Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brotje Heizung SensoTherm BSW 6 - 21 B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SensoTherm BSW 6 - 21 B:

Werbung

Bedienungsanleitung
Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe
SensoTherm BSW 6 - 21 B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brotje Heizung SensoTherm BSW 6 - 21 B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpe SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.1 Störungstabelle............................. 30 8.2 Fehlercode-Tabelle..........................30 8.3 Wartungscode-Tabelle........................... 32 8.4 Nachfüllen von Wasser.......................... 32 Wartung............................... 34 9.1 Reinigung............................. 34 9.2 Wartung............................... 34 10. Energiespartipps........................... 35 10.1 Richtig heizen............................35 10.2 Trinkwasser bereiten..........................35 SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 3: Zu Dieser Anleitung

    Gefahr! Bei Nichtbeachtung der Warnung besteht Gefahr für Leib und Leben. Stromschlaggefahr! Bei Nichtbeachtung der Warnung besteht Gefahr für Leib und Leben durch Elektrizität! Achtung! Bei Nichtbeachtung der Warnung besteht Gefahr für die Umwelt und das Gerät. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 4: An Wen Wendet Sich Diese Anleitung

    Zu dieser Anleitung Hinweis/Tipp: Hier finden Sie Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps. Verweis auf zusätzliche Informationen in anderen Unterlagen. 1.4 An wen wendet sich diese Anleitung? Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Betreiber der Heizungsanlage. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 5: Sicherheit

    Ein Betrieb ist nur mit ordnungsgemäß montierter Verkleidung statthaft. Die ordnungsgemäße elektrische Erdung ist durch regelmäße Überprüfung (z.B. jährliche Inspektion) des Gerätes sicherzustellen. Beim Austausch von Geräteteilen dürfen nur vom Hersteller vorgeschriebene Origi- nalteile verwendet werden. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichnete Bauteile verwendet. Alle Anlagen-Bauteile wurden nach Angaben der Hersteller eingebaut. Bewahren Sie die Unterlagen stets am Aufstellort des Gerätes bzw. des jeweiligen Zubehörs auf. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 7: Wasserdruck Prüfen

    (der maximale, zur Anlage passende Wert, wird vom Hei- zungsfachmann auf dem Manometer markiert). 3.4 Warmwasserspeicher prüfen Bei Anlagen mit Warmwasserspeicher muss dieser mit Wasser gefüllt sein. Außer- dem muss Kaltwasser zufließen können. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 8: Im Überblick

    Im Überblick 4. Im Überblick 4.1 Übersichtszeichnung BSW Abb. 1: Bedienfeldklappe Manometer für Heizkreis Bedienfeld Manometer für Solekreis Kurzanleitung in Einschub Alle weiteren technischen Daten, Maße und Schaltpläne finden Sie im Installations- handbuch. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung 5. Bedienung 5.1 Bedienelemente Abb. 2: Bedienelemente Betriebsarttaste Trinkwasserbetrieb Informationstaste Regelungs-Bedieneinheit Drehknopf Betriebsarttaste Heizbetrieb ESC-Taste (Abbruch) Display Manometer für Heizkreis OK-Taste (Bestätigung) 10. Manometer für Solekreis 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 10: Anzeigen

    - Schutzfunktionen (Anlagenfrostschutz, Überhitzschutz) aktiv - Sommer/Winter-Umschaltautomatik (automatisches Umschalten zwischen Heiz- betrieb und Sommerbetrieb ab einer bestimmten Außentemperatur) - Tages-Heizgrenzenautomatik (automatisches Umschalten zwischen Heizbetrieb und Sommerbetrieb, wenn die Außentemperatur den Raum-Sollwert übersteigt) SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 11 Treten keine Fehler auf und liegen keine Wartungsmeldungen vor, werden diese Informationen nicht angezeigt. Fehlermeldung Erscheint im Display das Fehlerzeichen , liegt in der Anlage ein Fehler vor. Durch Drücken der Informationstaste können weitere Angaben zum Fehler abgeru- fen werden (siehe Fehlercode-Tabelle). 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 12 , liegt eine Wartungsmeldung vor oder die Anlage befindet sich im Sonderbetrieb. Durch Drücken der Informationstaste können weitere Angaben abgerufen werden (siehe Wartungscode-Tabelle). Die Wartungsmeldung ist in der werkseitigen Einstellung nicht aktiv. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    2. Bedienfeldklappe öffnen und Betriebschalter am Bedienfeld der Wärmepumpes einschalten 3. Mit der Betriebsarttaste Heizbetrieb an der Regelungs-Bedieneinheit die Be- Auto triebsart Automatikbetrieb auswählen. Status Wärmepumpe aRE003B 4. Gewünschte Raumtemperatur am Drehknopf der Regelungs-Bedieneinheit ein- stellen 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 14: Temperaturen Für Heizung Und Trinkwasser

    Bauteile verwendet. Alle Bauteile wurden nach An- gaben des Herstellers eingebaut. Die Gesamtanlage entspricht der Norm. 6.6 Checkliste zur Erstinbetriebnahme Alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtheit geprüft? Leitungen im Sole- und Heizwasserkreis entlüftet? Betriebsdruck geprüft? mbar ....... SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 15 16. Dokumente übergeben? Es wurden nur entsprechend der jeweiligen Norm geprüfte und gekennzeichnete Bauteile Datum / Unterschrift verwendet. Alle Anlagen-Bauteile wurden nach Angaben der Hersteller eingebaut. Firmenstempel Die Gesamtanlage entspricht der Norm........369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 16: Programmierung

    7.2 Ändern von Parametern Einstellungen, die nicht direkt über das Bedienfeld geändert werden, müssen in der Einstellebene vorgenommen werden. Der grundsätzliche Programmiervorgang wird im Folgenden anhand der Einstellung von Uhrzeit und Datum dargestellt. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 17 Programmierung Grundanzeige: Status Wärmepumpe drücken den Menüpunkt Uhrzeit und Datum wählen. Auswahl mit bestätigen. den Menüpunkt Stinden/Minuten wählen. Auswahl mit bestätigen. die Stundeneinstellung vornehmen (z.B. 15 Uhr). Auswahl mit bestätigen. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 18: Einstelltafel

    Uhrzeit und Datum Stunden / Minuten 00:00 (h:min) Tag/Monat 01.01 (Tag.Monat) Jahr 2004 (Jahr) Sommerzeitbeginn 25.03 (Tag.Monat) Sommerzeitende 25.10 (Tag, Monat) Bedieneinheit Dieser Parameter ist nur im Raumgerät sichtbar! Sprache Deutsch SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 19 So | Mo-Fr | Sa-So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | SoMo- 1. Phase Ein 00:00 (h/min) 1. Phase Aus 05:00 (h/min) 2. Phase Ein 24:00 (h/min) 2. Phase Aus 24:00 (h/min) 3. Phase Ein 24:00 (h/min) 3. Phase Aus 24:00 (h/min) 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 20 Frostschutz | Reduziert Heizkreis 1 Komfortsollwert 21.0°C Reduziertsollwert 19.0°C Frostschutzsollwert 10.0°C Kennlinie Steilheit Sommer-/Winterheizgrenze 18.0°C Kühlkreis 1 Betriebsart Automatik Aus | Automatik Komfortsollwert 24 °C Freigabe 24h/Tag 24h/Tag | Zeitprogramme Heizkreise | Zeitprogramm 4/TWW SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 21 8401 Aus | Ein Elektroeinsatz 1 Vorlauf 8402 Aus | Ein Elektroeinsatz 2 Vorlauf 8403 Aus | Ein Quellenpu Q8 / Ventilat K19 8404 Aus | Ein Rücklauftemperatur WP 8410 - °C 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 22 Drehzahl Heizkreispumpe P 8795 Raumtemperatur P 8800 -°C Raumsollwert P 8801 -°C Vorlauffsollwert P 8803 -°C Drehzahl Trinkwasserpumpe1 8825 Drehzahl TWW Zw'kreispumpe 8826 Drehzahl Dl'erhitzerpumpe 8827 Trinkwassertemperatur 1 8830 - °C Trinkwassersollwert - °C SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 23: Funktionen Programmieren

    Uhrzeit und Datum Die Regelung besitzt eine Jahresuhr mit Einstellmöglichkeiten für Uhrzeit, Tag/Mo- nat und Jahr. Damit die Heizprogramme gemäß vorher durchgeführter Program- mierung ablaufen, müssen Uhrzeit und Datum zuvor korrekt eingestellt werden. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 24 Schritt Funktion Einstellebene Endbenutzer aufrufen. Wahlweise Zeitprogramm Heizkreis 1, Zeitprogramm Heizkreis 2, Zeitpro- gramm 3/HKP oder Zeitprogramm 4/ TWW aufrufen. Vorwahl Mo - So aufrufen (Prog.-Nr. 500, 520, 540, 560). SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 25 Mit den Ferienprogrammen lassen sich die Heizkreise während einer bestimmten Ferienperiode auf ein wählbares Betriebsniveau (Frostschutzsollwert oder Redu- ziertsollwert) einstellen. Schritt Funktion Einstellebene Endbenutzer aufrufen. Wahlweise Ferien Heizkreis 1 oder Ferien Heizkreis 2 aufrufen. Beginn aufrufen (Prog.-Nr. 642, 652). Monat einstellen. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 26 Absinkens der Raumtemperatur) können unabhängig für die Heizkreise eingestellt werden. Schritt Funktion Einstellebene Endbenutzer aufrufen. Wahlweise Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 aufrufen. Komfortsollwert aufrufen (Prog.-Nr. 710, 1010). Komfortsollwert einstellen. Reduziertsollwert aufrufen (Prog.-Nr. 712, 1012). Reduziertsollwert einstellen. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 27 20°C zu erreichen. - Trotzdem ist es Ihnen zu kalt. Stellen Sie die Heizkennlinie auf „1“. Das Gerät heizt auf eine Vorlauftemperatur von ca. 40°C, um die eingestellte Raumtem- peratur von 20°C zu erzeugen. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 28 Wahlweise Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 aufrufen. Sommer-/Winterheizgrenze aufrufen (Prog.-Nr. 730, 1030). Temperatur einstellen. Heizkreis-Betriebs- Programmierung verlassen. arttaste Trinkwasser-Temperatur Mit dem Trinkwasser-Nennsollwert stellen Sie ein, wie warm Ihr Trinkwasser zur normalen Verwendung vorgeheizt werden soll (z.B. 55°C). SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 29 - Für Trinkwasserbetrieb erfolgt Notbetrieb über Elektroheizeinsatz im Warmwas- serspeicher (wenn vorhanden!) Schritt Funktion Einstellebene Endbenutzer aufrufen. Wartung / Service aufrufen. Notbetrieb ein- bzw. ausschalten (Prog.- Nr. 7141). Heizkreis-Betriebs- Programmierung verlassen. arttaste 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 30: Störungen - Ursachen Und Lösungen

    Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Verdampfertemperatur Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Rücklauftemperatur Wärmepumpe Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Quellen-Austrittstemperatur Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) Kältemitteltemperatur flüssig Fühlerfehler Anschluss prüfen, Heizungsfachmann benachrichtigen 1) SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 31 Evtl. auch Kältekreis defekt, Heizungsfach- mann benachrichtigen Niederdruck Niederdruckschalter im Kältekreis hat angesprochen, kein Durchfluss der Sole im Verdampfer. Strömungswächter Wärmequelle Quellendruckschalter im Gerät hat angesprochen, inter- ner Soledruck zu niedrig Druckwächter Wärmequelle Soledruck zu niedrig 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 32: Wartungscode-Tabelle

    Achtung! Damit der Wasserdruck im Schlauch nicht ansteigt, Reihenfolge beachten: 6. Erst KFE-Hahn 2 öffnen, dann Wasserhahn langsam aufdrehen 7. Die Anlage bis zu einem Druck von 1,5 bar befüllen (siehe Manometer an der Geräte-Vorderseite) SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 33 12. Heizanlage auf Dichtheit kontrollieren: Prüfen Sie, ob irgendwo im Haus Wasser aus der Heizanlage austritt Ist der Soledruck zu niedrig, den Heizungsfachmann verständigen. Nur der Hei- zungsfachmann darf Sole nachüllen! Falls die Heizkörper nicht warm werden: Heizkörper entlüften. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 34: Wartung

    Für Wartungsarbeiten ist eine autorisierte Service- stelle zuständig. Im Info-Paket der Wärmepumpe finden Sie ein Wartungsheft. Lassen Sie dieses vom Heizungsfachmann ausfüllen und unterschreiben. Lassen Sie festgestellte Mängel und Defekte umgehend beheben. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 35: Energiespartipps

    - Lassen Sie Ihre Wärmepumpe vor der Heizperiode warten! Wird das Gerät im Herbst gewartet, ist es für die Heizperiode im optimalen Zustand. 10.2 Trinkwasser bereiten Trinkwasser-Temperatur Eine hohe Wasser-Temperatur verbraucht viel Energie. - Stellen Sie den Sollwert für Trinkwasser nicht höher als 55°C. 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 36 Sie die Trinkwasser-Bereitung an der Bedienungseinheit der Regelung ab. Einhebelmischer - Wenn Sie kaltes Wasser entnehmen wollen, drehen Sie den Einhebelmischer ganz bis zum Anschlag auf „Kalt“, da sonst außerdem warmes Wasser mitfließt. SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 37 Wasserdruck prüfen Anpassen der Heizanlage Zeitprogramm Checkliste Datum Diagnose Erzeuger Druckkontrolle Erstinbetriebnahme Fehlermeldung Ferienprogramme Hauptschalter Heizbetrieb INFO Informationen Komfort-Sollwert Kurzanleitung Leckagen Notbetrieb Raumsollwert Raumtemperatur-Sollwerte Reduziert-Sollwert Reinigung Sommer-/Winterheizgrenze Sommer/Winter-Umschaltautomatik Tages-Heizgrenzenautomatik Trinkwasserbetrieb Trinkwasser-Temperatur Uhrzeit Wartungsmeldung 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 38: Raum Für Notizen

    Raum für Notizen SensoTherm BSW 6 - 21 B 369003 03.09...
  • Seite 39 Raum für Notizen 369003 03.09 SensoTherm BSW 6 - 21 B...
  • Seite 40 August Brötje GmbH · Postfach 13 54 · 26171 Rastede Telefon 04402 80-0 · Telefx 04402 80-583 · www.broetje.de...

Inhaltsverzeichnis