Herunterladen Diese Seite drucken

SVS SHT-12 C4 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHT-12 C4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UHF- Handsender
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handsender überträgt per Funk ein kodiertes Schaltsignal an den passenden Empfänger. Die dadurch
ausgelöste Funktion ist vom Empfänger und dessen Beschaltung abhängig.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben können, ist
zu beachten, dass bei Funkverbindungen immer eine Störungsgefahr besteht.
Der Sender darf nicht verändert, bzw. umgebaut werden und kann anmelde- und gebührenfrei betrieben werden.
Systemreichweite
SH-12 ist für große Reichweiten von bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausgelegt. Auch
Wände, selbst Stahlbetonkonstruktionen werden vom System durchdrungen.
Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt zum Empfänger und ohne Hochfrequenzstörungen
erreicht.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
Der Abstand der Antenne zum Körper, wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt
auch der Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Das "Grundrauschen" in nichtländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-
Störabstand verringert wird und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit
ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar
unempfindlicher machen.
Ist der Empfänger in der Nähe von schlecht abgeschirmten, störstrahlungs-produzierenden Geräten (z.B. PC),
können ebenfalls starke Reichweite-einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
Beschreibung
Der Handsender SHT-12 C4 ermöglicht die Fernbedienung von bis zu vier Funktionen eines Empfängers, bspw. im
SHR-12 K4. Die folgende Skizze beschreibt die Signalisierung / Quittierung nach einer Tastenbetätigung:
Taste drücken
1 x Beep: Einschalten wurde bestätigt
1 x Beep: Ausschalten wurde bestätigt
3 x Beep nach 2 Sekunden: keine Einschaltbestätigung
Jeder Sender wird werkseitig mit einer Seriennummer programmiert. Wenn also mehrere Sender für einen Empfänger genutzt werden,
so muss jeder Sender im Empfänger eingelernt werden.
Für kundenspezifische Projekte ist es möglich, alle zum Projekt gehörenden Sender mit der gleichen Nummer zu programmieren. So
bedarf es nur einem einmaligen Lernvorgang des Empfängers.
Bedienungsanleitung (D)
Blitzt 3 x pro Sekunde: der Empfänger bestätigt korrekten Empfang
Blitzt häufig 2 Sekunden lang: der Empfänger antwortet nicht
Blinkt: schwache Senderbatterie
Je nach Empfänger: Hinweis auf Versorgungsspannung oder
Funkbestätigung des Empfängers
(lesen Sie hierzu die Anleitung des Empfängers)
-2-
- 11 -

Werbung

loading