825 High Definition Disc Player Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Netzanschluss des Gerätes ausschließlich vorschriftsmäßige Netzkabel und verbinden Sie diese mit einer vorschriftsmäßigen Netzanschlussdose oder -leiste. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. • Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Durch das Öffnen des Gerätes setzen Sie sich unsichtbarer, gefährlicher Laserstrahlung aus.
Seite 3
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung haben lediglich Informationscha- rakter. Sie können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und dürfen nicht als Verpflichtung der Lindemann audiotechnik GmbH ausgelegt werden. Lindemann audiotechnik GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haf- tung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die möglicherweise in dieser Bedie- nungsanleitung enthalten sind.
Seite 4
2 Jahren ab Erstverkaufsdatum. Bewahren Sie den Versandkarton und das zugehörige Verpackungsmaterial des 825 für einen evtl. späteren Einsatz auf. Der Versand des 825 in einer anderen als der Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen am Gerät führen, für die Sie keinerlei Garantieansprüche geltend machen können.
825 High Definition Disc Player Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Frontansicht Rückansicht Fernbedienung Inbetriebnahme Grundfunktionen CD Ein- und Ausschalten Einlegen einer CD Starten der Wiedergabe Stoppen der Wiedergabe Direkte Anwahl des Titels Skip/Search Repeat Digitale Eingänge USB Audio Port Konfigurationsmenüs Sample Rate Mode...
800 Universal Power Supply • Fernbedienung • Netzkabel • USB Kabel • SYSCOM Verbindungskabel • Bedienungsanleitung • Garantiekarte • Es empfiehlt sich, die Verpackung aufzubewahren für den Fall, dass Sie den 825 zu einem späteren Zeitpunkt transportieren oder versenden müssen.
Seite 7
Stein sind weniger gut geeignete Stellflächen. Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe zu Lautsprechern und anderen Schwingungsquellen. Der 825 wird es Ihnen mit optimaler Klangqualität danken. Stapeln Sie den 825 nie auf andere Geräte. Vibrationen von Netztransformatoren und elektro- magnetische Störungen durch andere Geräte können die Klangqualität be-...
Netzschalter eingeschaltet werden (Position I). ② Stand-by LED Ist der 825 im Stand-by Modus, leuchtet die Stand-by LED dauernd. Ist der 825 in Betrieb, leuchtet nur das Display und die Stand-by LED erlischt. Beim Abschalten blinkt die Stand-by LED für ca. 5 Sekunden. In dieser Zeit ist ein Wiedereinschal- ten nicht möglich.
825 High Definition Disc Player ⑤ Previous-Taste Die Taste PREVIOUS dient dazu, einen Track zurück zu springen. ⑥ Next-Taste Die Taste NEXT dient dazu, einen Track weiter zu springen. ⑦ Stop/Open-Taste Die Taste STOP/OPEN beendet die Wiedergabe. Erneutes Drücken der Taste öff- net die CD-Schublade.
① ① Anschluss für das 800 UNIVERSAL POWER SUPPLY Der 12V DC Anschluss des 825 ist ausschließlich zur Verbindung mit dem 800 UNIVERSAL POWER SUPPLY geeignet. Verbinden Sie beide Geräte zunächst un- tereinander und dann erst mit Hilfe des Netzkabels mit dem Wechselstromnetz.
Betrieb zu gewährleisten, sollten nur hochwertige Digitalkabel mit passendem Wellenwiderstand (RCA = 75 Ohm) verwendet werden. Die Sample Rate und die Bit-Auflösung lassen sich im Menü des 825 einstellen. Eine genaue Beschreibung der Einstellung finden Sie im Abschnitt Konfigurationsmenü/DAC Sample Rate.
825 High Definition Disc Player ⑧ SLOPE INPUT (Prozessor-Schleife) Der 825 bietet die Möglichkeit des direkten Einschleifens eines digitalen Raum- korrektur-Systems oder Equalizers. Dazu wird das Gerät/DSP zwischen dem digi- talen Ausgang und dem SLOPE Eingang angeschlossen. Die Schleifen-Funktion wird im Konfigurationsmenü im Abschnitt Slope Mode aktiviert bzw.
825 High Definition Disc Player Fernbedienung ① Power ① Schaltet das Gerät im Stand-by Betrieb ein und aus. ② Titelanwahl ② Direkte Anwahl des Titels. Zum Abspielen von z.B. Titel 12 drücken Sie kurz nacheinander die Tasten 1 und 2.
Seite 14
825 High Definition Disc Player Zur Bedienung richten Sie die Fernbedienung immer genau auf das Gerät. Beach- ten Sie, dass direktes Sonnen- oder Kunst-Licht (insbesondere Leuchtstoff- Lampen) die Signalübertragung stören können. Erschöpfte Batterien erkennen Sie daran, dass die Reichweite der Fernbedienung stark reduziert ist.
825 High Definition Disc Player Inbetriebnahme Verbinden Sie den 825 mit seinem Netzteil. Verbinden sie das Netzteil mit Hil- • fe des beiliegenden Netzkabels mit einer Steckdose. Die Verwendung hoch- wertiger Netzkabel wird dringend empfohlen. Beachten Sie die auf dem Ty- penschild angegebene Netzspannung! Achten Sie auch später darauf, An-...
825 High Definition Disc Player Grundfunktionen CD Ein- und Ausschalten Durch Drücken der POWER-Taste (an der Front oder auf der Fernbedienung) wird das Gerät eingeschaltet. Um den CD-Player abzuschalten, betätigen Sie die POWER-Taste erneut. Der CD- Player schaltet sich nun in den Stand-by Modus. Im Display erscheint die Anzei- ge: Power Down...
825 High Definition Disc Player Direkte Anwahl des Titels Die Titelanwahl erfolgt durch Betätigen der entsprechenden Taste der Zehner- tastatur (1-9). Zur Eingabe von Zahlen größer als 9 werden die Ziffern kurz nach- einander eingegeben. Wollen Sie z.B. den 21. Track hören, zuerst die Zifferntaste 2 und anschließend die Zifferntaste 1 drücken.
RIGHT auf der Fernbedienung oder die Taste SOURCE an der Frontplatte. Im Display werden der Name und die Sample-Rate des Eingangs-Signals angezeigt. Ist der 825 mit einem SYSCOM Kabel mit weiteren Komponenten der 800 Serie verbunden (Link Mode) so stehen die LEFT bzw. RIGHT Tasten der Fernbedie- nung nicht zur Verfügung.
USB-Kabel mit einem freien USB-Anschluss Ihres PCs. Ver wenden Sie keinen USB-Hub. Betreiben Sie keine weiteren USB-Anwendungen, wenn Sie mit dem PC Musik hören wollen. Der 825 ersetzt nach Abschluss der Installation die interne Soundkarte Ihres PCs. Öffnen Sie in der Systemsteuerung Ihres PCs die Sound-Einstellungen, wählen Sie den 825 der als „USB HD-Audio 24/192“...
825 High Definition Disc Player Konfigurationsmenüs Der 825 bietet über die Grundfunktionen hinaus viele Möglichkeiten der indivi- duellen Anpassung. Um das Setup zu öffnen, drücken Sie die blaue Taste DAC der Fernbedienung. Um im Setup zu navigieren, benutzen Sie die Cursor-Tasten LEFT oder RIGHT.
Eingangssignale werden zunächst qualitativ optimiert und anschließend auf eine einheitliche Sample Rate standardisiert. Dieses so aufbereitete Digitalsignal steht am Digitalausgang des 825 zur Verfügung und wird intern an den DSP des Wandlers weitergeleitet. Der Wandler selbst arbeitet fest mit 24Bit/384kHz.
In der Einstellung Off, ist das Display nur nach einem Tastendruck für kurze Zeit aktiv. Ist der 825 mit einem Verstärker der 800 Serie über das SYSCOM Kabel verbun- den (Link Mode), wird die Displaysteuerung vom Verstärker übernommen und der Menüpunkt Brightness steht im 825 nicht mehr zur Verfügung.
• stellt. Der Menüpunkt Brightness (Displayhelligkeit) steht im Menü des 825 nicht mehr zur Verfügung. Wird der Link entfernt, so sind die zuletzt am 825 eingestellten Werte der Displayhelligkeit wieder aktuell. Achten sie darauf, dass bei Veränderungen im DAC Setup mittels Fernbedie- •...
825 High Definition Disc Player Der Umgang mit Compact Disc Beachten Sie stets folgende Hinweise: Setzen Sie CDs niemals hoher Temperatur oder direkter Sonneneinstrahlung • aus, sie könnten wellig werden. Fassen Sie möglichst die CDs nur am Rand an. Stärkere Verschmutzungen, •...
825 High Definition Disc Player Bedienungs- und Funktionsfehler Das Display bleibt dunkel und das Gerät funktioniert nicht: Der 825 ist im Stand-by Modus -> Drücken Sie die POWER-Taste. • Das Netzteil des 825 ist nicht mit dem Wechselstromnetz verbunden •...
825 HIGH DEFINITION CD PLAYER mit: 800 UNIVERSAL POWER SUPPLY Lindemann audiotechnik GmbH erklärt, dass dieses Produkt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und der Richtlinie über elektromagneti- sche Verträglichkeit 89/336/EWG erfüllt, die durch die Richtlinie 92/31/EWG und 93/68/EWG geändert wurde.
Land gelten, in dem das Produkt gekauft wurde, und Ihre gesetzlich ga- rantierten Rechte werden nicht eingeschränkt. Zusätzlich zu den gesetzlich ver- ankerten Rechten, die Sie möglicherweise haben, verpflichtet sich Lindemann, al- le Teile auszutauschen, bei denen aufgrund einer fehlerhaften Herstellung ein Defekt auftritt.
Seite 30
825 High Definition Disc Player • Bedienungsanleitung / Deutsch / Rev. 1.0 • 10/10 Lindemann audiotechnik GmbH • Felix-Wankel-Str. 4 • D-82152 Krailling • Germany Web www.lindemann-audio.de • E-mail info@lindemann-audio.de Tel +49 (0)89 8913679-0 • Fax +49 (0)89 8913679-29...