Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü "Live Video - Instar IN-4010 Bedienungsanleitung

Wlan/lan-ip-kamera mit zoom und schwenk-/neigefunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN-4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung IN-4010 - Seite 18
3.1. Menü "Live Video"
Nach dem Einloggen in die grafische Benutzeroberfläche werden Sie stets auf diese
Startseite weitergeleitet. Hier sehen Sie das Live-Video der Kamera. Dabei sind die
Bedienelemente zur Kamerasteuerung und Bildeinstellung aktiv.
Die Bildwiederholgeschwindigkeit kann nur bei Verwendung des Internet Explorers
eingestellt werden.
Die Auflösung des Videos lässt sich in drei Stufen einstellen: 160x120 (nur IE), 320x240
(QVGA) und 640x480 (VGA).
Unter "Modus" wird die Lichtfrequenz eingestellt. Bei falscher Einstellung kommt es bei
Raumbeleuchtung zur Streifenbildung im Live-Video. Daher muss hier die richtige
Netzfrequenz (Deutschland: 50Hz, Nordamerika: 60Hz) gewählt werden. Ist der
überwachte Bereich ausschließlich natürlich beleuchtet (Sonnenlicht), so sollte
"Draußen" eingestellt werden.
Die Helligkeit des Bildes ist von 0 (ganz dunkel) bis 15 (ganz hell) und der Kontrast von 0
(kein Kontrast) bis 6 (hoher Kontrast) einstellbar. Ein Klick auf "Standard" setzt die
Helligkeit auf den Standard von 6 und den Kontrast auf 4.
Die Steuerung der Kamera erfolgt mit dem Steuerrad:
Sie können die Kamera nach links, oben, rechts und unten schwenken mit einem
einfachen Klick auf den Richtungspfeil.
Die Mehr-Kamera-Ansicht (nur IE) erlaubt Ihnen die Überwachung von bis zu 9 Kameras
gleichzeitig. Die Indikatoren am unteren Bildrand
zeigen Ihnen, welche
Kameras aktiv (grün) sind. Ein gelber Punkt weist auf eine unterbrochene Verbindung zur
jeweiligen Kamera hin. Der grau Punkt bedeutet, dass an dieser Stelle keine Kamera
eingerichtet wurde. Die Einrichtung der Mehr-Kamera-Ansicht erfolgt im Menü "Multi
Geräte". Ein Doppelklick auf das Live-Video mit der linken Maustaste schaltet auf Vollbild
um. Ein Doppelklick mit der rechten Maustaste aktiviert die Schwenk-/Neigefunktion
erkennbar an der Darstellung des Mauszeigers. Dieser wandelt sich zum Pfeil, der in die
jeweilige Richtung der Bewegung zeigt. Befindet sich der Mauszeiger beispielsweise am
linken Bildrand, so zeigt der Pfeil nach links und ein klicken mit der linken Maustaste
lässt die Kamera nach links schwenken.
Die Funktion der anderen Bedienelemente entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis