Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerView PV101-C:

Werbung

PowerView
Rev. 10-11-10
Modell PV-101-C
Anleitung
Version 3.1
00-02-0718
Katalogabschnitt 78
D
E
U
T
S
C
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Murphy PowerView PV101-C

  • Seite 1 PowerView Modell PV-101-C Anleitung Version 3.1 Rev. 10-11-10 00-02-0718 Katalogabschnitt 78...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ................. 1 Motor- und Getriebeparameter Elemente auf der Blende Tastenfunktionen und Menüsteuerung Bedienung ................. 9 PowerView-Menüs Einrichten des Displays Andere Optionen des Hauptmenüs Fehler und Warnmeldungen Hilfsprogramme Modbus-Einrichtung Auswahl des Motorsteuergeräts Motordrehzahlkontrolle Fehlersuche ..............31...
  • Seite 4: Vor Dem Einbau Dieses Murphy-Produkts Zu Beachten

    Recht vor, jederzeit Änderungen an den technischen Daten und an der Ausführung vorzunehmen. Die neueste Ausgabe dieses Handbuchs finden Sie unter www.fwmurphy.com. Garantie – Für dieses Produkt von FW Murphy bieten wir eine Garantie auf Werkstoffe und Verarbeitung. Die Garantieerklärung können Sie unter www.fwmurphy.com/support/warranty.htm einsehen bzw.
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PowerView-Display entschieden haben. Es handelt sich dabei um ein Multifunktionsinstrument zur Überwachung der zahlreichen Parameter und Servicecodes moderner Elektromotoren und -getriebe. In dieser Anleitung werden die Einrichtung des PowerView-Displays und die Menüsteuerung sowie die Produktmerkmale beschrieben.
  • Seite 6: Motor- Und Getriebeparameter

    Motor- und Getriebeparameter Im Folgenden sind einige Motor- und Getriebeparameter aufgeführt, die in angelsächsischen oder metrischen Einheiten und auf englisch, deutsch, italienisch, französisch oder spanisch angezeigt werden können (fordern Sie ggf. bei Ihrem Motor- oder Getriebehersteller die mit SAE J1939 kompatiblen Parameter an): ...
  • Seite 7: Elemente Auf Der Blende

    Elemente auf der Blende Eingabe 00-02-0718 - 3 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 8: Tastenfunktionen Und Menüsteuerung

    Tastenfunktionen und Menüsteuerung Die Tasten unter dem PowerView-Display werden durch Berührungsimpulse bedient. Es gibt keine mechanischen Schalter, die verschleißen oder verkleben könnten. Auf das Berühren einer Taste reagiert das System mit Anzeigen auf dem Display. Die Tasten sind wie folgt belegt: Menü: Menübildschirme aufrufen oder verlassen.
  • Seite 9: Menüsteuerung

    Menüsteuerung 1. Mit der Taste Menü rufen Sie das Hauptmenü auf. 00-02-0718 - 5 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 10 2. Mit den Pfeiltasten steuern Sie den Auswahlbalken durch die Menüpunkte. 00-02-0718 - 6 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 11 3. Einige Menüs haben mehrere Seiten. Wenn Sie den Auswahlbalken über den oberen oder unteren Rand der Seite hinaus bewegen, werden auf zusätzlichen Seiten weitere Menüpunkte angezeigt. 00-02-0718 - 7 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 12 4. Wenn der gewünschte Menüpunkt durch den Cursor hervorgehoben wurde, wählen Sie Ihn durch Drücken von Eingabe aus. Nun wird der zugehörige Bildschirm angezeigt. 00-02-0718 - 8 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung PowerView-Menüs 1. Beim Einschalten des Displays wird zunächst das Murphy-Logo angezeigt. HINWEIS: Bei einer Temperatur von -29 °C/-20 °F ist eine 20 Minuten lange Aufwärmphase des Displays zu erwarten. 00-02-0718 - 9 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 14 2. Das Motorsteuergerät sendet nun eine Vorbereitungsmeldung an das Display (siehe Abbildung). Motorenhersteller raten gewöhnlich vom Anlassen des Motors in dieser Phase ab. Nach Abschluss der Vorbereitungsphase wird die Meldung nicht mehr angezeigt. 00-02-0718 - 10 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 15 3. Sobald der Motor gestartet wurde, wird als einzelner Motorparameter die Motordrehzahl angezeigt. Wenn Sie die Taste Pfeil rechts drücken, wird die Kühlmitteltemperatur angezeigt. Durch Drücken der Taste Menü können weitere Parameter abgerufen werden. 00-02-0718 - 11 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 16: Einrichten Des Displays

    Einrichten des Displays Das Display kann für die Anzeige von nur einem Motorparameter (Einzelanzeige) oder von gleichzeitig vier Parametern (Vierfachanzeige) eingerichtet werden. Standardeinstellungen sind vorgegeben oder Sie können das Display durch Auswahl der gewünschten Parameter an Ihre Bedürfnisse anpassen. Einzelanzeige Es gibt drei Optionen zur Anpassung der Einzelanzeige: Standard: Diese Option umfasst einen Satz von Motorparametern: Betriebsstunden, Motordrehzahl,...
  • Seite 17: Einstellungen Für Die Einzelanzeige

    Einstellungen für die Einzelanzeige 1. Drücken Sie die Taste Menü, steuern Sie den Auswahlbalken mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt EINZELANZEIGE EINRICHTEN und drücken Sie Eingabe. 2. Wählen Sie die Option STANDARD aus und drücken Sie Eingabe. Es wird folgende Meldung angezeigt: AUF STANDARD ZURÜCKGESETZT.
  • Seite 18 5. Zum Aufheben der Auswahl eines anzuzeigenden Parameters wählen Sie ihn aus und drücken Sie Eingabe. 6. Wählen Sie weitere Parameter für die benutzerdefinierte Anzeige aus. Mit der Taste Menü gelangen Sie jederzeit zum Menü BENUTZERDEFINIERT. 7. Mit der Funktion AUTOMATISCHE ABFRAGE EIN werden alle ausgewählten Parameter nacheinander auf dem Display angezeigt.
  • Seite 19 Vierfachanzeige Es gibt zwei Vierfachanzeigen, in denen die Parameterdaten auf einem viergeteilten Bildschirm angezeigt werden, in so genannten Vierteln. Werkseitig werden auf der ersten Vierfachanzeige folgende Parameter dargestellt: Kühlmitteltemperatur, Motordrehzahl, Öldruck und Batteriespannung. Werkseitig werden auf der zweiten Vierfachanzeige Katalysatorbehälterpegel, Status der aktiven DPF Regeneration, Auspufffilter-Einlasstemperatur und Auspufffilter-Auslasstemperatur angezeigt.
  • Seite 20 3. Wählen Sie die Option BENUTZERDEFINIERT aus und drücken Sie Eingabe. Die Vierfachanzeige wird angezeigt. 4. Der zurzeit ausgewählte Parameter wird im entsprechenden Viertel beleuchtet hervorgehoben. Mit den Pfeiltasten wählen Sie das zu bearbeitende Viertel aus. 5. Durch Drücken von Eingabe wird eine Liste der Parameter aufgerufen.
  • Seite 21 6. Steuern Sie mit den Pfeiltasten den Parameter an, der im ausgewählten Viertel (siehe Schritt 4) angezeigt werden soll, und drücken Sie Eingabe. 7. Drücken Sie die Taste Menü, um den Bildschirm BENUTZERDEFINIERT für die Vierfachanzeige aufzurufen. 8. Der neue Parameter wird nun im ausgewählten Viertel angezeigt.
  • Seite 22: Andere Optionen Des Hauptmenüs

    Andere Optionen des Hauptmenüs In diesem Abschnitt werden die Optionen des Hauptmenüs beschrieben. Diese Optionen werden immer dann angezeigt, wenn Sie die Taste Menü drücken. Mit den Pfeiltasten steuern Sie durch die Menüpunkte und mit Eingabe wählen Sie eine Option aus. Zur 1-Fachanzeige/Zur 4-Fachanzeige Wenn Sie einen anderen Bildschirm aufrufen möchten, drücken Sie Eingabe.
  • Seite 23: Einheitensystem

    Motorkonfigurationsparameter* Mit der Option MOTORKONFIGURATION können Sie durch die Motorkonfigurationsdaten blättern. * Diese Option wird möglicherweise nicht von allen Herstellern unterstützt. Wartungserinnerungen Mit der Option WARTUNG ERINNERUNG können Sie RESET ERINNERG oder SERV ERINNERG ÄNDERN für Öl-, Luftfilter- und Hydraulikölwechsel oder zur Wartung von Motor und/oder Maschine auswählen.
  • Seite 24: Hintergrundbeleuchtung

    Hintergrundbeleuchtung Mit der Option BELEUCHTUNG ANPASSEN stellen Sie die gewünschte Leuchtstärke des Displays ein. Kontrast Mit der Option KONTRAST ANPASSEN stellen Sie den gewünschten Kontrast ein. Hilfsprogramme Unter der Option HILFSPROGRAMME erhalten Sie Fehlerbehebungsmaßnahmen und Informationen zur PowerView-Konfiguration (siehe Abschnitt „Hilfsprogramme“).
  • Seite 25: Fehler Und Warnmeldungen

    Fehler und Warnmeldungen Das PowerView zeigt Warnungen über LEDs am Gehäuse (siehe Abschnitt „Elemente auf der Blende“) und Fehleranzeigen auf dem Display an. Sichtbare Anzeige  Orange LED (Warnmeldung)  Rote LED (Unterlasten/Abschalten) Fehleranzeigen 00-02-0718 - 21 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 26: Fehler Im Zusatzinstrument

    Fehler im Zusatzinstrument An das PowerView-Display können PVA-Instrumente von Murphy angeschlossen werden. Wenn ein Zusatzinstrument ausfällt, wird auf der Einzel- oder der Vierfachanzeige folgende Fehlermeldung ausgegeben: INSTRUMENT REAGIERT NICHT. HINWEIS: Die Fehlermeldung kann nur durch Behebung der Fehlerursache beseitigt werden.
  • Seite 27 Fehlercodes bestätigen 1. Zum Bestätigen und Ausblenden eines Fehlers und Aufrufen der Einzel- oder der Vierfachanzeige drücken Sie Eingabe. Nun wird wieder die entsprechende Anzeige auf dem Display dargestellt – jedoch mit Abschaltsymbol. 2. Drücken Sie Eingabe, um den ausgeblendeten Fehler wieder anzuzeigen.
  • Seite 28 Symbole für Tier 4 Symbol Beschreibung Partikelabscheider-Leuchte 64892 3698 DPF-Regeneration blockiert 64892 3703 Leuchte Abgastemp. hoch 64892 3697 00-02-0718 - 24 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 29: Hilfsprogramme

    Hilfsprogramme Das Menü HILFSPROGRAMME enthält folgende Optionen: 1. INSTRUMENTDATEN: Hiermit zeigen Sie nähere Informationen zu angeschlossenen PVA-Instrumenten an. 2. INSTRUMENTE LÖSCHEN: Mit dieser Option löschen Sie den Instrumentenspeicher des PowerView-Displays. 3. SOFTWAREVERSION: Die Versionsnummer der PowerView-Software wird angezeigt. 4. MODBUS-EINRICHTUNG: Siehe Abschnitt ‘Modbus- Einrichtung’.
  • Seite 30 werden. Die meisten Motorsteuergeräte verstehen Version 4, daher ist das Ändern dieser Voreinstellung selten erforderlich. Wenn Sie einen nicht identifizierbaren Fehler erhalten, schalten Sie die Umwandlungsmethode auf eine andere J1939-Version um. Wenn sich die Standard-SPN (Suspect Parameter Number) durch den Versionswechsel nicht ändert, arbeitet das Steuergerät mit Version 4 der Fehlerumwandlungsmethode.
  • Seite 31 Dimmers für die Hintergrundbeleuchtung möglich.  KRAFTSTOFF-NIVEAU – bei dieser Einstellung ist der Anschluss eines Kraftstofffüllstandsgebers von Murphy (empfohlenes Modell: ES2F) für die Füllstandanzeige möglich; oder es kann ein nicht von Murphy hergestellter Kraftstofffüllstandsgeber benutzerdefiniert eingerichtet werden. (Weitere Informationen sind unter Kalibrierung v3.1 des Kraftstofffüllstandsgebers zu finden.)
  • Seite 32: Modbus-Einrichtung

    Modbus-Einrichtung 1. Wählen Sie im Menü HILFSPROGRAMME die Option MODBUS-EINRICHTUNG. 2. Wählen Sie entweder den Modus SLAVE AKTIVIERT (SCADA oder Remote-Modbus-Master) oder MASTER AKTIVIERT (Zusatzinstrumente). Drücken Sie Eingabe, um zwischen Master und Slave umzuschalten. 3. Nur im Slave-Modus: Wählen Sie EINRICHTUNG SERIELLER PORT und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 33: Auswahl Des Motorsteuergeräts

    Auswahl des Motorsteuergeräts Wählen Sie im Menü HILFSPROGRAMME die Option MOTOR-ECU AUSWÄHLEN. Als Standardeinstellung wird die Meldung „ECU ABRUFEN: ALLE“ eingeblendet; das bedeutet, dass das Modell PV101 alle Geräte auf dem Netzwerk abruft. Um die Einstellung zu einer bestimmten Adresse abzuändern, drücken Sie die Pfeiltasten und navigieren durch die Nummern (0-253).
  • Seite 34: Motordrehzahlkontrolle

    Motordrehzahlkontrolle 1. Wählen Sie im Menü HILFSPROGRAMME die Option MOTOR UPM KONTR. 2. Um die Einstellung der Motordrehzahl über TSC1 zu ändern, drücken Sie die Pfeiltasten, um die Drossel- klappeneinstellung zu erhöhen oder zu verringern. 3. Nachdem die Solldrehzahl eingegeben wurde, wählen Sie „AKTIV“, damit die TSC1-Drosselklappensteuerung eingeschaltet wird.
  • Seite 35: Fehlersuche

    Fehlersuche „WARTEN AUF VORGLÜHEN“ wird eingeblendet Das Motorsteuergerät (ECU) sendet eine Vorbereitungsmeldung aus. Motorenhersteller raten in der Regel vom Anlassen des Motors ab, solange das ECU diese Meldung aussendet. Sobald das ECU diese Meldung nicht mehr aussendet, erlischt diese Anzeige auf dem PowerView.
  • Seite 36 „KEINE FEHLERCODES GESPEICHERT“ wird eingeblendet Das PowerView sendete eine Anforderung nach DM2- Informationen (gespeicherter Fehlercode) an das ECU und das ECU sprach darauf an. Es sind null Codes gespeichert. „KEINE ANZEIGEDATEN“ wird eingeblendet Das PowerView hat keine Daten über Anzeigen, die am RS485-Bus angeschlossen sind.
  • Seite 37 Datenfehler aufgetreten ist. Oder (nur PV101 ) es wurde KRFTST NIV zur Anzeige ausgewählt, ANALOG EINGABE wurde auf KRFTST NIV eingestellt, aber es wurde kein Murphy-Kraftstoffstandgeber an den Analogeingang angeschlossen. Einer der Vierfachanzeige-Quadranten ist leer In diesem Quadranten wurde kein Parameter zur Anzeige ausgewählt.
  • Seite 38 NOTIZEN 00-02-0718 - 34 - Rev. 10-11-10...
  • Seite 39 Murphy, das Murphy-Logo und PowerView sind Marken und/oder eingetragene Marken von Murphy Industries, LLC. Das vorliegende Dokument (Text und Abbildungen) unterliegt dem Copyright-Schutz von Murphy Industries, Inc., alle Rechte vorbehalten. (c) 2010 Murphy Industries, LLC. Andere hier genannte Produkt- oder Handelsbezeichnungen Dritter sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden nur zur Identifizierung verwendet.
  • Seite 40 www.fwmurphy.com/pv101...

Inhaltsverzeichnis