Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Mogliche Funktionsstörungen; Technische Angaben - ZANKER LT 2050 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 2050:

Werbung

MOGLICHE FUNKTIONSSTÖRUNGEN

Die Waschmaschine startet nicht
Nach der Programmwahl und nach dem Einschalten
startet die Maschine nicht, und die Kontrollampe leuchtet
nicht auf:
Kontrollieren Sie, ob die Einfülltür Deckel richtig
geschlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob die Maschine Strom bekommt.
Kontrollieren Sie, ob die Sicherung intakt ist.
Kontrollieren Sie, ob der Programmwähler richtig
positioniert ist.
Die Maschine startet nicht, obwohl die Kontrollampe
brennt:
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Gibt es Wasser? Überprüfen Sie das anhand von
anderen Wasserhähnen.
Ist der Zulaufschlauch geknickt?
Ist der Zulauffilter verstopft?
Die Maschine pumpt das Wasser ein, aber dieses
fließt wieder aus dem Ablaufschlauch ab:
Das Ende des Ablaufschlauchs liegt nicht hoch genug
vom Boden. Lesen Sie noch die betreffenden
Anweisungen in diesem Handbuch (seite 5).
Die Maschine pumpt das Wasser nicht ab bzw.
schleudert nicht:
Ist der Ablaufschlauch geknickt?
Ist das Flusensieb verstopft?
Wasser befindet sich auf dem Boden:
Haben Sie zuviel Waschmittel eingegeben?
Haben Sie ein waschmaschinengerechtes Mittel
verwendet? Wenn es zuviel schäumt, kommt es zum
Wasserlecken.
Gibt es Undichtigkeiten am Schlauch bzw. Anschluß?
Fühlen Sie mit der Hand, ob er feucht ist, denn
Wassertropfen sind nur schwer sichtbar.
Die Maschine rüttelt und verursacht laute Geräusche:
Haben Sie die Transportsicherung vollständing
entfernt?
Steht die Machine zu dicht an der Wand bzw. anderen
Möbelstücken?
Ist die Maschine gut nivelliert und steht sie richtig auf
allen vier Füßchen?
14
Wenn Sie die Störung nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich bitte an Ihre Kundendienststelle.
Bevor Sie anrufen, schreiben Sie sich die Marke, das
Modell und das Kaufsdatum ihrer Waschmaschine
auf: der Kundendienst wird danach fragen.
Diese Daten finden Sie auf
der
Innenseite
Flusensiebverschlusses
INHAL
INHALT T T T T
INHAL
INHAL
INHAL
Technische Angaben ............................................................................................................................ Seite
Wichtige Hinweise ................................................................................................................................ Seite
Installation ............................................................................................................................................. Seite
Transportsicherung ................................................................................................................................. Seite
Elektrische und sanitäre Installationen ...................................................................................................... Seite
das
Elektrischer Anschluß .............................................................................................................................. Seite
Nivellierung .............................................................................................................................................. Seite
Aufstellung des Gerätes ......................................................................................................................... Seite
Gebrauch / Handhabuch ...................................................................................................................... Seite
Bedienungsblende ................................................................................................................................... Seite
Tips zum Waschen .................................................................................................................................. Seiten 8-9
Programmtabelle ..................................................................................................................................... Seite
Internationale Pflegekennzeichen ............................................................................................................ Seite
Inbetriebnahme des Gerätes : was Sie in der Reihenfolge tun sollten .................................................... Seite
Wartung ................................................................................................................................................. Seite
Die Waschmitteleinspülkammern ............................................................................................................ Seite
Reinigung des Flusensiebes ................................................................................................................... Seite
Das Gehäuse .......................................................................................................................................... Seite
Mögliche Funktionsstörungen ............................................................................................................ Seite

TECHNISCHE ANGABEN

TECHNISCHE ANGABEN
TECHNISCHE ANGABEN
TECHNISCHE ANGABEN
TECHNISCHE ANGABEN
ABMESSUNGEN
STROMSPANNUNG bzw/FREQUENZ
GESAMTANSCHLUSSWERT
HEIZUNG
SICHERUNG MIT MINDESTENS
WASSERDRUCKWERTE
MAXIMALE FÜLLMENGE
SCHLEUDERDREHZAHL
Verbrauchswerte beim 95° Waschen 4,5 kg Baumwollgewebe
Strom (kWh)
1,8
Der Restfeuchtigkeits-Prozentsatz und die Verbrauchswerte werden nach Laborprüfungen gemessen, sie können
praktisch anders sein.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.1973 - Niederspannungsrichtlinie
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
Höhe
850 mm
Breite
397 mm
Tiefe
600 mm
230 V / 50 Hz
2300 W
1950 W
10 A
mindestens
5 N/cm²
höchstens
80 N/cm²
Baumwolle
4,5 kg
Synthetiks
2 kg
Wolle
1 kg
LT 2050
650 bis 1000 U/min
LT 2150
650 bis 1100 U/Min
Baumwollgewebe
Baumwollgewebe
Baumwollgewebe :
Baumwollgewebe
Wasser (l) 59
Zeit (Min) 135
3
4
5
5
5
6
6
6
7
7
10
11
12
13
13
13
13
14
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lt 2150