Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Serie 200 NBC-265-W Installationshandbuch Seite 90

Hd 720p
Inhaltsverzeichnis

Werbung

130 de | Expertenmodus
können diese Bilder zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen
und so Alarmereignisse rekonstruiert werden. Die JPEG-
Auflösung entspricht der höheren Einstellung der beiden Daten-
Streams.
Dateiname
Wählen Sie aus, wie die Dateinamen für die übertragenen
Einzelbilder generiert werden sollen.
Sendeintervall
Geben Sie das Zeitintervall in Sekunden ein, in dem die Bilder
an einen FTP-Server gesendet werden sollen. Geben Sie Null
ein, wenn keine Bilder gesendet werden sollen.
FTP-Server-IP-Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers ein, auf dem die
JPEG-Bilder gespeichert werden sollen.
FTP-Server-Login
Geben Sie Ihren Anmeldenamen für den FTP-Server ein.
FTP-Server-Passwort
Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den FTP-Server ein.
Pfad auf dem FTP-Server
Geben Sie hier den genauen Pfad ein, in dem die Bilder auf dem
FTP-Server gespeichert werden sollen.
AR18-10-B012 | v1.54 | 2011.08 Installations- und Bedienungshandbuch
Überschreiben: Es wird immer derselbe Dateiname
verwendet. Eine vorhandene Datei wird jeweils durch die
aktuelle Datei überschrieben.
Hochzählen: An den Dateinamen wird eine Zahl von 000
bis 255 angehängt, die jeweils automatisch um 1 erhöht
wird. Nach Erreichen der Zahl 255 beginnt die Zählung
erneut bei 000.
Datum/Zeit-Endung: Datum und Uhrzeit werden
automatisch an den Dateinamen angehängt. Bei der
Einstellung dieses Parameters ist zu beachten, dass Datum
und Uhrzeit des Geräts stets korrekt eingestellt sein
müssen. Beispiel: Die Datei snap011005_114530.jpg
wurde am 1. Oktober 2005 um 11:45:30 Uhr gespeichert.
IP-Kamera 200 Serie
Bosch Security Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis