Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerView PV101-C:

Werbung

2013-04-08
PowerView
Modell PV101-C
Bedienungsanleitung
Version 3.2
00-02-0796
Katalogabschnitt 78
D
E
U
T
S
C
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Murphy PowerView PV101-C

  • Seite 1 PowerView Modell PV101-C Bedienungsanleitung Version 3.2 2013-04-08 00-02-0796 Katalogabschnitt 78...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt ..................iii Einführung ................. 1 Motor- und Getriebeparameter ................2 Elemente auf der Blende..................3 Menüsteuerung und Tastenfunktionen ..............4 Erstmalige Inbetriebnahme ............ 8 Optionen des Hauptmenüs ..........11 Zur 1-Fachanzeige/Zur 4-Fachanzeige ..............11 DPF Regeneration* ....................11 Sprachauswahl ......................
  • Seite 4 Analogeingang ...................... 27 Motor UPM Kontr ....................28 OEM-Menü ................30 Modbus-Einstellung .................... 31 CANBUS-Datenrate ....................32 Motor ECU auswählen ..................33 Urspr Adr einstellen ....................34 Auf Standardw rückst .................... 34 Masch.std löschen ....................34 Masch.std einstellen ....................35 Kraftstoff-Sollwerte ....................
  • Seite 5 Damit wir Ihnen unsere Produkte immer in höchster Qualität und mit großem Funktionsumfang anbieten können, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an den technischen Daten und an der Ausführung vorzunehmen. Die neueste Ausgabe dieses Handbuchs finden Sie unter www.fwmurphy.com. Garantie –...
  • Seite 6: Vor Dem Einbau Dieses Murphy-Produkts Zu Beachten

    VOR DEM EINBAU DIESES MURPHY-PRODUKTS ZU BEACHTEN: • Trennen Sie die Maschine vollständig von der Stromversorgung. • Stellen Sie sicher, dass die Maschine während des Einbaus nicht gestartet werden kann. • Beachten Sie alle Sicherheitshinweise des Maschinenherstellers. • Lesen und befolgen Sie alle Montageanweisungen.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein PowerView-Display entschieden haben. Es handelt sich dabei um ein Multifunktionsinstrument zur Überwachung der zahlreichen Parameter und Servicecodes moderner elektronischer Motoren und Getriebe. In dieser Anleitung werden die Einrichtung des PowerView- Displays und die Menüsteuerung sowie die Produktmerkmale beschrieben.
  • Seite 8: Motor- Und Getriebeparameter

    Motor- und Getriebeparameter Im Folgenden sind einige Motor- und Getriebeparameter aufgeführt, die in angelsächsischen oder metrischen Einheiten und auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Tschechisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch oder Japanisch angezeigt werden können (fordern Sie ggf. bei Ihrem Motor- oder Getriebehersteller die mit SAE J1939 kompatiblen Parameter an): •...
  • Seite 9: Elemente Auf Der Blende

    Elemente auf der Blende Eingabe 00-02-0796 - 3 - 2013-04-08...
  • Seite 10: Menüsteuerung Und Tastenfunktionen

    Menüsteuerung und Tastenfunktionen Die Tasten unter dem PowerView-Display werden durch Berührungsimpulse bedient. Es gibt keine mechanischen Schalter, die verschleißen oder verkleben könnten. Die Tasten sind wie folgt belegt: Menü: Menübildschirme aufrufen oder verlassen. Pfeil links: Bildschirm oder Parameterauswahl nach links oder oben verschieben. Pfeil rechts: Bildschirm oder Parameterauswahl nach rechts oder unten verschieben.
  • Seite 11: Menüsteuerung

    Menüsteuerung Mit der Taste Menü rufen Sie das Hauptmenü auf. Mit den Pfeiltasten steuern Sie den Auswahlbalken durch die Menüpunkte. 00-02-0796 - 5 - 2013-04-08...
  • Seite 12 Einige Menüs haben mehrere Seiten. Wenn Sie den Auswahlbalken über den oberen oder unteren Rand der Seite hinaus bewegen, werden auf zusätzlichen Seiten weitere Menüpunkte angezeigt. 00-02-0796 - 6 - 2013-04-08...
  • Seite 13 Wenn der gewünschte Menüpunkt durch den Cursor hervorgehoben wurde, wählen Sie ihn durch Drücken von Eingabe aus. Nun wird der zugehörige Bildschirm angezeigt. 00-02-0796 - 7 - 2013-04-08...
  • Seite 14: Erstmalige Inbetriebnahme

    Erstmalige Inbetriebnahme Beim Einschalten des Displays wird zunächst das Murphy- Logo angezeigt. Bei einer Temperatur von HINWEIS: -29 °C (-20 °F) ist eine 20 Minuten lange Aufwärmphase des Displays zu erwarten. 00-02-0796 - 8 - 2013-04-08...
  • Seite 15 Wenn das Motorsteuergerät eine Vorbereitungsmeldung an das Display sendet, ist dieser Bildschirm zu sehen. Motorenhersteller raten in der Regel vom Anlassen des Motors ab, während diese Meldung vom ECU ausgesendet wird. Sobald das ECU diese Meldung nicht mehr aussendet, wird dieser Bildschirm nicht mehr angezeigt. 00-02-0796 - 9 - 2013-04-08...
  • Seite 16 Sobald der Motor gestartet wurde, wird als einzelner Motorparameter die Motordrehzahl angezeigt. Wenn Sie die Taste Pfeil rechts drücken, wird die Kühlmitteltemperatur angezeigt. Durch Drücken der Taste Menü können weitere Parameter abgerufen werden. 00-02-0796 - 10 - 2013-04-08...
  • Seite 17: Optionen Des Hauptmenüs

    DPF (Dieselpartikelfilter) können diese Motoren den Filter selbst von Ruß reinigen. Diese Selbstreinigung wird als Regeneration bezeichnet. PowerView bietet 3 CAN-Optionen, wenn DPF-REGENERATION aktiviert und im Motorsteuergerät verfügbar ist. Weitere Informationen sind im Dokument Nr. 1110836 auf der Murphy- Website (www.fwmurphy.com) zu finden. 00-02-0796 - 11 -...
  • Seite 18 DPF REGENERATION wird im Hauptmenü nur dann angezeigt, wenn sie im OEM-Menü ausgewählt ist. Falls die Funktion verfügbar ist, werden die folgenden Optionen angezeigt: AUTOM. DPF REGENERAT.: Hierbei handelt es sich um die Werksvoreinstellung. Wenn sie ausgewählt wird, sendet PowerView eine CAN-Meldung mit der Anweisung an das ECU, bei Bedarf automatisch eine DPF-Regeneration durchzuführen.
  • Seite 19 DPF REGENERAT. >NEIN: In Fällen, in denen die Regeneration aufgrund von Einschränkungen nicht durchgeführt werden kann, können Sie diese Option auswählen, um eine mögliche Regeneration zu verhindern. Die Blockierleuchte leuchtet auf, wenn das Motorsteuergerät auf diese Blockieranforderung von PowerView reagiert. Nachdem sie ausgewählt wurde, bleibt diese Option auch beim Aus- und Einschalten der Stromversorgung weiter aktiviert.
  • Seite 20 ISO-Symbole für DPF-Regeneration Symbol Beschreibung Die Leuchte „Hohe 64892 3697 Abgastemperatur“ zeigt an, dass gerade eine Regeneration stattfindet. Die Leuchte „Dieselpartikelfilter 64892 3703 verstopft“ zeigt an, dass eine Regeneration erforderlich ist. Die Leuchte „Dieselpartikelfilter 64892 3698 blockiert“ zeigt einen blockierten Regenerationsstatus an.
  • Seite 21: Sprachauswahl

    Sprachauswahl Unter der Option SPRACHEN können Sie die Anzeigesprache ENGLISH, ESPAÑOL, FRANÇAIS, ITALIANO, DEUTSCH, CZECH, RUSSIAN, PORTUGUESE, CHINESE oder JAPANESE wählen. Die aktuelle Sprache ist durch ein Sternchen gekennzeichnet. Gespeicherte Codes Bei der Auswahl dieser Option fordert PowerView gespeicherte Fehlercodes vom Motorsteuergerät an und zeigt sie an. Falls der Motor diese Funktion nicht unterstützt, wird die Meldung „Timeout ECU antwortet nicht“...
  • Seite 22: Konfig 1-Fachanzeige

    Konfig 1-Fachanzeige Drücken Sie die Taste Menü, steuern Sie den Auswahlbalken mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt KONFIG 1-FACHANZEIGE und drücken Sie Eingabe. Es gibt drei Optionen zur Anpassung der Einfachanzeige: Standardwerte einst: Diese Option umfasst einen Satz von Motorparametern: Betriebsstunden, Motordrehzahl, Systemspannung, Batteriespannung, Motorbelastung (%) bei aktueller Drehzahl, Kühlmitteltemperatur und Öldruck.
  • Seite 23 Bewegen Sie den Auswahlbalken mit den Pfeiltasten auf einen Parameter und drücken Sie Eingabe, um einen Parameter auszuwählen. Ausgewählte Parameter werden rechts davon durch eine Nummer gekennzeichnet. Die Nummern geben die Reihenfolge an, in der die Parameter angezeigt werden. Zum Aufheben der Auswahl eines anzuzeigenden Parameters wählen Sie ihn aus und drücken Sie Eingabe.
  • Seite 24: Konfig 4-Fachanzeige

    Konfig 4-Fachanzeige Es gibt zwei Vierfachanzeigen, in denen die Parameterdaten in einem Bereich eines viergeteilten Bildschirms angezeigt werden, einem so genannten Quadranten. ▪ Werkseitig werden auf der ersten Vierfachanzeige Kühlmitteltemperatur, Motordrehzahl, Öldruck und Batteriespannung dargestellt. ▪ Werkseitig werden auf der zweiten Vierfachanzeige Stand des Dieselabgasfluids (DEF), Status der aktiven Dieselpartikelfilter (DPF)-Regeneration, Auspufffilter-Einlasstemperatur und Auspufffilter-Auslass- temperatur angezeigt.
  • Seite 25 Schalten Sie mithilfe der Pfeiltasten zwischen den beiden Vierfachanzeigen um. Zum Bearbeiten einer Vierfachanzeige drücken Sie Eingabe, während die betreffende Vierfachanzeige auf dem Bildschirm angezeigt wird. Mit den Pfeiltasten wählen Sie den zu bearbeitenden Quadranten aus. Nach der Auswahl eines Quadranten drücken Sie Eingabe zur Anzeige einer Liste von Parametern.
  • Seite 26 1 = Quadrant 3 = Quadrant oben links oben rechts 2 = Quadrant 4 = Quadrant unten links unten rechts Steuern Sie mit den Pfeiltasten den neuen Parameter an, der im ausgewählten Quadranten angezeigt werden soll, und drücken Sie Eingabe. Drücken Sie die Taste Menü, um zum Bildschirm SPEZ EINSTELLUNGEN für die Vierfachanzeige zurückzukehren.
  • Seite 27: Wartungserinnerungen

    Wartungserinnerungen Mit der Option WARTUNGSERINNERUNG können Sie RESET ERINNERG oder SERV ERINNERG ÄNDERN für Öl-, Luftfilter- und Hydraulikölwechsel oder zur Wartung von Motor und/oder Maschine auswählen. HINWEIS: Wartungserinnerungen sind interne Erinnerungen innerhalb von PowerView. Wenn eine Wartungserinnerung aktiv ist, zeigen Warnhinweise die Codes SPN 916 und FMI 17 an.
  • Seite 28 Der Name der Erinnerung erscheint oben auf dem Bildschirm. Die Maßnahmen (EIN oder AUS) werden auf der Mitte des Bildschirms und zwei Wahlmöglichkeiten werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie Menü, um die Maßnahme abzubrechen. Drücken Sie Eingabe, um Zurücksetzen auszuwählen.
  • Seite 29 Drücken Sie Speichern. Der Bildschirm Serv Erinnerg ändern wird angezeigt. Drücken Sie JA, um die Änderungen zu speichern oder NEIN, um zur Liste der Erinnerungen zurückzukehren. Bei einer erfolgreich geänderten Erinnerung wird rechts vom Namen der Erinnerung ein (+) angezeigt. Befolgen Sie die obigen Schritte, um weitere Erinnerungen zu ändern.
  • Seite 30: Einheitenauswahl

    Einheitenauswahl Mit der Option EINHEITENAUSWAHL bestimmen Sie, unter welchem System die Einheiten angezeigt werden sollen: ▪ ENGLISCH für angelsächsische Einheiten (PSI, °F) ▪ METRISCH KPA ▪ METRISCH BAR für IS-Einheiten (kPa, Bar, °C). Einstellung der Hintergrundbeleuchtung BELEUCHTUNG EINST: Mit den Pfeiltasten können Sie die Hintergrundbeleuchtung heller oder dunkler einstellen.
  • Seite 31: Einstellungsmenü

    Einstellungsmenü EINSTELLUNGEN ist die letzte Option des Hauptmenüs. Das Menü Einstellungen bietet Fehlersuchfunktionen und andere Informationen zur PowerView-Konfiguration. Ext.Instr.Info Hiermit können Daten optionaler angeschlossener PVA- Instrumente angezeigt werden. Wenn die Option Slave aktiviert freigegeben ist, sind Instrumentdaten nicht verfügbar. Alle Messinstr entf Mit dieser Option löschen Sie den Instrumentenspeicher von PowerView.
  • Seite 32: Fehlerumwandlung

    Fehlerumwandlung Hiermit können Sie die Methode zur J1939-Fehlercode- umwandlung anzeigen/bearbeiten. Die einzelnen Versionen rufen Sie mit den Pfeiltasten auf und Sie drücken dann Eingabe, um eine Version auszuwählen. HINWEIS: Es gibt vier Methoden zur Umwandlung von Fehlercodes. PowerView sucht stets nach J1939-Version 4. Es kann aber auch auf das Lesen einer der anderen drei Versionen für J1939 eingestellt werden, wenn Version 4 nicht verwendet wird bzw.
  • Seite 33: Analogeingang

    Pfeiltaste erhöht und mit der linken Pfeiltaste verringert. Die Standardeinstellung ist 20 %. HINWEIS: Beim PowerView kann ein optionaler Kraftstoffgeber von Murphy (empfohlenes Modell: ES2F) für Kraftstoffstandinformationen verwendet werden. Ein nicht von Murphy hergestellter Kraftstoffgeber kann benutzerdefiniert eingerichtet werden. Weitere Informationen sind unter KRAFTST.SOLLWERTE auf...
  • Seite 34: Motor Upm Kontr

    Motor UPM Kontr Diese Option muss im OEM-Menü auf EIN stehen, damit die Funktion im Menü Einstellungen verfügbar ist. Drücken Sie im Bildschirm Motor UPM Kontr die Taste Eingabe, um den Bildschirm UPM Kontr aufzurufen. Um die Einstellung der Motordrehzahl über TSC1 zu ändern, drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um die Drosselklappeneinstellung zu erhöhen, bzw.
  • Seite 35 HINWEIS: Nach Aktivierung der Option Motor UPM Kontr bleibt diese auch nach Aus- und Einschalten der Stromversorgung weiter aktiviert. Um sie auszuschalten, müssen Sie die Funktion auf dem Bildschirm UPM KONTR deaktivieren. 00-02-0796 - 29 - 2013-04-08...
  • Seite 36: Oem-Menü

    Sie die Zahl mithilfe der linken Pfeiltaste und verwenden die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Zahlen- positionen zu gelangen. Falls das Standardpasswort von Murphy nicht funktioniert, setzen Sie sich mit dem OEM-Hersteller in Verbindung, von dem der Motor bzw. die Maschine erworben wurde.
  • Seite 37: Modbus-Einstellung

    Modbus-Einstellung Zur Einrichtung des MODBUS steuern Sie MODBUS- EINSTELLUNG mit dem Auswahlbalken an und drücken Sie Eingabe. Es stehen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Werkseinstell verw, Setup COM-Port, Setup Slaveadr und Haupteinh aktiviert/Slave aktiviert. Sie können zwischen Slave aktiviert (SCADA/Remote-Modbus- Master) und Haupteinh aktiviert (Zusatzinstrumente) umschalten.
  • Seite 38: Canbus-Datenrate

    CANBUS-Datenrate Drücken Sie Eingabe, um zu den sechs CANBUS-Datenraten zu gelangen. Steuern Sie den Auswahlbalken mit den Pfeiltasten zur gewünschten Option und drücken Sie Eingabe, um diese auszuwählen. 00-02-0796 - 32 - 2013-04-08...
  • Seite 39: Motor Ecu Auswählen

    Motor ECU auswählen Heben Sie die Option Motor-ECU auswählen hervor und drücken Sie Eingabe. Als Standardeinstellung wird die Meldung „ECU ABRUFEN: ALLE“ eingeblendet. Diese Meldung bedeutet, dass das Modell PV101 alle Geräte auf dem Netzwerk abruft. Um die Einstellung zu einer bestimmten Adresse abzuändern, drücken Sie die Pfeiltasten und navigieren Sie durch die Optionen (0-253 und ALLE).
  • Seite 40: Urspr Adr Einstellen

    NEIN Urspr Adr einstellen Ermöglicht das Festlegen der Ursprungsadresse für PowerView im CAN-Netzwerk. Die Optionen sind Auto Anford oder 0 bis 253. Auf Standardw rückst PowerView wird automatisch zurückgesetzt, nachdem die Funktion Auf Standardwerte rückstellen abgeschlossen ist. Wenn diese Option gewählt ist, wird RÜCKSETZEN ZU WERKSEINSTELLUNGEN angezeigt.
  • Seite 41: Masch.std Einstellen

    Murphy hergestellter Kraftstoffgeber funktioniert. Die Änderung von Kraftstoff-Sollwerten ist ein komplexes Verfahren. Die Konfiguration eines Murphy- Kraftstoffgebers bzw. eines Programms für einen nicht von Murphy hergestellten Geber ist im Dokument Nr. 1110833, PowerView – Model PV101-C V3.2 Fuel Sender Calibration (Kraftstoffgeber-...
  • Seite 42: Dpf Regen Menue Ein/Aus

    Kalibrierung) beschrieben, das auf der FW Murphy-Website www.fwmurphy.com/pv101 verfügbar ist. DPF Regen Menue EIN/AUS Heben Sie diese Option hervor und drücken Sie Eingabe, um sie auf EIN oder AUS zu schalten. Schalten Sie die Option auf EIN, wenn sie im Hauptmenü verfügbar sein soll, bzw. auf AUS, wenn sie dort nicht erforderlich ist.
  • Seite 43: Fehler Und Warnmeldungen

    Fehler und Warnmeldungen Das PowerView zeigt Fehler und Warnmeldungen auf zweierlei Weise an: über LEDs am Gehäuse (orange in der linken oberen Ecke und rot in der rechten oberen Ecke) und Fehleranzeigen auf dem Display. Sichtbare Anzeige • Orange LED (Warnmeldung) •...
  • Seite 44: Fehler Im Zusatzinstrument

    Fehler im Zusatzinstrument Murphy-PVA-Instrumente können an das PowerView angeschlossen werden. Wenn ein Zusatzinstrument ausfallen sollte, wird die Einfach- bzw. Vierfachanzeige durch diese Fehlermeldung ersetzt: INSTRUMENT REAGIERT NICHT. HINWEIS: Eine Fehlermeldung kann nur durch Behebung der Fehlerursache beseitigt werden (siehe Fehlersuche in diesem Dokument).
  • Seite 45: Drossel-/Abschaltcodes

    Beispiel: Bildschirm mit aktivem Fehlercode Drossel-/Abschaltcodes Wenn das PowerView-Display einen Code über einen schwer- wiegenden Fehler von einem Motorsteuergerät erhält, wird die Einfach- oder Vierfachanzeige durch die MOTORSTOP-Meldung ersetzt. 00-02-0796 - 39 - 2013-04-08...
  • Seite 46: Bestätigen Von Fehlercodes

    Bestätigen von Fehlercodes Zum Bestätigen und Ausblenden eines Fehlers und Aufrufen der Einfach- oder der Vierfachanzeige drücken Sie Eingabe. Nun wird wieder die Einfach- oder Vierfachanzeige auf dem Display dargestellt – jedoch mit dem Warn- oder Abschaltsymbol. Drücken Sie Eingabe, um den ausgeblendeten Fehler wieder anzuzeigen.
  • Seite 47: Fehlersuche

    Fehlersuche  VORWÄRMEN ABWARTEN wird angezeigt Das Motorsteuergerät (ECU) sendet eine Vorbereitungsmeldung aus. Motorenhersteller raten in der Regel vom Anlassen des Motors ab, solange das ECU diese Meldung aussendet. Sobald das ECU diese Meldung nicht mehr aussendet, erlischt diese Anzeige auf dem PowerView. ...
  • Seite 48: Keine Fehlercodes Gespeichert Wird Angezeigt

     KEINE FEHLERCODES GESPEICHERT wird angezeigt Das PowerView sendete eine Anforderung nach DM2- Informationen (gespeicherter Fehlercode) an das ECU und das ECU sprach darauf mit der Meldung an: Es sind keine Codes gespeichert.  KEINE ANZEIGEDATEN wird angezeigt Das PowerView hat keine Daten über Anzeigen, die am RS485- Bus angeschlossen sind.
  • Seite 49: Einer Der Vierfachanzeige-Quadranten Ist Leer

    Datenfehler aufgetreten ist. Oder (nur PV101 ) es wurde KRAFTSTOFFSTAND zur Anzeige ausgewählt, ANALOGEINGANG wurde auf KRAFTSTOFFSTAND eingestellt, aber es wurde kein Murphy-Kraftstoffstandgeber an den Analogeingang angeschlossen.  Einer der Vierfachanzeige-Quadranten ist leer In diesem Quadranten wurde kein Parameter zur Anzeige ausgewählt.
  • Seite 50: Pva-Instrumente Funktionieren Nicht

     PVA-Instrumente funktionieren nicht Wenn PVA-Instrumente angeschlossen sind, aber nicht zu funktionieren scheinen, rufen Sie das Menü Einstellungen auf und wählen Sie Alle Messinstr entf aus. 00-02-0796 - 44 - 2013-04-08...
  • Seite 51 WICHTIG! Bevor Sie das PV101 zur Gewährleistung zurücksenden, setzen Sie sich bitte telefonisch mit unserem Kundendienstteam in Verbindung, um nach weiteren Problemen zu suchen. +1 (918) 317-4100 NOTIZEN 00-02-0796 - 45 - 2013-04-08...
  • Seite 52 NOTIZEN...
  • Seite 53 Murphy, das Murphy-Logo und PowerView sind Marken und/oder eingetragene Marken von Enovation Controls, LLC. Das vorliegende Dokument (Text und Abbildungen) unterliegt dem Copyright-Schutz von Enovation Controls, alle Rechte vorbehalten. © 2013 Enovation Controls, LLC. Andere hier genannten Produkt- oder Markenbezeichnungen Dritter sind das Eigentum...
  • Seite 54 NOTIZEN...
  • Seite 55: Weitere Kontaktinformationen

    FAX: +1 918 317 4266 Web: www.econtrols.com Web: www.fwmurphy.com sales@fwmurphy.com Web: www.fwmurphy.com FW MURPHY, LTD. MURPHY ECONTROLS LATIN AMERICA & Church Rd Laverstock TECHNOLOGIES (HANGZHOU) CARIBBEAN SALES Salisbury SP1 1QZ UK CO, LTD. AND SUPPORT Phone: +44 1722 410055...
  • Seite 56 www.fwmurphy.com/PV101...

Inhaltsverzeichnis