Ihre elek- trisch betriebenen Rollläden über eine Kleinspannungssteuerleitung automatisch oder manuell steuert. Mit der Chronis IB/IB L können somit alle Rollläden gleichzeitig von einer zentralen Stelle aus bewegt werden. Über das Motoreinzelsteuergerät Centralis Uno IB können Sie per Knopfdruck auch jeden Rollladen einzeln bedienen.
  • Seite 2: Montage

    Netzausfall: – Eingestelltes Datum und die Uhrzeit bleiben einige Stunden erhalten. – Eingestellte Schaltzeiten und Werte-Einstellungen bleiben dauerhaft gespeichert. – Bei Spannungswiederkehr wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt und der letzte Fahrbefehl nachgeholt, falls dieser auf Grund des Netzausfalls nicht ausgeführt werden konnte. Installation Errichten, Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft (lt.
  • Seite 3 Programmierung Inbetriebnahme Grundsätzlich gilt für die Einstellung oder Änderung von Werten: Display AUF-Taste Werte, die blinken, können verändert werden. SET-Taste Zum Beenden und Speichern eingegebener Werte immer drücken. STOP/IP-Taste Kalender-Taste Wenn für ca. 20 Sekunden keine Eingabe erfolgt, wird das Eingabemenü AB-Taste Einstell-Taste automatisch verlassen.
  • Seite 4 Hinweis! Wird mit die AUF- oder AB-Zeit zwischen 23:59 und 0:00 gestellt (siehe Schritt (5) und (7)), so zeigt das Display an. Automatisches Öffnen und Schließen der Rollläden lässt sich durch die OFF-Einstellung gezielt für einzelne Tage ausschalten. Tipp, damit die Einstellung ihres Wochenprogramms noch schneller geht! a.) Einstellen der AUF- und AB-Zeit für die gesamte Woche Schritt (1) –...
  • Seite 5 3.2.5 OFF-Betrieb In dieser Betriebsart werden nur noch manuelle Fahrbefehle ausgeführt. – Umschalten in den OFF-Betrieb „+“ Taste an der kurz drücken im Display erscheint OFF. – Umschalten vom OFF-Betrieb in den Automatikbetrieb „-“ Taste an der kurz drücken im Display erscheint die Uhrzeit. Frei wählbare, zentrale Zwischenposition Mit der Programmschaltuhr Chronis IB/IB L haben Sie im Rollladenbetrieb (Werkseinstellung) die Möglichkeit, zwei zen-...
  • Seite 6 Einlernen einer Wendezeit Falls Sie die Programmschaltuhr Chronis IB/IB L auf Jalousiebetrieb umgestellt haben (siehe Punkt 6), können Sie an- statt der Zwischenposition aus der unteren Endlage eine Wendezeit, d. h. die Zeit zum Auffächern der Lamellen, einler- nen. drücken, um die Lamellen zu schließen. drücken, um die Jalousien in beliebiger Position anzuhalten.
  • Seite 7 Manuelle Bedienung Eine manuelle Bedienung ist jederzeit über die Tasten möglich. Bei der Zwischenposition muss jedoch zwischen der manuellen Bedienung im Rollladenbetrieb (Werkseinstellung) und dem Jalousiebetrieb unterschieden werden! Bedienergonomie Kurzes Antippen von bzw. es wird ein AUF oder AB-Fahrbefehl ausgeführt (Rast-Betrieb) und an die angeschlos- senen Motorsteuergeräte weitergegeben.
  • Seite 8: Rücksetzen Auf Werkseinstellung

    Jalousiebetrieb Die Chronis IB/IB L bietet die Möglichkeit, die Bedienergonomie auf Jalousiesteuerung umzustellen. Umstellen auf Jalousiebetrieb 1. Drücken Sie so lange (ca. 2 sec.) gleichzeitig , bis im Display erscheint. 2. Gehen Sie nun durch kurzes Drücken der AUF-Taste die Menüpunkte durch, bis im Display angezeigt wird.

Diese Anleitung auch für:

Chronis ibChronis ib l