Herunterladen Diese Seite drucken

dicodes dani box Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

05 Hauptmenü (Seite 3)
Heater Control (Betriebsmodi des AT)
Der Akkuträger kennt 5 veschiedene Betriebsarten, die in diesem Menü gewählt werden:
Der Standard-Modus (0, Leistungsregelung) und temperaturgeregeltes Dampfen (1 TmpCtrl) sind stets wählbar.
Bei aktivem "Expert Mode" (Extended Functions Mod-Menu) stehen zusätzlich die Modi
(3) und
Power Boost
Bypass
Die Auswahlmöglichkeit der Expert-Modi im Hauptmenü wird entsprechend zugelassen oder unterdrückt.
0. Standard Modus
Im Standard Modus wird die im Menüpunkt "Leistungseinstellung" gewählte Leistung
eingestellt, sofern die zum Erreichen des eingestellten Wertes benötigte Ausgangs-
spannung nicht größer als 12V ist oder der Ausgangsstrom nicht mehr als 20A beträgt.
Beispielsweise würde ein Wicklungswiderstand von 4Ohm bei einer gewünschten Leistung von 40W eine
Spannung von 12.65V erfordern. Die Elektronik begrenzt in solch einem Fall also auf 36W ((12V)²/4Ohm=36W).
Oder bei einer Wicklung von 0.1 Ohm und einem Sollwert von 60W begrenzt die Elektronik auf 40W, da
(20A)²*0.1Ohm=40W.
Wie an den Beispielen erkennbar, erfolgt die Begrenzung bei sehr hohen Widerständen durch die Spannung
und bei sehr niedrigen Widerständen durch den Strom.
Dieser Sachverhalt spiegelt sich auch in der "Feature-List" wider: Zwischen ca. 0.15Ohm und 2.4Ohm werden
60W erreicht, ansonsten darf der Widerstand der Wicklung zwischen 0.05Ohm und 5Ohm betragen, die
maximale Leistung ist dann aber reduziert.
1. Temperaturgeregeltes Dampfen
In diesem Modus wird der Akkuträger die Heizwicklung auf die eingestellte Temperatur
regeln
also, dass, falls Sie temperaturgeregelt Dampfen wollen, eine ausreichend hohe Leistung
freigeben. Anderenfalls handelt es sich nicht um eine Regelung, sondern um eine
Temperaturbegrenzung.
Wenn HCtrl auf 1 gesetzt wird, springt das Menü direkt zur Auswahl der verwendeten
Drahtsorte. Der Anwender kann zwischen NiFe30 (dicodes-Draht), Nickel200, Titan,
Wolfram (Tungsten), Edelstahl und einem Anderen ("Other") wählen. Falls die Drahtsorte
"Other" gewählt wird, bestimmt der Parameter Temp.Cof im Extended Functions
Heater-Menu den Temperaturkoeffizienten. Für die überlicherweise verwendeten
Drahtsorten, die in der Auswahl zur Verfügung stehen, sind die hinterlegten Koeffizienten
hinter dem Wort "Wire" wie links zu sehen angegeben. Bedenken Sie, dass Titan und Edel-
stahldrähte verschiedener Lieferanten deutliche Koeffizientunterschiede aufweisen können.
In solchen Fällenl ist es besser, die Drahtsorte "Other" zu wählen und den Koeffinzienten
im Extended Functions Menü einzustellen (sofern bekannt).
Bei Verwendung von dicodes-Draht (RESISTHERM) ist dagegen garantiert, dass der Draht immer den gleichen
Temperaturkoeffizienten aufweist, weil er speziell für die Temperaturregelung entwickelt wurde. Die
Regelgenauigkeit ist dann auch am höchsten.
Hinweis zu reinem Nickel-Draht: Nickel als Draht besitzt ebenfalls einen hohen und stets genauen Temperatur-
koeffizienten. Er ist allerding in der Verarbeitung wegen seiner Weichheit schwieriger und führt wegen der
hohen Leitfähigkeit zu sehr kleinen Wicklungswiderständen. Für die Genauigkeit der Regelung spielen dann
geringste Änderungen von Übergangswiderstände, zum Beispiel durch das nachträgliche Bewegen des
Verdampfers eine oder durch Wärmeausdehnung im Betrieb, eine immense Rolle. Dann kommt es zu großen
Abweichungen der Temperaturregelung (das gilt für alle AT mit
(4, mechanischer AT, ungeregelt) zur Verfügung.
, es sei denn, die eingestellte Leistung reicht dazu nicht aus. Bitte beachten Sie
).
temperature control
(2),
Heater Protection

Werbung

loading

Verwandte Produkte für dicodes dani box