Sicherheitshinweise
Platzieren Sie das Funkgerät in Fahrzeugen immer außerhalb
des Entfaltungsbereichs der Airbags.
Lagern Sie das Funkgerät niemals in direktem Sonnenlicht oder
an heißen Orten.
Halten Sie das Funkgerät beim Senden so, dass die Antenne
mindestens 5 cm vom Körper bzw. Kopf entfernt ist.
Falls Rauch oder ungewöhnliche Gerüche aus dem Funkgerät
kommen, müssen Sie es sofort ausschalten und sich zur Prob-
lembehebung an Ihren Händler wenden.
Nicht zu lange senden, weil sich das Funkgerät dabei stark er-
wärmt und sogar heiß werden kann.
Bitte beachten Sie:
Eine Programmierung und Modifikation der Werkseinstellungen sollte nur von einem Techniker bzw. vom autorisierten
Service durchgeführt werden.
Durch das Umprogrammieren bestimmter Funktionen des Funkgerätes können länderspezifische Vorschriften und
Gesetze verletzt werden. Es obliegt der Verantwortlichkeit des Benutzers, darauf zu achten, dass Modifikationen der
Werkseinstellung mit länderspezifischen Vorschriften und Gesetzen in Einklang stehen.
Jede Modifikation am Gerät, der Schaltung, seiner äußeren Struktur oder Einstellungen die länderspezifische Vorschrif-
ten und Gesetze verstoßen, führen zu einer Verletzung der Produkt-Zertifizierung und damit zu einem Verlöschen der
Betriebserlaubnis.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung hinsichtlich unautorisierter Veränderungen an dem Funkgerät ab.
Gesetzliche Vorgaben
In Deutschland ist dieses Gerät anmelde- und gebührenfrei zu betreiben. In anderen Ländern gelten jedoch ggf.
abweichende Bestimmungen. Informieren Sie sich vor Nutzung des Gerätes außerhalb Deutschlands über die
aktuell geltenden nationalen Vorschriften!
Beachten Sie unbedingt die entsprechenden Bestimmungen sowie eine etwaige Anmeldepflicht! Sie riskieren
sonst empfindliche Bußgelder oder sogar die Beschlagnahme des Funkgerätes!
Achten Sie zudem auf die Einstellung der korrekten Kanalkonfiguration, abhängig vom Land, in welchem Sie
das Gerät betreiben möchten.
D
AT
CH
4