Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dahua NVR42-4K Serie Bedienungsanleitung Seite 188

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NVR42-4K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren: Markieren Sie die Schaltfläche, um die aktuelle Funktion zu aktivieren.
Typ (Type): Arbeitskontakt oder Ruhekontakt.
Periode: Klicken Sie auf Einstellung, das Menü wie in Abbildung 4–115 wird angezeigt. Die
Perioden können auf zweierlei Weise eingestellt werden. Es gibt max. 6 Zeiträume pro Tag. Es
gibt vier Aufnahmetypen: regulär (regular), Bewegungserkennung (MD) (Motion detect (MD)),
Alarm (Alarm), MD & Alarm (MD & alarm).
In Abbildung 4–115 wählen Sie
zusammen zu bearbeiten. Das Symbol wird nun als
um einen Aufnahmetyp in einem Zeitraum zu löschen.
In Abbildung 4–115 klicken Sie auf
wird das Menü wie in Abbildung 4–116 angezeigt. Es gibt vier Aufnahmetypen: regulär
(regular), Bewegungserkennung (MD) (Motion detect (MD)), Alarm (Alarm), MD & Alarm
(MD & alarm).
PTZ-Aktivierung: Wen nein Alarm ausgelöst wird, aktiviert das System den PTZ-Betrieb. Die
PTZ-Aktivierung dauert für den Zeitraum der überlagerten Schwingung. Siehe Abbildung 4–114.
Antiverwack: Hier stellen Sie die Zauderzeit ein. Der Wert kann von 5 bis 600 Sekunden
eingestellt werden. Die Zauderzeit bezieht sich auf die Dauer des Alarmsignals. Sie wird
während der Alarmsignalaktivierung angezeigt wie Summer, Tour, PTZ-Aktivierung, Foto, Kanal
Aufnahme. Die Verweildauer schließt nicht die Sperrezeit ein. Während des Alarms startet das
Alarmsignal eine Zauderzeit, sofern das System den lokalen Alarm erneut erkennt.
Bildschirmaufforderung, Alarm-Upload, E-Mail usw. werden nicht aktiviert. Stellen Sie
beispielsweise die Zauderzeit als 10 Sekunden ein, so kann jede Aktivierung 10 Sekunden
dauern, wenn der lokale Alarm aktiviert wird. Erkennt das System während des Vorgangs ein
anderes lokales Alarmsignal in der fünften Sekunde, so starten Summer, Tour, P TZ-Aktivierung,
Foto, Aufnahme Kanal weitere 10 Sekunden, während Bildschirmaufforderung, Alarm -Upload,
E-Mail nicht erneut aktiviert werden. Nach 10 Sekunden löst das System einen Alarm aus, wenn
ein anderes Alarmsignal erkannt wird, da die Zauderzeit abgelaufen ist.
Alarmausgang (Alarmausgang): Die Zahl hier stellt den Geräte-Alarmausgang dar. Wählen Sie
den/die entsprechenden Ports(s), sodass das System den/die entsprechenden Alarmgeber
aktivieren kann, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Sperre (Latch): Nach Ablauf des Zeitraums der überlagerten Schwingung bleibt der Kanalalarm
für den spezifizierten Zeitraum bestehen. Der Wert reicht von 1 bis 300 Sekunden. Diese
Funktion haben Sie nicht für andere Alarmaktivierungen. Die Sperre ist weiterhin gültig, auch
wenn Sie die Alarmereignisfunktion direkt deaktivieren.
Mitteilung anzeigen (Show message): Das System kann eine Alarmmeldung auf dem lokalen
Bildschirm anzeigen, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Alarm-Upload (Alarm upload): Das System lädt das Alarmsignal auf das Netzwerk hoch
(einschließlich Notrufzentrale und Internet), sofern Sie diese Funktion aktivieren. Das System lädt
nur den Alarmkanalstatus hoch. Navigieren Sie in das WEB und dann in das Alarmmenü, um das
Alarmereignis und den Alarmbetrieb einzustellen. Navigieren Sie in das Netzwerkmenü, um die
Informationen zur Notrufzentrale einzustellen.
E-Mail senden: Das System sendet das Alarmsignal über E-Mail, um Sie im Alarmfall zu
benachrichtigen. Bei Aktivierung der Fotofunktion sendet das System ebenfalls ein Bild als
mehrerer Daten, um alle abgehakten Elemente
angezeigt. Klicken Sie auf
hinter einem Datum oder einem Feiertag, damit
,
176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis