Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB 650.10 J Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 650.10 J:

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Gebrauchsanweisung
HB 650.10 J
de
5650 032 404
S200985

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 650.10 J

  • Seite 1 Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Gebrauchsanweisung HB 650.10 J 5650 032 404 S200985...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Grundeinstellungen ......Grundeinstellungen ändern ....Kindersicherung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Dörren ........Einkochen .
  • Seite 5: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montagean weisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anweisungen bei. Vor dem Einbau Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Rufen Sie den Kundendienst. Automatische Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich Selbstreinigung während der Selbstreinigung entzünden.
  • Seite 7: Ihr Neuer Herd

    Auskühlen mit offener Lassen Sie den Backofen nur im geschlossenen Backofentür Zustand auskühlen. Klemmen Sie nichts in der Backofentür ein. Auch wenn Sie die Backofentür nur einen Spalt breit öffnen, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Stark verschmutzte Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, schließt Backofendichtung die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig.
  • Seite 8: Funktionswähler

    Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. Stellungen Ober und Unterhitze 3D Heißluft* Unterhitze Umluftgrillen Flachgrillen Automatische Selbstreinigung Schnellaufheizung *Heizart, mit der die Energie Effizienzklasse nach EN50304 bestimmt wurde. Wenn Sie den Funktionswähler einstellen schaltet sich die Lampe im Backofen ein.
  • Seite 9: Grill Und Reinigungsstufen

    Grill und Reinigungsstufen Die Stufen 1, 2 und 3 gelten für das Flachgrillen x und für die Automatische Selbstreinigung *. Bedientasten und Anzeigefeld Taste Uhr j Damit stellen Sie die Uhrzeit, Backofen Dauer ? und Endezeit ! ein. Taste Schlüssel p Damit schalten Sie die Kindersicherung ein und aus Taste Wecker a...
  • Seite 10: Heizarten

    Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Rührkuchen in Formen und Aufläufe gelingen Ihnen damit am besten.
  • Seite 11 Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun. Flachgrillen Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Sie können mehrere Steaks, Würstchen, Fische oder Toasts grillen.
  • Seite 12: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Zubehör Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 13 Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Grillblech HZ 325070 zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden. Grillen auf dem Grillblech: Gleiche Einschubhöhe wie für den Rost verwenden.
  • Seite 14: Kühlgebläse

    Metallbräter HZ 26000 er ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik Kochfeldes. Der Bräter ist für die Kochsensorik, aber auch für die Bratautomatik geeignet. Der Bräter ist außen emailiert und innen antihaft beschichtet. Profipfanne HZ 333070 für die Zubereitung großer Mengen. Deckel für die Profipfanne HZ 333001 macht die Profipfanne zum Profibräter.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Als erstes sehen Sie nach, ob in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen blinken.
  • Seite 16: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Backofen von Hand ausschalten Backofen selbst aus. Sie können die Küche auch für längere Zeit verlassen. Der Backofen schaltet automatisch aus Sie können das Gericht z.B. morgens in den Der Backofen schaltet automatisch ein und aus Backofen geben und so einstellen, dass es mittags...
  • Seite 17: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Ausschalten Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Funktionswähler aus. Einstellung ändern Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Backofen an. Wenn alle Felder gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
  • Seite 18: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Einstellung ändern Taste Uhr j drücken. Mit Taste + oder Taste - die Dauer verändern. Einstellung abbrechen Funktionswähler ausschalten. Einstellungen abfragen Endezeit ! oder Uhrzeit j abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. Der abgefragte Wert erscheint für einige Sekunden. Der Backofen soll automatisch ein Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche...
  • Seite 19: Restwärme Anzeige

    Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen. Die Wartezeit bis die Einstellung übernommen wird können Sie verändern. Sehen Sie dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach. Restwärme Wenn Sie den Backofen ausschalten, können Sie an Anzeige der Aufheizkontrolle die Restwärme im Backofen ablesen.
  • Seite 20: Uhrzeit

    Uhrzeit Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. So stellen Sie ein Beispiel: 13:00 Uhr Taste Uhr j drücken. In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol j blinkt.
  • Seite 21: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist. So stellen Sie ein Beispiel: 20 Minuten Taste Wecker a drücken. Das Symbol a blinkt.
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Wecker und Dauer laufen Die Symbole leuchten. Die Weckerzeit läuft in der gleichzeitig ab Anzeige sichtbar ab. Restliche Dauer ?, Endezeit ! oder Uhrzeit j abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. Der abgefragte Wert erscheint für einige Sekunden in der Anzeige.
  • Seite 23: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Es darf kein Betrieb eingestellt sein. Beispiel: Uhrzeit ausblenden Taste Uhr j und Taste p gleichzeitig drücken, bis in der Anzeige eine 1 erscheint. Das ist die Grundeinstellung Uhrzeit im Vorder grund. Mit Taste + oder Taste - die Grundeinstellung verändern.
  • Seite 24: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. Backofen sperren Taste Schlüssel p drücken, bis in der Anzeige das Symbol p erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Taste Schlüssel p drücken, bis das Symbol p Sperre aufheben erlischt.
  • Seite 25: Automatische Selbstreinigung

    Automatische Selbstreinigung Dabei wird der Backofen auf ca. 500 ºC aufgeheizt. Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen werden verbrannt. Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen. Stufe Reinigungsgrad Dauer leicht ca. 1 Stunde, 15 Minuten mittel ca. 1 Stunde, 30 Minuten intensiv ca.
  • Seite 26: So Stellen Sie Ein

    Zubehör mitreinigen Sie können die Universalpfanne oder das Email Backblech in Höhe 2 einschieben und mitreinigen. Der Rost ist für die Selbstreinigung ungeeignet. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Automatischen Selbstreinigung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase.
  • Seite 27: Die Selbstreinigung Soll Automatisch Ein Und Aus Schalten

    Das Symbol S leuchtet Der Backofen ist sehr heiß und zu Ihrer Sicherheit verriegelt. Erst wenn das Symbol S erlischt, lässt sich die Backofentür öffnen. Schalten Sie erst dann den Funktionswähler aus. Dauer und Ende abfragen Restliche Dauer ? oder Endezeit ! abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint.
  • Seite 28: Wenn Der Backofen Abgekühlt Ist

    Hinweis Nachdem die Reinigung gestartet ist, kann die Reinigungsstufe nicht mehr geändert werden. Wenn der Backofen abgekühlt ist Wischen Sie die zurück gebliebene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem Backofen heraus. Übrigens Bei normaler Beanspruchung genügt es, wenn Sie den Backofen alle 2 3 Monate reinigen.
  • Seite 29: Backofen

    Geräte mit Edelstahlfront Entfernen Sie Kalk , Fett , Stärke und Eiweißflecken immer sofort. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Benutzen Sie zur Reinigung Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche mit einem weichen Tuch nach. Geräte mit Aluminiumfront Verwenden Sie ein mildes Fenster Reinigungsmittel.
  • Seite 30 Emailflächen im Backofen Verwenden Sie heiße Spüllauge oder Essigwasser. reinigen Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Benutzen Sie Backofenreiniger nur im kalten Backofen. Übrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 31: Reinigung Der Glasscheiben

    Reinigung der Sie können die Glasscheiben an der Backofentür zur Glasscheiben besseren Reinigung abnehmen. Ausbau Backofentür ausbauen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Die Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen. (Bild A) Die oberste Scheibe anheben und herausziehen.
  • Seite 32: Dichtung

    Einbau Bevor Sie die Scheibe einschieben, hängen Sie die Dichtung ganz unten an der Scheibe wieder ein. Achten Sie darauf, dass links unten der Schriftzug Right above" auf dem Kopf steht. Die Glasscheibe schräg nach hinten einschieben. (Bild D) Die Klammern aufsetzen und wieder fest schrauben.
  • Seite 33: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist.
  • Seite 34: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Die Backofentür lässt sich Die Entriegelung der Rufen Sie den Kundendienst. nicht öffnen. In der Uhr Backofentür ist defekt. Anzeige erscheint die Fehlermeldung Er 7". In der Uhr Anzeige erscheint Zu lange eine Taste Drücken Sie alle Tasten einzeln. Wenn die Fehlermeldung Er 11".
  • Seite 35: Kundendienst

    Glasabdeckung Wenn die Glasabdeckung der Backofenlampe be auswechseln schädigt ist, muss sie ausgewechselt werden. Glas abdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Ge ben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da.
  • Seite 36: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 37 den Tabellen Bereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit dem niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen" im Anschluss an die Tabellen. Kuchen in Formen Form auf dem Höhe...
  • Seite 38 Kuchen auf dem Blech Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Hefezopf mit 500 g Mehl Blech 170 190 30 40 Stollen mit 500 g Mehl Universalpfanne 160 180 60 70 Stollen mit 1 kg Mehl Universalpfanne 150 170 90 100 Strudel, süß...
  • Seite 39: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Makronen Blech 110 130 30 40 Blech + Universalpfanne** 100 120 40 50 2 Bleche* + 2+3+5 100 120 45 55 Universalpfanne*** Blätterteig Blech 200 220 25 35 Blech + Universalpfanne** 190 210 35 45 2 Bleche* + 2+3+5...
  • Seite 40: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z.B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit Käsekuchen) sieht gut aus, ist und backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei aber innen klitschig (spintig, mit Kuchen mit saftigem Belag: Backen Sie erst den Boden vor. Wasserstreifen durchzogen).
  • Seite 41 Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit. Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Backofen ruhen. So kann sich der Fleischsaft besser verteilen. Hinweise zum Grillen Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein.
  • Seite 42 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Minuten Grillstufe Schweinefleisch ohne Schwarte 1 kg 190 210 (z. B. Nacken) 1,5 kg offen 180 200 2 kg 170 190 Schweinefleisch mit Schwarte** 1 kg 210 230 (z. B. Schulter, Haxe) 1,5 kg offen 200 220...
  • Seite 43: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft bestreichen. Geflügel Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC Minuten Hähnchenhälften 1 bis 4 Stück je 400 g Rost 210 230 40 50 Hähnchenteile je 250 g Rost 210 230...
  • Seite 44: Aufläufe, Gratins, Toast

    Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder Soße ist angebrannt. geben Sie mehr Flüssigkeit zu. Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und Soße ist zu hell und wässrig.
  • Seite 45: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Fertigprodukte Verpackung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Strudel mit Obstfüllung* Universalpfanne 180 200 45 55 Pommes Frites* Universalpfanne 210 230 25 30 Pizza* Rost...
  • Seite 46: Dörren

    Dörren Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back oder Pergamentpapier aus. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden 600 g Apfelringe ca.
  • Seite 47 Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind Richt werte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts beein flusst werden. Bevor Sie um bzw. ausschalten, über zeugen Sie sich davon, dass es in den Gläsern richtig perlt.
  • Seite 48 Gemüse mit kaltem Sud in Einliter Gläsern vom Perlen an Nachwärme 120 140 ºC Gurken ca. 35 Minuten Rote Bete ca. 35 Minuten ca. 30 Minuten Rosenkohl ca. 45 Minuten ca. 30 Minuten Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl ca. 60 Minuten ca. 30 Minuten Erbsen ca.
  • Seite 49: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsanweisung so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein ander.
  • Seite 50: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Wie entsteht Acrylamid? Acrylamid in Lebensmitteln entsteht nicht durch Verunreinigung von außen. Es bildet sich vielmehr bei der Zubereitung im Lebensmittel selbst, vorausgesetzt dieses enthält Kohlenhydrate und Eiweiß...
  • Seite 51: Prüfgerichte

    Plätzchen: Stellen Sie bei Ober und Unterhitze die Temperatur auf max. 190 ºC, bei 3D Heißluft auf max. 170 ºC. Ei oder Eigelb im Rezept verringert die Bildung von Acrylamid. Verteilen Sie Backofen Pommes gleichmäßig und möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens 400 g pro Blech.
  • Seite 52 Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Universalpfanne + 200 220 70 80 2 Weißblech Springformen Ø 20 cm**** Bleche und Roste erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel. ** Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen die Universalpfanne immer über dem Blech ein. *** Die Universalpfanne unten einschieben.

Diese Anleitung auch für:

Hb 650510 f

Inhaltsverzeichnis