Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brotje Heizung SensoTherm BSW 6 - 21 D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SensoTherm BSW 6 - 21 D:

Werbung

Bedienungsanleitung
Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe
SensoTherm BSW 6 - 21 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brotje Heizung SensoTherm BSW 6 - 21 D

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Raumtemperatur-Sollwerte........................31 Anpassen des Heizverhaltens der Heizungsanlage.................. 32 7.10 Einstellen der Heizkennlinie......................... 32 7.11 Sommer-/Winterheizgrenze......................... 33 7.12 Energiezähler............................33 7.13 Trinkwasser-Temperatur........................34 7.14 Notbetrieb............................35 7.15 Diagnose Erzeuger..........................35 7.16 Infowerte............................35 SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 3 Störungen - Ursachen und Lösungen..................... 38 Störungstabelle........................... 38 Fehlercode-Tabelle..........................38 Nachfüllen von Wasser........................40 Wartung............................. 42 Reinigung............................42 Wartung............................. 42 Energiespartipps..........................43 10.1 Richtig heizen............................. 43 10.2 Trinkwassererwärmung........................44 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Internetseite www.broetje.de Heizungsfachmann Anlagenbuch - Inbetriebnahmeprotokoll Heizungsfachmann - Checkliste Inbetriebnahme - Wartung Kurzanleitung - Bedienung in Kürze Betreiber Wartungsheft - Protokoll der durchgeführten Wartungen Betreiber Zubehör - Installation Heizungsfachmann, - Bedienung Betreiber SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Gerät. Hinweis/Tipp: Hier finden Sie Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps. Verweis auf zusätzliche Informationen in anderen Unterlagen. 1.4 An wen wendet sich diese Anleitung? Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Betreiber der Heizungsanlage. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 6: Sicherheit

    Die Einhaltung der Schutzanforderungen gemäß der Richtlinie 89/336/EWG ist nur bei bestimmungsgemäßem Betrieb der Wärmepumpe gegeben. Die Umgebungsbedingungen gemäß EN 55014 sind einzuhalten. Ein Betrieb ist nur mit ordnungsgemäß montierter Verkleidung statthaft. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 7 Sicherheit Die ordnungsgemäße elektrische Erdung ist durch regelmäße Überprüfung (z.B. jährliche Inspektion) des Gerätes sicherzustellen. Beim Austausch von Geräteteilen dürfen nur vom Hersteller vorgeschriebene Ori- ginalteile verwendet werden. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichne- te Bauteile verwendet. Alle Anlagen-Bauteile wurden nach Angaben der Herstel- ler eingebaut. Hinweis: Bewahren Sie die Unterlagen stets am Aufstellort des Gerätes bzw. des jeweiligen Zubehörs auf! SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 9: Wasserdruck Prüfen

    (der maximale, zur Anlage passende Wert, wird vom Hei- zungsfachmann auf dem Manometer markiert). 3.4 Trinkwasserspeicher prüfen Bei Anlagen mit Trinkwasserspeicher muss dieser mit Wasser gefüllt sein. Außer- dem muss Kaltwasser zufließen können. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 10: Im Überblick

    Im Überblick 4. Im Überblick 4.1 Übersichtszeichnung BSW Abb. 1: Bedienfeldklappe Manometer für Heizkreis Bedienfeld Manometer für Solekreis Kurzanleitung in Einschub SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 11: Bedienung

    Abb. 2: Bedienelemente Status Wärmepumpe 1. Betriebsarttaste Trinkwasserbetrieb 6. Informationstaste 2. Regelungs-Bedieneinheit 7. Drehknopf 3. Betriebsarttaste Heizbetrieb 8. ESC-Taste (Abbruch) 4. Display 9. Manometer für Heizkreis 5. OK-Taste (Bestätigung) 10. Manometer für Solekreis 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 12: Anzeigen

    Zeitprogramm - Schutzfunktionen (Anlagenfrostschutz, Überhitzschutz) aktiv - Sommer/Winter-Umschaltautomatik (automatisches Umschalten zwischen Heizbetrieb und Sommerbetrieb ab einer bestimmten Außentemperatur) - Tages-Heizgrenzenautomatik (automatisches Umschalten zwischen Heizbetrieb und Sommerbetrieb, wenn die Außentemperatur den Raum-Sollwert übersteigt) SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 13: Trinkwasserbetrieb Einstellen

    - Fehler- oder Wartungsmeldungen Treten keine Fehler auf und liegen keine Wartungsmeldungen vor, werden diese Informationen nicht angezeigt. 5.7 Fehlermeldung Erscheint im Display das Fehlerzeichen , liegt in der Anlage ein Fehler vor. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 14: Wartungsmeldung

    Anlage befindet sich im Sonderbetrieb. Durch Drücken der Informationstaste können weitere Angaben abgerufen werden (siehe Wartungscode-Tabelle). Schritt Funktion Aufrufen weiterer Informationen zur Wartungsmeldung (siehe Wartungscode- Tabelle). Die Wartungsmeldung ist in der werkseitigen Einstellung nicht aktiv. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    - Kontrollieren Sie, ob ein Auffangbehälter unter der Abblaseleitung des Sicher- heitsventils bereitsteht. Er fängt bei Überdruck (2,5 bar) austretende Sole auf. 6.2 Einschalten Verbrühungsgefahr! Aus der Abblaseleitung des Sicherheitsventils kann kurzzeitig heißes Wasser austreten. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 16: Temperaturen Für Heizung Und Trinkwasser

    - Zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Ablegen von Gegenständen am und auf dem Gerät vermeiden. - Die Aussenteile der Wärmepumpe können mit einem feuchten Lappen und mit handelsüblichen Reinigern abgewischt werden (nicht scheuernde Reiniger mit Lösungsmittel verwenden!). SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 17 - Anlagenbuch mit Checkliste der Erstinbetriebnahme mit Bestätigung und rechtsverbindlicher Unterschrift an den Betreiber: Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichnete Bauteile verwendet. Alle Bauteile wurden nach Angaben des Herstellers eingebaut. Die Gesamtanlage entspricht der Norm. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 18: Checkliste Zur Erstinbetriebnahme

    16. Dokumente übergeben? Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichnete Bau- Datum / Unterschrift teile verwendet. Alle Anlagen-Bauteile wurden nach Angaben der Hersteller eingebaut. Firmenstempel Die Gesamtanlage entspricht der Norm........SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 19: Programmierung

    7.2 Ändern von Parametern Einstellungen, die nicht direkt über das Bedienfeld geändert werden, müssen in der Einstellebene vorgenommen werden. Der grundsätzliche Programmiervorgang wird im Folgenden anhand der Einstel- lung von Uhrzeit und Datum dargestellt. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 20 Menüpunkt Uhrzeit und Datum wählen. Auswahl mit bestätigen. den Menüpunkt Stunden/Minuten wählen. Auswahl mit bestätigen. die Stundeneinstellung vornehmen (z.B. 15 Uhr). Auswahl mit bestätigen. die Minuteneinstellung vornehmen (z.B. 30 Minuten). Einstellung mit bestätigen. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 21 Durch Drücken der ESC-Taste wird der vorherige Menüpunkt aufgerufen, ohne dass zuvor geänderte Werte übernommen werden. Werden für ca. 8 Minuten kei- ne Einstellungen vorgenommen, wird automatisch die Grundanzeige aufgerufen, ohne dass zuvor geänderte Werte übernommen werden. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 22: Einstelltafel

    06:00 (h/min) 1. Phase Aus 22:00 (h/min) 2. Phase Ein 24:00 (h/min) 2. Phase Aus 24:00 (h/min) 3. Phase Ein 24:00 (h/min) 3. Phase Aus 24:00 (h/min) Kopieren? Standardwerte Nein Nein | Ja SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 23 --:-- (h/min) Kopieren? Standardwerte Nein Nein | Ja Ferien Heizkreis 1 Beginn --.-- (Tag.Monat) Ende --.-- (Tag.Monat) Betriebsniveau Frostschutz Frostschutz | Reduziert Ferien Heizkreis 2 Parameter nur sichtbar, wenn Heizkreis 2 vorhanden! 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 24 Schutzbetrieb | Automatik | Reduziert | Komfort Komfortsollwert 1310 21.0°C Reduziertsollwert 1312 19.0°C Frostschutzsollwert 1314 10.0°C Kennlinie Steilheit 1320 Sommer-/Winterheizgrenze 1330 18.0°C Energiezähler Abgegebene Wärme 3110 0 kWh Eingesetzte Energie 3113 0 kWh Arbeitszahl 3116 SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 25 - °C Heissgastemperatur 2 8417 - °C Quelle Eintrittstemperatur 8427 - °C Quelle Austrittstemperatur 8429 - °C Betr’stunden Verdichter 1 8450 Startzähler Verdichter 1 8451 Betr’stunden Verdichter 2 8452 Startzähler Verdichter 2 8453 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 26 8830 - °C Trinkwassersollwert - °C Trinkwassertemperatur 2 8832 - °C TWW Ladetemperatur 8836 TWW Vorreglertemperatur 8850 TWW Vorreglersollwert TWW Durchl'erhitzertemp 8852 TWW Durchl'erhitzersollwert Vorreglertemperatur 8930 Vorreglersollwert Pufferspeichertemperatur 1 8980 - °C SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 27 Bedieneinheit und des Raumgerätes und können daher auf beiden Geräten unter- schiedlich eingestellt werden. Alle Parameter ab Prog.-Nummer 500 sind auf dem Regler abgelegt und daher identisch. Der zuletzt geänderte Wert ist der gültige Wert. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 28: Uhrzeit Und Datum

    4. Am Drehknopf Einheiten aufrufen (Prog.-Nr. 29) 5. OK-Taste drücken 6. Mit dem Drehknopf die gewünschten Einheiten (°C, bar oder °F, PSI) auswählen 7. OK-Taste drücken 8. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung verlassen SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 29: Zeitprogramme

    Die Zeiten für das Trinkwasser werden im Zeitprogramm 4 / TWW eingestellt. Aus Komfortgründen sollte der Beginn der Trinkwassererwärmung ca. 1 Std. vor dem Beginn der Heizphase liegen! Zeitprogramme kopieren Das Zeitschaltprogramm eines Tages kann kopiert und einem oder mehreren Ta- gen zugewiesen werden. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 30: Ferienprogramme

    18. Am Drehknopf Betriebniveau aufrufen (Prog.-Nr. 648, 658, 668) 19. OK-Taste drücken 20. Am Drehknopf Betriebniveau (Frostschutz oder Reduziert) auswählen 21. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung verlassen Hinweis: Die Ferienprogramme sind nur in der Betriebsart „Automatik“ aktiv. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 31: Raumtemperatur-Sollwerte

    10. Reduziertsollwert einstellen 11. OK-Taste drücken 12. Am Drehknopf Frostschutzsollwert aufrufen (Prog.-Nr. 714, 1014, 1314) 13. OK-Taste drücken 14. Frostschutzsollwert einstellen 15. OK-Taste drücken 16. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung verlassen 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 32: Anpassen Des Heizverhaltens Der Heizungsanlage

    Tipp: Gehen Sie beim Verstellen der Heizkennlinie schrittweise vor, bis Sie das für Ihre Behaglichkeit optimale Ergebnis erreicht haben. Heizanlagen sind träge! Deshalb warten Sie immer erst einige Tage ab, bevor Sie die Kennlinie weiter verstellen. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 33: Sommer-/Winterheizgrenze

    Energie sowie auch die abgegebene (produzierte) Energie gemessen und dar- gestellt werden. Somit können Aussagen über die momentane Effizienz (Arbeitszahl) sowie über die effektive über eine längerer Periode (z.B.: 1 Jahr) ermittelte Effizienz gemacht werden. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 34: Trinkwasser-Temperatur

    7. OK-Taste drücken 8. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung verlassen Hinweis: Trinkwasser-Push Automatischer Push: Wird z.B. außerhalb der Trinkwassererwärmung geduscht und warmes Wasser benötigt wird einmalig wieder auf den Trinkwasser-Nennsoll- wert geheizt. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 35: Notbetrieb

    5. OK-Taste drücken 6. Durch Drücken der Betriebsarttaste Heizbetrieb die Programmierung verlassen 7.16 Infowerte Es werden unterschiedliche Infowerte angezeigt, diese sind abhängig vom Be- triebszustand. Desweiteren wird über den Status informiert (siehe unten). 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 36 Abhängig von Nicht vorhanden Handbetrieb aktiv Handbetrieb aktiv Push, Legionellenfunktion Push, Nenn-Sollwert Ladung, Legionellen-Sollwert Legionellfunktion aktiv Ladung, Nenn-Sollwert Ladung, Reduziert-Sollwert Geladen, Max Speichertemp Geladen, Max Ladetemp Geladen, Legio’temperatur Geladen, Nenntemperatur Geladen, Reduz’temperatur SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 37 Schaltprogramm, Betriebsart, Präsenztaste Ausschaltoptimierung Heizbetrieb Reduziert Schaltprogramm, Ferienprogramm, triebsart, Präsenztaste, H1 Raumfrostschutz aktiv Ferienprogramm, Betriebsart, H1 Sommerbetrieb Tages-Eco aktiv Absenkung Reduziert Schaltprogramm, Ferienprogramm, triebsart, Präsenztaste, H1 Absenkung Frostschutz Ferienprogramm, Betriebsart, H1 Raumtemp’begrenzung 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 38: Störungen - Ursachen Und Lösungen

    Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Verdampfertemperatur Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Rücklauftemperatur Wärmepumpe Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Quellen-Austrittstemperatur Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Kältemitteltemperatur flüssig Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 39 Überströmventil. Evtl. auch Kältekreis defekt, Heizungs- fachmann benachrichtigen Niederdruck Niederdruckschalter im Kältekreis hat angesprochen, kein Durchfluss der Sole im Verdampfer. Strömungswächter Wärmequelle Quellendruckschalter im Gerät hat angesprochen, inter- ner Soledruck zu niedrig Druckwächter Wärmequelle Soledruck zu niedrig 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 40: Nachfüllen Von Wasser

    (siehe Manometer an der Geräte-Vorderseite) Manometer Manometer für Heizkreis für Solekreis 8. Erst Wasserhahn zudrehen, dann KFE-Hahn 2 schliessen 9. Wasserschlauch entfernen 10. Schutzkappe wieder auf KFE-Hahn 2 aufsetzen 11. Am Betriebsschalter die Wärmepumpe wieder einschalten SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 41 12. Heizungsanlage auf Dichtheit kontrollieren: Prüfen Sie, ob irgendwo im Haus Wasser aus der Heizungsanlage austritt Ist der Soledruck zu niedrig, den Heizungsfachmann verständigen. Nur der Hei- zungsfachmann darf Sole nachüllen! Falls die Heizkörper nicht warm werden: Heizkörper entlüften. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 42: Wartung

    Für Wartungsarbeiten ist eine autorisierte Ser- vicestelle zuständig. Im Info-Paket der Wärmepumpe finden Sie ein Wartungsheft. Lassen Sie dieses vom Heizungsfachmann ausfüllen und unterschreiben. Lassen Sie festgestellte Mängel und Defekte umgehend beheben. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 43: Energiespartipps

    Über längere Zeit auf Kipp geöffnete Fenster sind nicht sinnvoll. Wartung - Lassen Sie Ihre Wärmepumpe vor der Heizperiode warten! Wird das Gerät im Herbst gewartet, ist es für die Heizperiode im optimalen Zustand. 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 44: Trinkwassererwärmung

    Sie die Trinkwassererwärmung an der Bedienungseinheit der Regelung ab. Einhebelmischer - Wenn Sie kaltes Wasser entnehmen wollen, drehen Sie den Einhebelmischer ganz bis zum Anschlag auf „Kalt“, da sonst außerdem warmes Wasser mitf- ließt. SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 45 Unterlagen Einweisung Energiespartipp -Lüften Verwendete Symbole -Raumtemperatur Erstinbetriebnahme Wartungsmeldung Wasserdruck prüfen Fehlermeldung Ferienprogramme Zeitprogramm Frostschutzsollwert Hauptschalter Heizbetrieb Heizkennlinie einstellen INFO Informationen Kaltwasser Kurzanleitung Leckagen Lüften Notbetrieb Push Raumsollwert Raumtemperatur -Komfort-Sollwert -Reduziert-Sollwert Reinigung 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 46: Raum Für Notizen

    Raum für Notizen SensoTherm BSW 6 - 21 D 7303306-02 04.11...
  • Seite 47 Raum für Notizen 7303306-02 04.11 SensoTherm BSW 6 - 21 D...
  • Seite 48 August Brötje GmbH · Postfach 13 54 · 26171 Rastede Telefon 04402 80-0 · Telefx 04402 80-583 · www.broetje.de...

Inhaltsverzeichnis