FCC- und IC-Bestimmungen
1. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
•
dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und;
•
das Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, auch wenn diese dessen Betrieb beeinträchtigen.
2. Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L'exploitation est
autorisée aux deux conditions suivantes:
•
l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et.
•
l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d'en compromettre le
fonctionnement.
3. Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la
norme NMB-003 du Canada.
HINWEIS : Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Rundfunk- oder Fernsehstörungen, die durch unbefugte Modifikationen
oder Veränderungen an diesem Gerät entstehen. Solche Modifikationen oder Veränderungen können die Befugnis des Benutzers, das Gerät
zu betreiben, aufheben.
HINWEIS : Dieses Gerät wurde getestet und unterliegt den gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B
festgelegten Beschränkungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie in Wohnbereichen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen
Störungen bieten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und emittiert Hochfrequenzstrahlung. Wird sie nicht gemäß den Anweisungen installiert und
verwendet, kann dies zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs führen.
Es besteht jedoch keine Garantie dafür, dass Störungen bei bestimmten Installationen nicht trotzdem auftreten. Wenn dieses Gerät
Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, sollte der
Benutzer versuchen, diese mit Hilfe einer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
•
Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
•
Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, an deren Stromkreis nicht gleichzeitig der Empfänger angeschlossen ist.
•
Lassen Sie sich durch den Händler oder einen erfahrenen Radio/TV-Techniker beraten.
28
|
Verpackungsinhalt
Gerät
OxygenOS
Sicherheitsinformationen