Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteinstallation - M-tech LEGEND II Bedienungsanleitung

Cb-mobilgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
AT
CH
Geräteinstallation
Einbauort wählen
Wählen Sie einen geeigneten Einbauort. Dieser sollte eine bequeme und sichere Bedienung sowohl im Stand, als auch
während der Fahrt ermöglichen und das Verletzungsrisiko bei einem Unfall nicht erhöhen.
Alle Zuleitungskabel und die Mikrofonleitung müssen derart im Fahrzeug verlegt werden, dass keinerlei Beeinträchti-
gungen des Fahrers beim Bedienen und Steuern des Fahrzeuges während des Funkbetriebs entstehen!
Anschluss an Versorgungsspannung
Verbinden Sie den ROTEN Anschlussdraht des Anschlusskabels Stromversorgung mit dem PLUSPOL (+) und den
SCHWARZEN Anschlussdraht des Anschlusskabels mit dem MINUSPOL (-) der Stromversorgung.
Bei Bedarf das Anschlusskabel für die Stromversorgung ausschließlich ein Kabel mit gleichem oder größerem
Drahtquerschnitt verlängern!
Das Anschlusskabel Stromversorgung ist mit einem Sicherungshalter versehen. Die installierte Schmelzsicherung
darf keinesfalls überbrückt werden und muss immer durch eine Sicherung mit den gleichen elektrischen
Werten ersetzt werden.
Sollte diese Gerätesicherung in kurzen Abständen defekt werden, liegt in der Regel ein Defekt des Gerätes vor. Wenden
Sie sich in diesem Fall bitte an ihren Fachhändler!
Antenneninstallation
Die verwendete Antenne muss für den Frequenzbereich geeignet sein. Sie sollte möglichst nicht parallel zu und in der
Nähe von Metallteilen positioniert werden. Wichtig ist eine möglichst gute Masseverbindung des Antennenfußes. Dies
beeinflusst die Leistungsfähigkeit in erheblicher Weise!
Für die Montage an nichtleitenden Flächen bietet der Handel spezielle Antennen an - fragen Sie Ihren
Fachhändler!
Der Anschluss der Antenne an das Gerät sollte über ein dämpfungsarmes Koaxialkabel mit fachgerecht angeschlage-
nem Antennenstecker (UHF-Norm / PL-259) erfolgen. Das Antennenkabel darf bei der Verlegung im Fahrzeug weder
geknickt noch gequetscht werden.
Die Antenne muss nach dem Anschließen sorgfältig abgestimmt werden. Befolgen Sie dazu die Anweisungen des
Antennenherstellers! Das Stehwellenverhältnis sollte in jedem Fall besser (kleiner) als 2 sein, um Beschädigungen der
Senderendstufe beim Sendebetrieb zu verhindern.
Mikrofonanschluss
Verbinden Sie den Anschlussstecker des Handmikrofons mit der Anschlussbuchse (7) an der Vorderseite des Gerätes
und sichern Sie die Verbindung durch Festziehen der Überwurfmutter des Anschlusssteckers des Handmikrofons an
der Anschlussbuchse Mikrofon (7).
Ländernorm verändern:
Gerät ausschalten.
Anschließend Schiebeschalter [F] (2) in Position "F" bringen und Gerät einschalten. Statt der Kanalnummer wird nun
die eingestellte Ländernorm in der zweistelligen Siebensegmentanzeige dargestellt.
Mit Drehwähler [CH] (11) die gewünschte Ländernorm einstellen.
Schiebeschalter [F] (2) in Position "OFF" bringen und Gerät ausschalten.
Nun Gerät wieder einschalten. Das Gerät arbeitet jetzt in der gewählten Ländernorm.
Zusatzlautsprecher
Bei angeschlossenem Zusatzlautsprecher wird der eingebaute Gerätelautsprecher stummgeschaltet.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für M-tech LEGEND II

Inhaltsverzeichnis